Ausschuss in nicht entn. Komponenten
Erläuterung
Die Verschrottung kann in verschiedenen Stadien des Fertigungsprozesses erfolgen. Wenn z. B. eine Komponente falsch geschnitten wurde oder gebrochen ist, haben Sie die Möglichkeit, die Komponente im Fertigungsauftrag zu verschrotten und Ersatzmaterial anzufordern. In einem solchen Fall wird der Bedarf an Komponentenmaterial wenn nötig erhöht.
Diese Aktivität dient zum Verschrotten von Komponentenmaterial, das noch nicht als entnommen erfasst wurde. Normalerweise gilt dies für Komponentenartikel, die mithilfe der automatischen Entnahme automatisch entnommen werden.
So erfassen Sie nicht entnommenes Komponentenmaterial als Ausschuss:
- Auf der Seite Fertigungsauftrag: Klicken Sie auf Materialbuchungen und dann auf Komponentenausschuss melden. Aktivieren Sie die Option Ausschuss für die zu verschrottende Komponente und klicken Sie auf Weiter.
- Auf den Seiten Arbeitsgangmeldungen für FA/Fremdleistung und Arbeitsgangmeldungen für Arbeitsplatz/Fremdleistung: Wählen Sie den Arbeitsgang aus, bei dem die Ausschusskomponente erkannt wurde, und klicken Sie auf Komponentenausschuss melden. Aktivieren Sie die Option Ausschuss für die zu verschrottende Komponente und klicken Sie auf Weiter.
- Auf der Seite Arbeitsgang-Meldecockpit: Wählen Sie den Arbeitsgang aus, bei dem die Ausschusskomponente erkannt wurde, und klicken Sie auf Komponentenausschuss. Aktivieren Sie die Option Ausschuss für die zu verschrottende Komponente und klicken Sie auf Weiter.
- Auf der Seite Fertigung-Meldecockpit/Materialien: Erweitern Sie den Arbeitsgang, wählen Sie die zu verschrottende Komponente auf der Registerkarte Materialien aus, und klicken Sie auf Komponentenausschuss.
- Arbeitsrichtlinie, Abschnitt Materialien. Wählen Sie die zu verschrottende Komponente aus, und klicken Sie auf Ausschuss.
- Auf den Seiten Material/Fertigungsauftrag, Fertigungsauftrag/Material und Inspektions-Fertigungsauftrag/Materialien: Wählen Sie die zu verschrottende Komponente aus, und klicken Sie auf Komponentenausschuss und dann auf Ausschuss melden.
Im Assistenten:
- Geben Sie die Ausschussmenge ein und wählen Sie einen Ausschussgrund aus.
- Wählen Sie optional die Option Arbeitsgang, für den die Ausschusskomponente erkannt wurde. Beim Melden von Ausschuss aus einer Arbeitsgangposition wird diese Arbeitsgangnummer standardmäßig angezeigt.
Die Ausschusskomponentenmenge wird anhand der automatischen Entnahmehierarchie automatisch aus dem Bestand entnommen.
Der Ausschuss von Komponenten kann auch mit MRO-Fertigungsaufträgen der Typen Demontage, Reparatur und MRO-Montage durchgeführt werden. Aufgrund der für die Verwaltung von Auftragsbeziehungen verwendeten Zuordnungsstruktur können jedoch nur Materialien verschrottet werden, die die Beschaffungsart Lagerauftrag haben, die dem Fertigungsauftrag manuell hinzugefügt wurden und die keiner anderen MRO-Auftragsstufe zugeordnet sind.
Voraussetzungen
- Der Fertigungsauftrag muss freigegeben sein.
- Für die Komponente stehen keine entnommenen Mengen zur Verfügung.
- Ausreichend Material muss im Bestand verfügbar sein.
- Es muss ein Ausschussgrund definiert worden sein.
- Bei einem Reparaturauftrag darf der als Ausschuss gemeldete Komponentenartikel nicht der zu reparierende Artikel sein (der Fertigungsauftragsartikel).
- Bei einem Demontage-Fertigungsauftrag darf die als Ausschuss gemeldete Variante nicht das der zu demontierende Artikel sein (Fertigungsauftragsartikel).
Auswirkungen
Ergebnis dieser Aktivität:
- Eine Fertigungsmaterial-Historientransaktion wird erstellt, die den Ausschuss protokolliert.
- Eine BACFLUSH-Bestandshistorientransaktion wird für das entnommene Material erstellt. Das System lokalisiert und entnimmt Komponenten gemäß der automatischen Entnahmehierarchie.
- Der Status der Auftragsmaterialposition wird auf Entnommen gesetzt.
- Der Fertigungsauftrag erhält den Status Gestartet.
- Die Ausschussmenge im Komponentenmaterialposten wird erhöht. Wenn die Ausschussmenge der Komponente im Fertigungsauftrag die geplante Ausschussmenge überschreitet, wird die für die Komponente benötigte Menge erhöht.