Arbeitsumfang freigeben

Erläuterung

Mithilfe dieser Aktivität geben Sie den Arbeitsumfang für ein Überholungsobjekt (Arbeitsauftragsartikel) frei und erstellen die Interimsauftragsstruktur. Während des Freigabeprozesses wird der Arbeitsumfang mit den Instandhaltungsebenenstücklisten und Arbeitsplänen verglichen. Überprüfen Sie die zugeordneten Instandhaltungsebenen, und klicken Sie dann im Kopf der Seite Arbeitsumfang definieren auf Arbeitsumfang freigeben. Bei Abweichungen wird eine Meldung generiert, die als Protokolldetails auf der Registerkarte Arbeitsumfang definieren/ Protokolldetails angezeigt wird.

Die Meldungen in Protokolldetails sind in drei Einstufungsebenen aufgelistet: Fehler, Warnungen und Informationsmeldungen. Warnungen und Informationen werden von Ihnen in Ihrem Ermessen korrigiert. Fehler sind im Rahmen von Überprüfungen ermittelte Probleme, die sich auf die Erstellung der Interimsaufträge auswirken.

Fehlermeldungen werden in folgenden Fällen generiert:

Warnungen werden in folgenden Fällen generiert:

Informationsnachrichten werden in folgenden Fällen generiert:

Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, wir der Arbeitsumfang nicht freigegeben. Sie müssen die Fehlerprotokolldetails überprüfen und Maßnahmen zur Abhilfe treffen. Wenn keine Fehler generiert werden, wird der Arbeitsumfang freigegeben und eine Interimsauftragsstruktur erstellt. Um den Interimsauftrag anzuzeigen, klicken Sie auf Interimsauftragsstruktur (unter Navigation) im Kopf der Seite Arbeitsumfang definieren.

Wenn die Instandhaltungsebenen für den Arbeitsauftragsartikel oder eine Unterbaugruppe geändert werden, nachdem der Arbeitsumfang freigegeben wurde, wird der ursprüngliche Arbeitsumfang geändert. Die Änderung des Arbeitsumfangs kann aus folgenden Gründen geschehen:

Der Arbeitsumfang kann nach dem Ändern der Instandhaltungsebenen für den Arbeitsauftragsartikel oder die Unterbaugruppen erneut freigegeben werden. Weitere Informationen enthält die Aktivität Arbeitsumfang ändern.

Es ist möglich, über die Seite Inspektionsübersicht manuell Komponenten in den Arbeitsumfang einer Werkstattwartung einzubeziehen. Dies macht es möglich, den Arbeitsumfang zu erweitern, wenn die verfügbaren Instandhaltungsebenen die Instandhaltungsanforderungen nicht ausreichend erfüllen. Klicken Sie auf In Arbeitsumfang einschließen für den erforderlichen Datensatz auf der Seite. Der Arbeitsumfang kann auch zu diesem Zeitpunkt erneut freigegeben werden, indem die entsprechende Option im Dialogfeld In Arbeitsumfang einschließen aktiviert wird.

Voraussetzungen

Auswirkungen

Der Arbeitsumfang wird freigegeben, und die Interimsauftragsstruktur wird erstellt. Wenn Fehler generiert werden, wird der Arbeitsumfang nicht freigegeben. Die Fehler müssen gelöst werden, bevor der Arbeitsumfang freigegeben werden kann. Unabhängig davon, ob es Fehler gibt oder nicht, werden jegliche gefundenen Informations- und Warnmeldungen in Protokolldetails generiert.