Wenn die Kundenrechnung in Kundenrechnungen erstellen, Kundensammelrechnungen erstellen, Kundengutschriften erstellen, Kundenkorrekturrechnungen erstellen, Anzahlungsrechnung erstellen, Kundengutschrift oder Vorauszahlungsrechnung erstellen erstellt wird, kann die Rechnung in Kundenrechnung angezeigt und geändert werden. Änderungen sind nur möglich, wenn die Rechnung nicht ausgedruckt ist.
Beachten Sie, dass Rechnungsmietpositionen nicht geändert werden können.
Das Fenster Kundenrechnung enthält die Registerkarten Allgemein und Positionen. In diesen Registerkarten können Daten wie z. B. Referenzen, Lieferbedingungen, Versandart, Spediteur, fakturierte Menge, Preis, Rabatte, Rechnungspositionsrabatte, Valutadatum, Zollanmeldungsnummer usw. geändert werden.
Das Valutadatum ist standardmäßig das gleiche Datum wie das Rechnungsdatum. Es kann aber auch durch Eingeben des gewünschten Datums in das Feld Valutadatum auf der Registerkarte Kundenrechnung/Allgemein geändert werden, solange die Rechnung den Status „Vorläufig“ hat. Bei einer Aktualisierung des Rechnungsdatums wird auch das Valutadatum aktualisiert, wenn beide Daten denselben Wert aufweisen. Unterscheiden sich Rechnungsdatum und Valutadatum, wird durch eine Änderung des Rechnungsdatums das Valutadatum nicht aktualisiert. Das Valutadatum selbst kann ohne Einfluss auf das Rechnungsdatum geändert werden. Somit erlaubt diese Funktion eine genaue Steuerung des Fälligkeitstermins für Zahlungen. Beachten Sie, dass durch eine Aktualisierung des Datums im Feld Valutadatum der Rechnung nicht automatisch das Datum im Feld Valutadatum des Kundenauftrags aktualisiert wird.
Die Berechnungen für Preis und Steuern werden durch die Option Preis inkl. Steuern kontrolliert. Der Standardwert der Option wird aus dem Kundenauftrag, dem Versandvorgang oder der Materialrückgabegenehmigung abgerufen. Der Wert kann nicht geändert werden.
Mit einem Befehl kann das Dialogfeld Kundenrechnungsposition/Rabatt geöffnet und die Rabatte für die Position können angezeigt werden. Die Rabattposition kann bearbeitet werden, indem der Rabattsatz und der Rabattbetrag geändert werden. Eine neue Rabattposition kann hinzugefügt oder eine bestehende Position entfernt werden. Außerdem kann die Basis für die Rabattberechnung durch die Verwendung von Teilsummen geändert werden. Es ist zu beachten, dass alle Aktualisierungen von Rabatten sowohl in „Kundenauftrag“ als auch in „Kundenrechnung“ ausgeführt werden müssen, damit in den Berechnungsdialogen entsprechende Ergebnisse erzielt werden. Dies ist notwendig, da keinerlei Verbindung zwischen ihnen besteht, nachdem die Rabattangaben der Kundenauftragsposition (bei Erstellung der Rechnung) als Rabatt in die Kundenrechnungsposition übertragen wurden.
Rabatte können auch verwendet werden, um eine Nullrechnung zu erstellen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um eine Nullwert-Rechnungsposition zu erstellen. Durch Eingeben eines Gruppenrabatts, der zu einem Gesamtrabatt von 100 % führt, oder durch Eingeben eines Positionsrabatts von 100 % wird erreicht, dass der Bruttobetrag der Rechnung Null ist. Eine andere Möglichkeit zum Erstellen einer Nullrechnung für einen Auftrag besteht darin, den Stückpreis für die Verkaufsartikel in den Rechnungspositionen auf Null zu setzen.
Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf eine Rechnungsposition und Öffnen des Dialogfelds Steuerpositionen, Einbehalt können Sie Steuerdaten direkt auf der Direktrechnungsposition eingeben. Alternativ können Sie im Dialogfeld Steuerpositionen mit mehreren Steuern arbeiten. Wenn eine Steuerberechnungsstruktur in die Rechnungsposition eingegeben wird, kann mit mehreren Steuern mit unterschiedlichen Steuerbemessungsbeträgen gearbeitet werden. Steuerpositionen können nur eingegeben/geändert werden, solange sich die Rechnung im Status „Vorläufig“ befindet. Unabhängig vom Status ist es nicht möglich, neue Steuerpositionen zu entfernen oder einzugeben, wenn die Steuerberechnungsstruktur in der Rechnungsposition eingegeben ist. Standardsteuerdaten können mithilfe der Option „Standard festlegen“ abgerufen werden. Die Steuern werden aus der Kundenauftragsposition oder der Zusatzkostenposition im Kundenauftrag auf die Kundenrechnungsposition abgerufen.
