Kundenscheck-Informationen eingeben

Erläuterung

Diese Aktivität dient zum Eingeben von Informationen zu von Kunden erhaltenen Schecks. Zu den einzugebenden allgemeinen Scheckdaten zählen Kunde, Währung, Betrag und Zahlungsdatum. Außerdem wird das Finanzmittelkonto angegeben, auf das der Scheck eingelöst werden soll.

Vor dem Speichern des Schecks kann er mit unbezahlten Rechnungen oder Differenzposten abgeglichen werden. Weitere Informationen enthält die Aktivität Scheck mit Kundenrechnungen abgleichen. Beim Speichern des Schecks werden ausgezifferte Rechnungen beglichen, und die Kundenforderung wird aus den Rechnungen (IP2) entfernt. Es wird jedoch eine neue Kundenforderung angezeigt (PP28), die von dem eingegebenen offenen Scheck repräsentiert wird. Wird der Scheck nicht vollständig mit Rechnungen ausgeziffert, wird der restliche, nicht ausgezifferte Teil als Akontozahlung oder Differenzposten gespeichert, die bzw. der später mit der Funktion "Kundenausgleich" mit Rechnungen ausgeziffert werden kann. Nach der Eingabe lautet der Status des Schecks Erstellt. Der offene Scheck ist im Debitorenbuch mit der zugehörigen Serien-ID und -nummer angegeben.

Voraussetzungen

Allgemeine Basisdaten und ein Kunde müssen vorhanden sein.

Systemauswirkungen

Nachdem ein Kundenscheck eingegeben und gespeichert wurde, werden alle ausgezifferten Rechnungen beglichen, und es wird ein Posten "Offener Kundenscheck" mit dem gesamten Scheckbetrag erstellt. Wird der Scheck nicht vollständig ausgeziffert, wird für den verbleibenden Teil eine neue Akontozahlung oder ein Differenzposten mit dem nicht ausgezifferten Betrag erstellt. In der Wartetabelle in IFS Buchungsregeln wird ein Beleg erstellt.