Projekt-MRP ausführen

Erläuterung

Diese Aktivität wird verwendet, um die Projektmaterialbedarfsplanung mit einem einzelnen Projekt (PMRP) oder mit mehreren Projekten (MPMRP) durchzuführen. Die Anwendung erstellt von PMRP geplante Aufträge und bietet Vorschläge für Planungsaufträge für optimale Fertigung unter Berücksichtigung der Materialverfügbarkeit an.

PMRP kann pro Aktivität durchgeführt werden, indem jeweils eine Aktivität bei der Berechnung des Nettobedarfs berücksichtigt wird. Dies bedeutet, dass ein Angebotsüberschuss eines Artikels von anderen Aktivitäten, die im gleichen Prozess betrachtet werden, nicht verwendet wird, um Fehlmengen in der derzeitigen Aktivität auszugleichen, und dass ein Angebotsüberschuss, der zur derzeitigen Aktivität gehört, nicht verwendet wird, um Fehlmengen in anderen Aktivitäten auszugleichen.

PMRP kann pro Projekt durchgeführt werden, indem bei der Berechnung des Nettobedarfs alle Aktivitäten berücksichtigt werden, die zu einem einzelnen Projekt gehören. Dies bedeutet, dass ein Angebotsüberschuss eines Artikels bei einer Aktivität im Projekt dazu verwendet werden kann, die Nachfrage nach diesem Artikel bei anderen Aktivitäten mittels MTRs zu erfüllen. Der Angebotsüberschuss bei einer Aktivität kann aber nicht dafür verwendet werden, den Bedarf einer anderen Aktivität zu erfüllen, die zu einem unterschiedlichen Projekt gehört.

PMRP kann nach PNG durchgeführt werden, indem bei der Berechnung des Nettobedarfs alle Aktivitäten berücksichtigt werden, die zu einer geplanten Verrechnungsgruppe (PNG) gehören. Dies bedeutet, dass ein Angebotsüberschuss eines Artikels bei einer Aktivität dazu verwendet werden kann, die Nachfrage nach diesem Artikel bei anderen Aktivitäten in der PNG mittels MTRs zu erfüllen.

Artikelanforderungen können basierend auf den Angebots- und Nachfragequellen, wie z. B. Fertigungsaufträgen oder Kundenaufträgen, festgestellt werden. Wenn die PMRP vorher schon einmal ausgeführt wurde, werden zuerst alle im vorherigen Prozess generierten geplanten Lieferungen und Aktionsmeldungen entfernt. Aus den Ergebnissen der PMRP lässt sich ein Verfahren der Anforderungserfüllung ableiten, bei dem beispielsweise Bestellungen oder Planaufträge verwendet werden. Aus diesen Ergebnissen kann auch abgeleitet werden, wie unter Berücksichtigung von Materialverfügbarkeit Aufträge für die optimale Herstellung geplant werden können. Mit der PMRP wird die Beschaffung für alle Artikel mit abhängigem Bedarf geplant. Die Produktstrukturen oder Rezepturen für die Artikel müssen eingeben worden sein. Nach deren Eingabe kann die Projektmaterialbedarfsplanung für alle Artikel mit abhängigem Bedarf durchgeführt werden. In der PMRP werden nur firmeneigener Bestand und aktivitätsspezifische Anforderungen berücksichtigt. Planungsmethoden B, C, N, O und T sind von der PMRP ausgeschlossen.

Voraussetzungen

Die PMRP erfordert die folgenden allgemeinen Voraussetzungen:

Auswirkungen

Status Bedeutung
Fehler Einige kritische Fehler sind aufgetreten. Die PMRP stoppt den Prozess.
Warnung Eine Nachricht, die für diesen Prozess ausgegeben wurde, muss vom Anwender geprüft werden. Dies kann durch Klicken mit der rechten Maustaste und anschließendem Klicken auf Detail anzeigen im Fenster Hintergrundjobs erfolgen, das die ausgegebene Nachricht in der Statusinformationstabelle zeigt. Wenn der Anwender entscheidet, den PMRP-Prozess fortzusetzen. Wenn ein Fehler auftritt, gibt das System eine entsprechenden Warnung aus.
Bereit Der Prozess wurde erfolgreich und ohne Fehler beendet.