Mit dem Arbeitsgang verknüpftes Material reservieren

Erläuterung

Diese Aktivität dient zur Reservierung von Material, das mit einem bestimmten Arbeitsgang verknüpft ist. Durch die Verknüpfung von Material mit dem Arbeitsgang, für den es verwendet wird, verhindert man, dass Material zu weit im Voraus reserviert wird. Hierdurch wird sichergestellt, dass Material nicht für einen unnötig langen Zeitraum blockiert wird.

Der Beschaffungscode der ausgewählten Materialpositionen wird bei der Reservierung von Material berücksichtigt.

Der Wert im Feld Methode Reserv./Entnahme der Fertigungsauftrag-Materialposition wird beim automatischen Reservieren/Entnehmen von Material berücksichtigt. Dieser Wert legt fest, wie Material für den Fertigungsauftrag reserviert/entnommen wird.

Für Material, das mit einem Arbeitsgang verknüpft ist, wird die im Feld Reserv./Entnahme extern auf der Seite Arbeitsplatz ausgewählte Option beim automatischen Reservieren/Entnehmen von Material berücksichtigt. Dieser Wert legt fest, wie die Reservierung/Auto-Entnahme von Material von anderen Lagerplätzen als den Arbeitsplatz-Eingangslagerplätzen zulässig ist.

Wenn die Option Allg. Lagerplatz auf der Registerkarte Lagerplätze der Seite Arbeitsplatz aktiviert ist, kann Material für jeden Bedarf reserviert/entnommen werden. Wenn dies deaktiviert ist, kann nur für den Materialbedarf von Arbeitsgängen, die mit dem Arbeitsplatz verknüpft sind, Material von diesem Lagerplatz reserviert/entnommen werden.

Wenn der Fertigungsauftrag mit einer Bedarfsverrechnungs-ID verknüpft ist und die Option Reserve und Entn. aus Los/Chargen außerh. Bedarfsverr. zulassen auf der Seite Standort/Fertigung aktiviert wurde, ist die retrograde Entnahme der Komponente, die der vorhergehende ausgeglichene Fertigungsauftrag liefert, auf die Los-/Chargennummern beschränkt, die von diesem Fertigungsauftrag eingehen.Hinweis: Der Fertigungsauftrag ist auf die Reserveversorgung beschränkt, die vom vorherigen Fertigungsauftrag rückgemeldet wurde. Es ist jedoch jedem anderen Fertigungsauftrag ohne eine Verknüpfung mit einer Saldo-ID möglich, dasselbe Material zu reservieren.

So reservieren Sie mit einem Arbeitsgang verknüpftes Material:

Wenn der Arbeitsgang gesplittet wurde, wählen Sie die Option Reservierung für alle Teilarbeitsgänge auswählen, wenn die für alle Teilarbeitsgänge erforderliche Menge reserviert werden soll. Andernfalls wird nur die Menge reserviert, die für den eingegebenen Arbeitsgang erforderlich ist.

Wenn eine Entnahmeliste für den Fertigungsauftrag erstellt werden soll, aktivieren Sie Entnahmeliste erstellen.

Voraussetzungen

Auswirkungen

Das System reserviert das mit einem Arbeitsgang verknüpfte Material bis zur erforderlichen Menge. Wenn das Material für mehrere Bestandsdatensätze verfügbar ist, wird es entsprechend der Priorität reserviert, die auf der Registerkarte Standort/Lagerverwaltung/Automatische Reservierung definiert ist. Wenn der Fertigungsauftrag vor der Reservierung den Status Freigegeben aufweist, wird der Status in Reserviert geändert. Der Status der reservierten Materialpositionen ändert sich ebenfalls zu Reserviert.

Beim Reservieren einer Materialposition mit einer verknüpften Bestandszuordnung reserviert die automatische Reservierung die nicht zugeordnete Menge.

Bei Fertigungsaufträgen, die mit Projektaktivitäten verknüpft sind, erfolgt die Reservierung in folgender Reihenfolge:

A. Projektbestand, der mit derselben Aktivität verknüpft ist.

  1. Für die Fertigungsauftragskomponente angegebener Lagerplatz der Entnahme.
  2. Eingangslagerplätze für den angegebenen Arbeitsplatz-Lagerplatz für den der Komponente zugeordneten Arbeitsgang, sofern vorhanden.
  3. Von dort, wo das Feld Lagerplatztyp den Wert Beistelllager aufweist.
  4. Von dort, wo das Feld Lagerplatztyp den Wert Entnahme aufweist.

B. Bei Nichterfüllung von Punkt a. und wenn der Beschaffungscode Projektabwicklung lautet:

  1. Versuchen, Komponenten aus der Bedarfsaktivitätsfolge mithilfe der Projektabwicklungsstruktur zu reservieren.

C. Wenn A oder B nicht zutreffen, nach Projektbestand suchen, der mit einer anderen Aktivität verknüpft ist, aber demselben Projekt angehört.

  1. Für die Fertigungsauftragskomponente angegebener Lagerplatz der Entnahme.
  2. Eingangslagerplätze für den angegebenen Arbeitsplatz-Lagerplatz für den der Komponente zugeordneten Arbeitsgang, sofern vorhanden.
  3. Von dort, wo das Feld Lagerplatztyp den Wert Beistelllager aufweist.
  4. Von dort, wo das Feld Lagerplatztyp den Wert Entnahme aufweist.