Bedarfsverrechnung aus Beschaffung erstellen
Erläuterung
Die Bedarfsverrechnung wird zur gleichzeitigen Planung von Komponenten und ihren Fertigprodukten eingesetzt. Sie können eine Bedarfsverrechnung aus einem Planauftrag, einem Fertigungsauftrag oder einer Bestellposition erstellen.
Um eine Bedarfsverrechnung auf den Seiten Planauftrag, Planaufträge und Planauftrag Freigabe zu erstellen, klicken Sie auf Bedarfsverrechnung erstellen.
Um eine Bedarfsverrechnung auf den Seiten Fertigungsauftrag, Fertigungsaufträge, Bestellung, Bestellpositionen und Untertägige Verfügbarkeit von Bestandsteilen/Lieferungen/Bedarfe zu erstellen, klicken Sie auf Bedarfsverrechnung und dann auf Erstellen.
Voraussetzungen
Planauftrag:
- Der Planauftrag muss den Status Vorschlag erstellt haben.
- Eigentum muss Firmeneigentum sein.
- Der Planauftrag darf nicht mit einem Projekt verknüpft werden.
- Ein gefertigter Artikel darf kein Serienartikel sein.
- Der Planauftrag darf nicht mit einer Bedarfsverrechnung verknüpft werden.
Fertigungsauftrag:
- Der Fertigungsauftragstyp sollte Gefertigt sein.
- Der Bedarfscode sollte Bestandsauftrag sein.
- Der Fertigungsauftrag sollte den Status Geplant, Freigegeben oder Reserviert haben.
- Eigentum muss Firmeneigentum sein.
- Der Planauftrag darf nicht mit einem Projekt verknüpft werden.
- Ein gefertigter Artikel darf kein Serienartikel sein.
- Ein gefertigter Artikel darf kein konfigurierter Artikel sein.
- Ein Fertigungsauftrag darf nicht mit einer Bedarfsverrechnung verknüpft werden.
- Für den Fertigungsauftrag muss die Option Als Lieferung planen aktiviert sein.
Bestellposition:
- Der Artikel ist ein Bestandsartikel.
- Der Bedarfscode sollte Bestandsauftrag sein.
- Die Bestellposition muss den Status Freigegeben oder Bestätigt haben.
- Eigentum muss Firmeneigentum sein.
- Die Bestellposition darf nicht mit einem Projekt verknüpft werden.
- Ein eingekaufter Artikel darf kein Serienartikel sein.
- Die Bestellposition kann nicht bereits mit einer Bedarfsverrechnung verknüpft sein.
Auswirkungen
Als Ergebnis dieser Aktivität wird eine Bedarfsverrechnung erstellt, wobei der ausgewählte Auftrag/die Anforderung als Basisversorgung verknüpft wird.