Diese Aktivität dient zum Erstellen und Verwalten von Formeln zur Verwendung in Back-Office-Regeln. Eine Formeldefinition ermöglicht die Definition eines mathematischen Ausdrucks unter Verwendung von Konfigurationswerten oder -mengen, mathematischen Operatoren, SQL-Funktionen oder anderen Formeln zur Berechnung eines Werts während der Back Office-Auswertung.
Die Formel besteht aus einzelnen Elementen. Jedes Element stellt einen Teil des mathematischen Ausdrucks dar, aus dem diese Formel besteht. Elemente werden durch ihren Begriffstyp definiert. Die möglichen Begriffstypen sind unten aufgeführt.
Pos. Typ | Beschreibung |
Operator | Ein mathematischer Operator mit den folgenden Werten: + Plus, - Minus, / Dividieren, * Multiplizieren, ( Klammer auf, ) Klammer zu und , Komma. |
Integrierte Funktion | Eine allgemeine SQL-Funktion zur Verwendung bei numerischen Operationen, z. B. ABS, einer Funktion zur Ermittlung des absoluten Werts eines Ausdrucks, z. B. ABS(2). |
Wert | Eine in die Formel eingegebene numerische Konstante (z. B. 2,5). |
Merkmalswert | Der Wert eines Merkmals für Konfigurationen stammt entweder aus der Konfiguration des ausgewerteten Artikels oder wird während der Auswertung der Back-Office-Regel DEKLARIERT. |
Merkmalsmenge | Der Wert einer Konfigurationsmerkmalsmenge. Dieser entstammt entweder der Konfiguration des ausgewerteten Artikels oder wird während der Bewertung der Konfigurationsregeln DEKLARIERT. |
Formel | Andere für die Konfigurationsfamilie definierte Formeln. Eine Formel kann andere Formeln aufrufen. |
Kombination | Der Wert der Kombinaitonstabellen-ID. Dieser wird als Element in dieser Formel verwendet. Die Kombinationstabelle muss der gleichen Familie angehören wie die Formel, die diese verwendet. |
Indem Elemente in eine Folge gebracht werden, wird eine Formel zur Berechnung eines numerischen Werts erzeugt. Ein Beispiel einer einfachen Formeldefinition ist unten dargestellt.
Pos. Typ | Position | Testwert |
Merkmalswert | BREITE | 5 |
Operator | * Multiplizieren | |
Merkmalswert | HÖHE | 3 |
Beim Testen ergibt die oben dargestellte Beispielformel BREITE * HÖHE oder 5 * 3 = 15. Zum Zeitpunkt der Ausführung werden die Werte der Konfigurationsmerkmale BREITE und HÖHE aus der aktuellen Konfigurationsauswertung in die Formel eingesetzt.
Um eine neue Formeldefinition mit dem Status Unvollständig zu erstellen, müssen Sie einen neuen Datensatz erstellen und Informationen zur gewünschten Formel eingeben. Es wird eine Variantenfamilie ausgewählt, welche den Satz der in dieser Formel zu verwendenden Variantenmerkmale definiert. Um ein Element für die Formeldefinition zu erstellen, müssen Sie eine neue Position im Abschnitt Element erstellen und einen Positionstyp und eine Position eingeben. Handelt es sich bei diesem Typ um Merkmalswert oder Merkmalsmenge, muss außerdem ein Testwert eingegeben werden, mit dem die Formel getestet wird. Diese Vorgehensweise dient zur Simulation eines tatsächlichen Werts aus einer Konfiguration. Mit der Eingabe von Formelelementen wie oben beschrieben fortfahren, bis die Formel vollständig ist.
Zur Bestimmung der Auswirkungen einer Änderung auf eine Formeldefinition, die an mehreren Stellen verwendet wird, kann es nützlich sein, die Informationen auf der Seite Formeldefinition bei Verwendung zu überprüfen. Die Seite wird durch Klicken auf Verwendungsnachweis geöffnet.
Eine Konfigurationsfamilie muss vorhanden sein, auf die diese Formel verweist.
Mit dieser Aktivität wird eine Formel für die Back-Office-Konfigurationsregeln erstellt.