Multi-Level Verfolgung
Die Funktion Multi-Level-Verfolgung bestimmt, ob verfolgte Strukturen während der Herstellung verfolgten Materials obligatorisch sind (Posten mit Chargenverfolgung und/oder Seriennummernverfolgung). Attribut Multi-Level Verfolgung:
- Wenn das Attribut Multi-Level Verfolgung aktiviert ist, wird strenge Durchsetzung aktiviert um sicherzustellen, dass vor oder während des Wareneingangsprozesses verfolgte Strukturen erstellt werden. Seriennummern oder Los-/Chargennummern für den hergestellten Artikel müssen vor dem Eingang reserviert werden. Es gilt strenge Durchsetzung für die Mengen, die mit einer gegebenen Charge empfangen werden können – sie dürfen nicht die Menge überschreiten, die der Reservierung für die gegebene Charge zugeordnet ist. Die Eingang eines Artikels mit Seriennummernverfolgung verfügt über eine 1:1-Zuordnung zu einer Seriennummer.
- Wenn das Attribut Multi-Level-Verfolgung nicht aktiviert ist, werden die oben beschriebenen Einschränkungen nicht mehr durchgesetzt. Verfolgte Strukturen sind nicht erforderlich. Deshalb müssen keine Serien- oder Chargennummern vor dem Eingang für den hergestellten Artikel reserviert werden. Für einen auftragsbasierten Artikel mit Chargenverfolgung generiert das System die Chargennummern automatisch während des Wareneingangsprozesses (vorausgesetzt, dass keine Los-/Chargenreservierungen für den Auftrag manuell erstellt wurden). Ist das Attribut nicht aktiviert, erfolgt auch eine strenge Durchsetzung der Mengen, die empfangen werden können. Dadurch können zusätzliche Mengen empfangen werden, wenn der Ertrag besser als erwartet ausfällt, ohne dass die Auftrags- und/oder Losmengen vergrößert werden müssten.
Auswirkungen, wenn die Einstellungen der Multi-Level-Verfolgung verändert werden
Im Interesse maximaler Flexibilität ist es erlaubt, dass die Attributeinstellung der Multi-Level Verfolgung für einen gegebenen Artikel unter folgenden Bedingungen geändert wird:
- Deaktivieren: Dieses Attribut kann jederzeit deaktiviert werden, außer wenn ein mehrstufiger Reparaturauftrag im Status Reserviert oder Gestartet vorhanden ist. Wenn dieses Attribut deaktiviert ist, wird es das Entfernen von allen existierenden, reservierten Strukturen für die offenen Fertigungsaufträge des spezifischen Artikels auslösen, vorausgesetzt dass der Fertigungsauftrag ein nicht mehrstufiger Reparaturauftrag ist. Dies hat keinen Einfluss auf den vorhandenen Stücklistenaufbau von Material, das vor der Änderung empfangen wurde. Hinweis: Wenn die abgeschlossenen Stücklisten entfernt werden sollen, müssen die Fertigungsauftrag-Rückmeldungen, durch die sie in den Bestand gelangt sind, umgekehrt werden.
- Aktivieren: Sie können dieses Attribut nur dann aktivieren, wenn keine offenen Fertigungsaufträge für den gegebenen Artikel existieren, der bearbeitet und in den Bestand aufgenommen worden ist.
In allen Fällen, in denen eine Änderung erlaubt ist, erhält der Anwender eine Nachricht mit einer kurzen Erklärung der Auswirkungen der Änderung und hat die Wahl, mit der Änderung fortzufahren oder nicht.
Vorsicht: Wenn eine Einstellung wie diese, die die Funktionalität beeinflusst, in IFS Cloud verwendet wird, muss es Schutzvorrichtungen und Einschränkungen geben, die Anwender daran hindern, Datenbeschädigung oder sonstige Probleme innerhalb des Systems zu verursachen. In diesem Fall wurden diese Schutzvorrichtungen und Einschränkungen implementiert, sie sind aber nicht extrem streng oder einschränkend. Diese Einstellung ist nicht dafür vorgesehen, häufig geändert zu werden.
Beispiel: Diese Art von Szenario vermeiden
Die Funktionalität ist dafür konzipiert, die normalen Geschäftsszenarios zu behandeln, die wir ins Auge fassen könnten. Deshalb lautet die Empfehlung, das folgende Szenario und dessen Variationen zu vermeiden.
- Verarbeiten Sie einen Fertigungsauftrag für einen chargengeführten Artikel mit deaktivierter Einstellung (deaktiviert) der Multi-Level-Verfolgung bis zum Status Geschlossen. Aktualisieren Sie die Einstellung Multi-Level Verfolgung auf „Ein“ (aktiviert). Den Auftrag erneut eröffnen. Eine Teilmenge Stornieren und dann diese Menge erneut empfangen. Der folgende Fehler verhindert das Schließen des Auftrags, entweder zum Zeitpunkt des Eingangs oder beim Versuch des Schließens des Auftrags (je nachdem, ob der Erledigungscode der Fertigungsaufträge auf Automatisch abschließen oder auf Manuell abschließen gesetzt ist.): Reservierung für Los darf nicht gelöscht werden, weil eine reservierte Struktur vorhanden ist.
- Wenn der Erledigungscode auf Automatisch abschließen gesetzt ist, lässt sich der Auftrag am einfachsten bearbeiten, indem der Erledigungscode auf Manuell abschließen gesetzt und der Eingang bearbeitet wird. Von diesem Punkt an können beide Fälle folgendermaßen behandelt werden:
- Die Seite Fertigungsauftrag - Stücklistenaufbau öffnen.
- Den Auftrag suchen.
- Im Baumstrukturbereich Tiefere Ebenen aufklappen anklicken. Dann jede Komponentenposition auswählen und die Menüoption Verfolgte Komponenten entfernen wählen, bis alle Komponentenpositionen entfernt wurden. Nun kann der Auftrag manuell geschlossen werden.
Dieses Szenario wurde beschrieben, weil es nach derzeitigem Kenntnisstand das einzige ist, das Anwender verwirren könnte. Die beste Möglichkeit zur Vermeidung dieser Situation besteht darin, alle Eingänge umzukehren und alles, was im Auftrag enthalten ist, erneut zu empfangen.