Komponenten einschließen/ausschließen
Erläuterung
Diese Aktivität dient zum manuellen Einschließen und/oder Ausschließen von Komponenten in einen bzw. aus einem Arbeitsumfang. Dies macht es möglich, den Arbeitsumfang zu erweitern oder zu minimieren, wenn die verfügbaren Instandhaltungsebenen die Anforderungen nicht ausreichend erfüllen.
So schließen Sie eine Komponente ein oder schließen Komponenten aus:
- Wählen Sie den gewünschten Knoten im Baumnavigator auf der Seite Arbeitsumfang definieren aus.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Instandhaltungsebene zuordnen , wählen Sie die erforderliche Instandhaltungsebene aus, und klicken Sie dann auf Erweitern.
- Um eine Komponente einzuschließen, klicken Sie auf die Registerkarte Komponenten nicht enthalten und anschließend auf den Befehl In Arbeitsumfang einschließenfür den erforderlichen Artikel.
- Um eine Komponente auszuschließen, klicken Sie auf die Registerkarte Eingeschlossene Komponenten und anschließend auf den Befehl Aus Arbeitsumfang ausschließen für den erforderlichen Artikel.
Voraussetzungen
- Für den übergeordneten Artikel sollte bereits eine Instandhaltungsebene zugeordnet sein.
- Beim Ausschließen eines Artikels darf auf der nächsten Ebene keine Instandhaltungsebene zugeordnet sein.
Auswirkungen
- Für die manuell eingeschlossen Komponenten werden neue Inspektions- und/oder Demontageaufträge erstellt.
- Für die ausgeschlossen Komponenten werden keine Inspektionsaufträge erstellt.
- Artikel, die im Arbeitsumfang enthalten sind, werden auf der Registerkarte Eingeschlossene Komponenten angezeigt, und die Option Tatsächl. Eingeschlossen wird für diese Datensätze aktiviert.
- Artikel, die aus dem Arbeitsumfang ausgeschlossen werden, werden auf der Registerkarte Komponenten nicht enthalten angezeigt.
- Die Inspektions-Instandhaltungsebene wird mit der Instandhaltungsebene festgelegt, die der unmittelbar übergeordneten Unterbaugruppe zugewiesen ist, wenn Standort/Fertigung/MRO/Übergeordnete Instandhaltungsebene in Stückartikel kopieren ausgewählt ist.