FA Materialentnahme

IFS/Fertigung verfügt über Funktionen für ein flexibles Materialentnahmemanagement, das sich an den Anforderungen bei der Sicherstellung von Lieferungen bestimmter Artikel orientiert. Verfügbarkeitsprüfungen gehören zu den wichtigsten Funktionen in IFS/Fertigung. Bei jedem Eingang in den oder jeder Entnahme aus dem Bestand ändert sich die Bestandsmenge eines Artikels. Gleichzeitig ändert sich damit auch seine Verfügbarkeit.

Bei der Verfügbarkeitsprüfung wird die Artikelverfügbarkeit innerhalb der WBZ (Wiederbeschaffungszeit) des Produkts überwacht. Es wird also vom System bestimmt, ob die Liefertermine aller Fertigungsaufträge auch nach eventuellen Änderungen eingehalten werden können. Eine Änderung kann ein neuer Auftrag, eine Entnahme oder eine Reservierung eines Artikels sein. Hierbei werden nur die Änderungen innerhalb der Vorlaufzeit des Artikels berücksichtigt. Die Verfügbarkeit außerhalb der Vorlaufzeit wird als gegeben betrachtet.

Die Fertigungsauftrag-Auto-Entnahme bestimmt, welche Komponenten aus dem Bestand entnommen werden, sowie die zu entnehmende Menge und die Lagerplätze, von denen sie entnommen werden. Die Auto-Entnahme wird durch die folgenden Fertigungsauftragsprozesse ausgelöst:

Beachten Sie, dass der Status des Fertigungsauftrags freigegeben oder höher sein muss, damit das Material freigegeben werden kann.

Optionen für Materialentnahmen für Fertigungsaufträge

Reserviertes Material entnehmen

Wenn die Materialposition vor der Entnahme reserviert ist, wird die Entnahme in erster Linie von den reservierten Lagerplätzen durchgeführt, d. h., reserviertes Material wird entnommen, bevor die retrograde Entnahmen andere Lagerplätze für die Entnahme auswählt. Am reservierten Lagerplatz wird das Material entsprechend der für den Standort definierten Prioritätsreihenfolge, z. B. FIFO (First In, First Out), entnommen.

Material manuell entnehmen

Durch die manuelle Materialentnahme stellt der Anwender sicher, dass er genau das gewünschte Material erhält. Bei dieser Methode werden die retrograde Entnahmehistorie und die Artikelparameter ignoriert und das verfügbare Material kann manuell aus den Beistelllagern, den Entnahmelagern und den Fertigungsstraßenlagern entnommen werden.

Retrograde Materialentnahme bei Eingang von Fertigungsaufträgen

Wenn ein Fertigungsauftrag angezeigt wird, wird das System automatisch Material zurückstellen, das noch nicht entnommen wird. Die retrograde Entnahmehierarchie und Artikelparameter werden verwendet, um Positionen zu suchen, für die die Materialentnahme zulässig ist. Nicht reservierte Materialpositionen mit Methode Reserv./Entnahme, die auf Reserveoder Manuell gesetzt sind, können nicht automatisch entnommen werden, wenn der Fertigungsauftrag eingeht.

Retrograde Materialentnahme beim Melden von Arbeitsgängen

Wenn ein Arbeitsgang gemeldet wird, muss das gesamte mit diesem Arbeitsgang verknüpfte Material entnommen werden. Wenn das gesamte Material für den gemeldeten Auftrag nicht reserviert oder entnommen wird, werden die retrograde Entnahmehierarchie oder die Artikelparameter verwendet, um Positionen suchen, für die die retrograde Materialentnahme zulässig ist oder diese Funktion wird verwendet, um mit einem bestimmten Arbeitsgang verknüpftes Material zu reservieren. Durch die Verknüpfung von Material mit dem Arbeitsgang, für den es verwendet wird, wird Material nicht zu lange im Voraus reserviert. Nicht reservierte Materialpositionen, bei denen Methode Reserv./Entnahmeauf Reserve oder Manuell gesetzt ist, können nicht automatisch entnommen werden, wenn der verknüpfte Arbeitsgang gemeldet wird.

Entn. zuviel gem. Mge

Wenn Material, das mit einem Arbeitsgang verknüpft ist, entsprechend der gemeldeten Menge oder bis zur Planmenge bei Überbuchung eines Fertigungsauftrags rückgemeldet werden soll, wird dies durch den Wert der Option Entn. zuviel gem. Mge entschieden. Wenn nicht verknüpftes Material entsprechend der erhaltenen Menge oder der Planmenge bei Eingang eines Fertigungsauftrags mit einer höheren Menge als der geplanten Menge automatisch entnommen wird, wird dies durch den Wert der Option Entn. zuviel gem. Mge entschieden.

Geplanter Ausschuss

Wenn ein geplanter Ausschuss für das Material entweder durch Komponentenausschuss oder Ausschussfaktor definiert wurde, entscheidet der Wert der Option Gepl. Ausschuss Reserv./Entn., ob der geplante Ausschuss automatisch entnommen wird oder nicht, wenn das Material nicht automatisch entnommen wird. Wenn der geplante Ausschuss den tatsächlichen Ausschuss überschreitet, wird der verbleibende geplante Ausschuss entnommen, wenn die Option aktiviert wird.

