Die Funktion "Serienobjekt umbenennen" dient zur Änderung einer Artikelnummer und/oder Seriennummer auf einem VIM-Serienobjekt.
Die Änderung der Artikelnummer und/oder Seriennummer eines Serienobjekts ist in der Luftfahrtinstandhaltungsbranche gängige Praxis. Ein Serienobjekt kann so bearbeitet werden, dass der Artikel von einer Artikelnummer zu einer anderen übertragen wird. Diese Bearbeitung kann durchgeführt werden, wenn das Objekt sich bei einer geringfügigen Bearbeitung im Status In Betrieb befindet, oder während einer Überholung, wenn es sich um (irgendeine) Bearbeitung handelt, die während der Überholung stattfinden soll. Die Funktion "Serienobjekt umbenennen" unterstützt auch Fälle, in denen die auf einem Serienobjekt eingetragene Artikelnummer fehlerhaft ist und durch die neue gültige Artikelnummer ersetzt werden muss.
Um ein Serienobjekt erfolgreich umzubenennen, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein. Außerdem werden mehrere Prüfungen in IFS/Flottenmanagement (IFS/VIM), IFS/Supply Chain und IFS/Fertigung durchgeführt, bevor das Serienobjekt umbenannt wird.
Bevor ein Serienobjekt umbenannt werden kann, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein. Die Hauptvoraussetzung, um zu bestimmen, ob ein Serienobjekt zugelassen ist, basiert auf dem in das Feld Aktuelle Pos. eingegebenen Wert für die erste Seriennummer und die letzte Seriennummer.
Die erste Seriennummer muss die aktuelle Position in In Fertigung, Im Bestand, Entnommen (für einen Fertigungsauftrag oder Arbeitsauftrag) oder Enthalten haben und der oberste Artikel hat die aktuelle Position in In Fertigung, Im Bestand oder Entnommen, d. h. für einen Fertigungsauftrag oder einen Arbeitsauftrag. Hinweis: Es ist nicht möglich, die Entnahmetransaktion rückgängig zu machen, sobald das Serienobjekt umbenannt wurde.
Die letzte Seriennummer (wenn vorhanden) muss die aktuelle Position Nicht gefunden und den Betriebsstatus Umbenannt haben.
Hinweis: Im Artikelserienkatalog ist es nur möglich, einen Serienartikel umzubenennen, der im Bestand gespeichert ist, vorausgesetzt dass keine Reservierung für den Serienartikel existiert und er nicht als VIM-Objekt, Anlagenobjekt, Projektabwicklungsobjekt oder Anlagenauslegungsobjekt definiert ist.
Eigenschaftseinstellungen werden evaluiert und aktualisiert, wenn die Artikelnummer, Seriennummer oder sowohl die Artikel- als auch die Seriennummer auf dem Serienobjekt geändert wird. Die folgenden Abschnitte beschreiben die evaluierten Eigenschaften ausführlich.
Hinweis: Bei Eigenschaften, die in der nachstehenden Liste nicht erwähnt werden, behält das Serienobjekt die Eigenschaften bei, die für die letzte Artikelnummer gültig sind. Es ist wichtig, dass Sie das Umbenennen eines Serienobjekts vorsichtig durchführen, da mögliche Auswirkungen infolge der Umbenennung entstehen können.
Es ist möglich, das Leben eines Serienobjekts über die Änderungen der Seriennummer und der Artikelnummer zu verfolgen.
Der Abschnitt „Umbenennen“ auf der Registerkarte Artikelserienkatalog/Allgemein enthält Informationen zu den Serienobjekten mit der vorhergehenden Artikelnummer und Seriennummer sowie Informationen zur Artikelnummer und Seriennummer, in die das Serienobjekt umbenannt wurde.
Hinweis: Sie können ein Serienobjekt mehrfach umbenennen. Die Seite Serienartikeländerungshistorie enthält die Informationen für die rückwärts- und vorwärtsgerichtete Verfolgung eines Serienobjekts.
Die folgenden Auswirkungen treten auf, sobald ein Serienobjekt umbenannt wurde.
Wenn die Seriennummer für ein Serienobjekt geändert wird, werden die Transaktionen SERREN+/SERREN- zur Änderung der Seriennummer verwendet. Wenn nur die Artikelnummer oder sowohl die Artikelnummer als auch die Seriennummer für ein Serienobjekt geändert werden, werden die Transaktionen PARTREN+/PARTREN- und die Ereignisse PRENREVAL+/PRENREVAL- verwendet. Betrachten Sie folgendes Beispiel:
Beispiel: Ein Serienobjekt mit Artikelnummer A und Seriennummer 1 wird zur Artikelnummer B mit der Seriennummer 1 umbenannt.
Zunächst wird die erste Seriennummer A/1 aus dem Lager zum Wert 100 entnommen.
Transaktion: PARTREN- | |
Ereignis: PARTREN- | Soll 100 M191 |
Ereignis: PARTREN- | Haben 100 M1 - Bestand |
Wenn die letzte Artikelnummer die Bestandsbewertungsmethode Standardkosten = 200 verwendet, wird die letzte Seriennummer B/1 im Lager zum Wert 200 empfangen.
Transaktion: PARTREN+ | |
Ereignis: PARTREN+ | Soll 200 M1 - Bestand |
Ereignis: PARTREN+ | Haben 200 M191 |
Ereignis: PRENREVAL+ | Soll 100 M191 |
Ereignis: PRENREVAL+ | Haben 100 M8 – Erhöhung des Bestandswerts |
Wenn die letzte Artikelnummer die Bestandsbewertungsmethode Gewichteter Durchschnitt verwendet, wird die letzte Seriennummer B/1 im Lager zum Wert 100 empfangen.
Transaktion: PARTREN+ | |
Ereignis: PARTREN+ | Soll 100 M1 - Bestand |
Ereignis: PARTREN+ | Haben 100 M191 |
Ein neuer gewichteter Durchschnitt muss für den neuen Artikel, Standort oder die neue Kostenstufe berechnet werden.
Wenn die letzte Artikelnummer die Bestandsbewertungsmethode FIFO oder LIFO verwendet, wird die letzte Seriennummer B/1 im Lager zum Wert 100 empfangen.
Transaktion: PARTREN+ | |
Ereignis: PARTREN+ | Soll 100 M1 - Bestand |
Ereignis: PARTREN+ | Haben 100 M191 |
In die FIFO-/LIFO-Tabelle wird ein neuer Eintrag hinzugefügt.