Standortangaben definieren
Erl�uterung
Um die Korrelation zwischen dem Wetter und dem Muster der Artikelnachfrage zu finden, ben�tigt die Machine Learning Engine die Standortangaben in den Basis-Flows. Auf diese Weise wird das historische Wettermuster am Standort erfasst und anschlie�end eine Prognose f�r die Zukunft erstellt. Die Eingabe von Standortinformationen kann auf zwei Arten erfolgen:
- Dialogfeld ?Standort verwalten? verwenden
- Sobald ein Basis-Flow auf einem Server mit maschinellem Lernen ausgew�hlt wurde, wird der Befehl ?Standort verwalten? auf der Seite angezeigt. Mit diesem Befehl wird ein Dialog zur Verwaltung der Breiten- und L�ngengradinformationen ge�ffnet. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die L�ngen- und Breitengradinformationen bereits zur Hand haben. Andernfalls w�re es vorteilhaft, die Funktionalit�t des Anhangsbereichs zu nutzen, um Angaben zum Standort einzugeben.
- Anhangsbereich verwenden
- Von hier aus k�nnen Sie die Standortdaten entweder �ber einen Dialog oder eine Karte eingeben. Die Karte besteht aus Mausmen�s zum Hinzuf�gen/Entfernen von Standorten.
Hinweis: Pro Prognose-Flow kann nur ein Standort eingerichtet werden. Dies ist dann die Standard-Kartenposition f�r den Datensatz.
Voraussetzungen
- F�r den Bedarfsplanungs-Server muss maschinelles Lernen aktiviert worden sein. Diese Einstellung finden Sie auf der Registerkarte ?Bedarfsplanungs-Server/Allgemein?.
- Wenn Sie die Funktionalit�t des Anhangsbereichs verwenden, um die Standortdetails einzugeben, sollte nicht nur maschinelles Lernen f�r den Bedarfsplanungs-Server aktiviert sein, sondern auch der MapPosition-Dienst sollte f�r die Logical Unit ForecastFlow in ObjectConnections aktiviert sein.
Systemauswirkungen
- Die Angaben zu Breiten- und L�ngengrad werden dem Prognose-Flow hinzugef�gt. Der gew�hlte Standort ist die Standardposition auf der Karte f�r den Datensatz des Prognose-Flows.