Manuell zurückführen

Diese Funktion dient dazu, eine ausgewählte Menge eines zuvor ausgegebenen Materials an einen beliebigen Bestandslagerplatz zurückzugeben. Beachten Sie, dass der Fertigungsauftrag, auf den diese Funktion angewendet wird, den Status entnommen haben muss.

Automatisch zurückführen

Diese Funktion dient dazu, die gesamte Menge des zuvor ausgegebenen Materials entweder für den gesamten Fertigungsauftrag oder für eine ausgewählte Materialposition zurückzugeben. Beachten Sie, dass der Fertigungsauftrag, auf den diese Funktion angewendet wird, den Status entnommen haben muss.

Hierarchie für die automatische retrograde Materialentnahme für einen Fertigungsauftrag

Um die Lagerplätze zu bestimmen, von denen die Materialien entnommen werden sollen, verwendet das System einen hierarchischen Regelsatz. Das Verstehen dieses Regelsatzes soll Ihnen helfen, die Auswahl der für die retrograde Entnahme verwendeten Lagerplätze zu steuern. Für die Entnahme von Komponenten sucht das System in der folgenden Reihenfolge nach verfügbarem Bestand, bis ausreichend gefunden wurde:

Wenn für den Standort negativer Bestand zugelassen ist, fährt das System mit dem folgenden Schritt fort:

Der erste, mithilfe der oben beschriebenen retrograde Entnahmehierarchie gefundene Lagerplatz für den Artikel wird für diesen spezifischen Auftrag für negativen Lagerbestand verwendet.

Parameter, die die retrograde Materialentnahme für einen Fertigungsauftrag beeinflussen

Bestandsartikel

Ein Bestandsartikel hat zwei Parameter, die die Reservierung der und/oder Entnahme des Materials für einen Fertigungsauftrag beeinflussen:

Reserv. / Entnahme Methode besteht aus vier Optionen: manuell, reservieren, retrograde Entnahme, reservieren und entnehmen, die bestimmen, ob Material reserviert oder retrograd entnommen werden kann. Dieser Parameter wird mit der Materialposition des Fertigungsauftrag übergeben und kann auf der Ebene Materialposition Fertigungsauftrag geändert werden.

Res./Entn. von besteht aus drei Optionen: Alle Lagerplätze, Nur Beistelllager, Nur eingegebener Lagerplatz. Die ausgewählte Option bestimmt, an welcher Stelle das Material für einen Fertigungsauftrag reserviert werden kann. Wenn die nur angegebenen Speicherort Option aktiviert ist, wird die Logik wird nach diesem Schritt in der Hierarchie beendet.

Arbeitsplatz

Ein Arbeitsplatz hat zwei Parameter, die die Entnahme des Materials für einen Fertigungsauftrag beeinflussen:

Außerhalb reservieren/retrograde Entnahme besteht aus vier Optionen: Reservieren zulässig, Retrograde Entnahme zulässig, Reservieren und retrograde Entnahme zulässig und Unzulässig. Die ausgewählte Option bestimmt, ob das mit dem Arbeitsgang verknüpfte Material nach diesem Schritt weiter reserviert und/oder retrograd entnommen werden soll und andere Lagerplätze als die Eingangslagerplätze der Arbeitsplätze genutzt werden sollen.

Auf der Registerkarte Arbeitsplatz/Lagerplatz legt die Option Allg. Lagerplatz fest, ob die Position für andere Materialbedarfe entnommen werden darf, die nicht mit dem bestimmten Arbeitsplatz verknüpft sind. Wenn die Position gegen den Arbeitsplatz geschützt ist, kann kein anderer Materialbedarf Material aus diesem bestimmten Lagerplatz automatisch entnehmen. Dies trägt dazu bei, unerwartete Fehlmengen aufgrund von Materialentnahmen, die am Arbeitsplatz nicht verarbeitet werden sollen, zu verhindern.

Fertigungsstraße

Außerhalb reservieren/retrograde Entnahme in der Fertigungsstraße beeinflusst sowohl die automatische Reservierung/Entnahme des Produktionsplans als auch das Material für den Fertigungsauftrag. Optionen bestimmen, wie die Reservierung/retrograde Entnahme von Material von anderen Lagerplätzen als den Eingangslagerplätzen der Fertigungsstraße zulässig ist.

Wurde mehr als ein Eingangslagerplatz oder mehr als ein Lagerplatz eines bestimmten Lagerplatztyps angegeben, sucht das System nach dem Ablauf- oder Eingangsdatum des Materials und bestimmt den zu verwendenden Lagerplatz mithilfe eines FIFO-Prozesses.

Für die Auto-Entnahme kann nur Bestand verwendet werden, der gemäß der Artikelverfügbarkeitskontrolle auf dem Bestandsartikel im Bestandslagerplatz für automatische Entnahme verfügbar ist. Die Existenz einer S/Z-Nummer wirkt sich nicht auf die Artikelverfügbarkeit aus. Bestandsartikel in Bestandslagerplätzen für verfolgte Artikel und Artikel mit S/Z-Nummern werden nicht für negativen Bestand berücksichtigt.

Standort

Wenn die Option Reserve und Entn. aus Los/Chargen außerh. Bedarfsverr. zulassen auf der Seite Standort/Fertigung aktiviert wurde und Fertigungsaufträge mit einer Saldo-Ausgleichs-ID verbunden ist, ist die retrograde Entnahme der Komponente, die der vorhergehende ausgeglichene Fertigungsauftrag liefert, auf die Los-/Chargennummern beschränkt, die von diesem Fertigungsauftrag eingehen.