Workflow-Konfiguration definieren

Erluterung

Das fr eine Konfiguration definierte Gewicht bestimmt, welche Konfiguration angewendet wird, wenn es mehrere gltige Konfigurationen gibt. Gewicht ist nur fr die Konfigurationstypen Arbeitsaufgabe und Konfigurierte Arbeitsaufgabe anwendbar.

Verwenden Sie die Seite Filter, um die Filterkriterien fr die Konfiguration zu definieren, die auf Arbeitsaufgaben im mobilen Gert angewendet werden. Die Filterparameter knnen je nach ausgewhltem Konfigurationstyp variieren.

Fr die Konfigurationstypen ?Arbeitsaufgabe? und ?Konfigurierte Arbeitsaufgabe? ist Aufgabenleiter ausschlieen ein Filter, der verwendet werden kann, um den Aufgabenleiter von anderen Mitarbeitern zu unterscheiden, wenn mehrere Empfnger an der gleichen Aufgabe arbeiten. Zum Beispiel kann die Seite Rckmelden nur fr den Aufgabenleiter aktiviert werden, whrend sie fr andere Mitarbeiter bei der Anwendung einer Workflow-Konfiguration ausgeblendet werden kann.

Wenn dieselbe Workflow-Konfiguration sowohl auf den Aufgabenleiter als auch auf andere Mitarbeiter angewendet werden soll, mssen zwei Workflow-Konfigurationen mit denselben Bedingungen mit Filterkriterien und Gewichtung wie unten angegeben definiert werden.

Fr die Konfiguration, die fr den Aufgabenleiter definiert wurde, muss:

Fr die Konfiguration, die fr andere Mitarbeiter definiert wurde, muss:

Sobald der Konfigurationskopf erstellt ist, werden Aktionen, die fr den ausgewhlten Konfigurationstyp gltig sind, abgerufen und auf der Seite Aktionen aufgelistet. Alle Aktionen sind standardmig aktiviert. Whlen Sie mit der Option Verwenden die Aktionen aus, die ausgeblendet werden sollen.
Aktivieren Sie die Option Erforderlich, wenn die Aktionen fr eine Aufgabe obligatorisch sein sollen.

Geben Sie auf der Seite eForms die Wartungsumfragen ein, die fr den gewhlten Konfigurationstyp ausgelst werden mssen. Hier knnen Wartungsumfragen mit einem fr den gewhlten Konfigurationstyp gltigen Workflow-Typ und im Status Verffentlicht hinzugefgt werden. Wenn mehrere eForms definiert sind, werden sie dem Techniker entsprechend dem Rang prsentiert, der in jeder eForm definiert ist.

Die Seite Aktionen-Flow ist fr den Konfigurationstyp ?Konfigurierte Arbeitsaufgabe? aktiviert. Definieren Sie hier die erforderliche Reihenfolge der Aktionen, wenn diese Aktionen in einer bestimmten Reihenfolge im IFS Mobile Client ausgefhrt werden mssen.
Wartungsumfragen werden fr bestimmte Aktionen wie Statusnderungen und eForms aktiviert. Wenn diese Umfragen verbunden sind, werden sie bei dem im Workflow definierten Ereignis ausgelst. Whlen Sie bei Bedarf einen Endwert fr die Umfrage aus der Dropdown-Liste aus.
Aktive Sortimente knnen mit materialbezogenen Aktionen und aktive Integrationen mit Integrationsaktionen verbunden werden.
Setzen Sie das Kennzeichen Erforderlich, um die Durchfhrung einer bestimmten Aktion im Workflow obligatorisch zu machen.

Die Seite Zugriff ist fr Konfigurationen vom Typ Personenressource aktiviert. Geben Sie hier die Personenressourcen zusammen mit den Betrieben und Instandhaltungsbetrieben ein. Die Konfiguration wird auf die mobilen Gerte dieser Personenressourcen bertragen. Lassen Sie das Feld Personenressource leer, um die Konfiguration auf alle Personenressourcen in einer Instandhaltungsabteilung anzuwenden.

Alle aktiven Konfigurationen werden beim Aktivieren des Gerts mit dem IFS Mobile Client synchronisiert.

Voraussetzungen

Nicht zutreffend

Systemauswirkungen

Als Ergebnis dieser Aktivitt werden relevante Aktionen entsprechend der im IFS Mobile Client angewendeten Konfiguration aktiviert. Wenn Wartungsumfragen angeschlossen sind, werden diese entsprechend der Konfiguration ausgelst. Wenn ein konfigurierter Arbeitsablauf verwendet wurde, wird der Benutzer durch die Abfolge der im konfigurierten Arbeitsablauf definierten Aktionen gefhrt.