Diese Aktivität dient zum Definieren von Standardeinstellungen für verschiedene Nachrichten, die vom Lieferanten empfangen und an diesen gesendet werden. Dies beinhaltet auch die EDI-Standardeinstellungen und die Einstellungen für das Änderungsmanagement von Bestellungen und für Empfangsanzeigen.
Mithilfe der allgemeinen Standardeinstellungen und der Standardeinstellungen für Preiskataloge können Freigaben für automatische Lieferbestätigungsmeldungen, automatische Auftragsbestätigungen mit Freigabe von Differenzen, automatische Auftragsbestätigungen ohne Freigabe von Differenzen und automatische Preiskatalogfreigaben ausgewählt werden, bei denen eingehende EDI-Nachrichten automatisch freigegeben werden. Es kann ein Rechnungsgenehmiger festgelegt werden. Der Anwender dient lediglich als standardmäßiger Genehmiger, wenn die Genehmigung auf automatisch gesetzt ist. Wichtig ist, dass der Anwender den Standort verwenden darf, an dem die Nachrichten eingehen werden.
"Änderungsmanagement Bestellung" wird verwendet, um die Daten zwischen den automatisch zugeordneten Aufträgen konsistent zu halten (z. B. interne Auftragsabwicklung). Diese Funktion steuert, ob die Änderungen an eingehenden Auftragsbestätigungen den zugeordneten Kundenauftrag (innerhalb des Standorts) aktualisieren sollen. In einer Situation, in der an einem Kundenauftrag vorgenommene Änderungen in eine Bestellung repliziert werden, steuert die Funktion außerdem, ob ein Änderungsantrag automatisch an den Lieferstandort gesendet werden soll, wenn die Bestellung geändert wird.
An den Lieferanten wird eine Empfangsanzeige gesendet, die ihn über die eingegangenen und freigegebenen Mengen sowie die Eingangsdaten informiert. Der Lieferant kann die Lieferungen an den Kunden somit bestätigen. Außerdem können dem Lieferanten automatisch erstellte Rechnungen basierend auf einer Empfangsanzeige gesendet werden.
Diese Aktivität dient zum Bestimmen des Typs der Empfangsanzeige, die an einen bestimmten Lieferanten gesendet werden darf. Es gibt zwei Arten von Empfangsanzeigen:
Es können Basisdaten einrichtet werden, um entweder einen oder beide Typen der Empfangsanzeigen an den Lieferanten zu senden.
Das Datum, an dem die Kreditoren- oder Debitorenbücher geschlossen werden, muss in das Feld Abschlusstag des Monats eingegeben werden. Dies wird im Feld Datum bis der Seite Empfangsanzeige als Standarddatum verwendet. Beachten Sie, dass zum Erstellen, Drucken und Senden einer Empfangsanzeige IFS/Einkauf installiert sein muss.
Es gibt zwei Arten automatischer Rechnungsstellung für Lieferanten: RASUPPINV (verwendet die Rechnungsserie RA) und AUTSUPPINV (verwendet die Rechnungsserie AS). Diese Aktivität dient zum Aktivieren der Rechnungsstellung mithilfe des Rechnungstyps RASUPPINV, der auf den Informationen in der Empfangsanzeige basiert. Weitere Details siehe Themenbeschreibung zur Gutschrift von Bestellungen.
Diese Aufgaben müssen vom Systemadministrator einer einem Mitarbeiter mit entsprechender Berechtigung ausgeführt werden.