Sie können eine Steuereinbehaltsposition ändern, indem Sie den Steuerbemessungsbetrag und den Steuerbetrag ändern. Ein neuer Steuercode kann hinzugefügt oder ein bestehender Steuercode entfernt werden.
Wenn die Option Transaktionsebene auf der Registerkarte Firma/Steuerkontrolle/Allgemein unter „Steuercodeprüfungen für Kundensteuer“ aktiviert ist, muss ein Steuercode auf der Rechnungsposition eingegeben werden.
Es ist möglich, eine Gutschrift und eine Korrekturrechnung zu entfernen, wenn sie noch den Status „Vorläufig“ haben.
Wenn die Rechnung für den Versand erstellt wird, wird die Zollanmeldungsnummer aus dem entsprechenden Versandauftragskopf geholt. Und wenn es mehrere Sendungen gibt, wird die letzte verfügbare Zollanmeldungsnummer der entsprechenden Sendungen abgerufen.
Auswirkungen auf das System gibt es nur, wenn Änderungen an der Rechnung vorgenommen werden. Je nach der vorgenommenen Änderung werden die Spalten „Nettobetrag“, „Bruttobetrag“ und „Steuerbetrag“ aktualisiert.
Die Basis für das Währungskursdatum wird auf der Registerkarte Firma/Rechnung/Allgemein durch den Parameter Währungskursbasis für ausgehende Rechnungen definiert. Wenn das ausgewählte Datum geändert wird, werden sowohl der Währungskurs als auch der Steuerwährungskurs aktualisiert. Das späteste Versanddatum wird als Lieferdatum verwendet. Wenn dieses Feld leer ist, wird das Rechnungsdatum als Basis für das Währungskursdatum verwendet. Dies ist der Fall, wenn für die entsprechenden Perioden unterschiedliche Kurse definiert wurden und es sich nicht um eine Korrekturrechnung handelt. Wenn sich die Rechnungswährung von der Basiswährung unterscheidet, werden die Werte in der Basiswährung auch für die Kundenrechnungspositionen und den Kopf neu berechnet.
Eine Nullrechnung wird erstellt, wenn die Summe der Rabattbeträge 100 % ergibt, was zu einem Bruttobetrag von Null führt.
Durch eine Aktualisierung des Rechnungsdatums wird auch das Valutadatum aktualisiert, falls die beiden Daten gleich sind.
Wenn ein einzelner Steuercode verwendet wird, ist das Kontrollkästchen Mehrere Steuerpositionen nicht aktiviert und der einzelne Steuercode wird in der Spalte Steuercode in der Rechnungsposition angezeigt. Wenn mehrere Steuern verwendet werden, ist die Option Mehrere Steuerpositionen auf der Rechnungsposition aktiviert. Wenn mehrere Steuern mit unterschiedlichen Steuerbemessungsgrundlagen verwendet werden, wird die Steuerberechnungsstruktur in der Rechnungsposition in der Spalte Steuerberechnungsstruktur angezeigt.
Wenn die Steuerposition aus der Steuerberechnungsstrukturdefinition abgeleitet wird, wird sie in der Spalte Steuerbemessungsgrundlage angezeigt.
Wenn die Standardeinkunftsart mit der Lieferadresse des Kunden verknüpft ist, wird sie in der Rechnungsposition vorgeschlagen. Wenn Steuereinbehaltcodes mit einer Einkunftsart verknüpft sind, werden sie im Dialogfeld Steuerpositionen, Einbehalt angezeigt.
Wenn die Option Entfernen ausgewählt ist, wird die Rechnung vollständig aus dem System entfernt: Wenn die Kundenrechnung von einer Materialrückgabe abgeleitet wurde, werden Verweise auf die Kundenrechnung entfernt und Einträge auf der Registerkarte Genehmigung Materialrückgabe/Rückgabehistorie vorgenommen. Wenn die Kundenrechnung mit einer Kundenauftragsposition verknüpft ist, werden Einträge in der Registerkarte Kundenauftrag/Auftragshistorie erstellt.
Wenn das Kontrollkästchen Gutschriftzeilen f. Korrekturrech. anzeigen gelöscht wird, sind nur die Sollpositionen der Kundenrechnung sichtbar.