Instandhaltungsauftrag auf in Bearbeitung setzen
Erläuterung
Diese Aktivität dient zum Festlegen eines Instandhaltungsauftrags auf den Status In Bearbeitung. Dies erfolgt, nachdem der Planer die erforderlichen Aufgaben dem Instandhaltungsauftrag hinzugefügt hat.
Wenn ein Instandhaltungsauftrag auf den Status In Bearbeitung gesetzt wird, besteht die Möglichkeit, den gesamten Ressourcen- und Materialbedarf für den Auftrag freizugeben. Anschließend kann Material in einer frühen Phase für den Instandhaltungsauftrag reserviert oder ihm zugeordnet werden. Für den Ressourcenbedarf werden entsprechende Ressourcenaktivitäten generiert. Weitere Informationen zu der Bedarfsfreigabe von Instandhaltungsaufträgen enthält die Aktivität Bedarf freigegeben.
Wenn ein Instandhaltungsauftrag den Status In Bearbeitung aufweist, ist Folgendes möglich:
- Die Angabe von Arbeitsgängen für Aufgaben ohne verknüpfte Arbeitsgänge.
- Das Hinzufügen von zusätzlichen Arbeitsgängen oder die Stornierung von nicht mehr gültigen Arbeitsgängen.
- Das Hinzufügen zusätzlicher Aufgaben zum Instandhaltungsauftrag.
- Das Ändern der Gruppierungs-ID eines Instandhaltungsauftrags mit dem Zuordnungstyp Ausführungslogikstruktur.
- Die Verknüpfung von Dokumenten mit Arbeitsgängen.
- Die Freigabe von Ressourcen- und Materialbedarf für den Instandhaltungsauftrag, falls der jeweilige Bedarf noch nicht freigegeben worden ist.
Um einen Instandhaltungsauftrag auf den Status In Bearbeitung zu setzen, klicken Sie auf Status und anschließend auf der Seite Instandhaltungsauftrag verwalten auf In Vorbereitung . Sie können auch einen Instandhaltungsauftrag mit dem Assistenten Neuer Instandhaltungsauftrag in den Status In Bearbeitung setzen. Wenn Sie den Instandhaltungsauftrag auf den Status In Bearbeitung setzen, klicken Sie auf Material- und Ressourcenbedarf freigeben, wenn Sie den Material- und Ressourcenbedarf für den Instandhaltungsauftrag freigeben wollen. Deaktivieren Sie die Option, falls der jeweilige Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt freigegeben wird.
Voraussetzungen
- Ein Instandhaltungsauftrag im Status Definition erster Bereich muss existieren.
- Mit dem Instandhaltungsauftrag muss mindestens eine Aufgabe verknüpft sein. Falls für die Aufgabe vordefinierte Arbeitsgänge vorhanden sind, müssen der Ressourcen- und Materialbedarf für den Standort, an dem der Instandhaltungsauftrag ausgeführt wird, zugelassen sein. Für Ressourcen wird die Standortverknüpfung auf der Registerkarte Verknüpfungen auf der Seite Ressourcendetails festgelegt.
Auswirkungen
- Wenn Arbeitsgänge mit Aufgabencodes verknüpft worden sind, werden diese Arbeitsgänge zu den jeweiligen Aufgaben hinzugefügt, die den Zuordnungstyp Arbeitsauftrag und den Zuordnungstyp Ausführungslogikstrukturaufweisen. Die Aufgabe wird auf den Status In Bearbeitung gesetzt.
- Wenn für zugewiesene Aufgaben keine vordefinierten Arbeitsgänge vorhanden sind, wird für diese Aufgaben der Status Unvollständig festgelegt.
- Bei einem Instandhaltungsauftrag mit dem Zuordnungstyp Ausführungslogikstruktur wird automatisch eine Ausführungslogikstruktur (ALS) basierend auf der für die angegebene Gruppierungs-ID definierten ALS-Vorlage erstellt. Alle Aufgabenkarten und Unteraufgaben, die mit den Aufgaben im Status In Bearbeitung verknüpft sind, werden sortiert.Dies hat folgende Auswirkungen auf die generierte ALS:
- Werden mehrere Ressourcen für einen Arbeitsgang oder Unteraufgaben verwendet und diese Ressourcen der ausgewählten ALS-Vorlage hinzugefügt, wird der Arbeitsgang oder die Unteraufgabe zu dem jeweiligen ALA-Knoten der entsprechenden Ressource des Arbeitsgangs oder der Unteraufgabe kopiert.
- Werden mehrere Zonen für einen Arbeitsgang oder Unteraufgaben verwendet, und diese Zonen der ausgewählten ALS-Vorlage hinzugefügt, wird der Arbeitsgang oder die Unteraufgabe zu dem jeweiligen ALA-Knoten der entsprechenden Ressource des Arbeitsgangs oder der Unteraufgabe kopiert.
- Das geplante Startdatum für alle Ausführungslogikaufträge (ALA) wird auf das im Feld Erforderlicher Start angegebene Datum im Instandhaltungsauftrag festgelegt. Dies gilt sowohl für gruppierte als auch für nicht gruppierte Arbeitsgänge.
- Die in der ALS-Vorlage vordefinierten Abhängigkeiten werden zwischen den entsprechenden ALA gezeichnet.
- Die Gruppierung und die ALA-Knoten in der ALS werden in der gleichen Reihenfolge sortiert, wie dies in der ALS-Vorlage festgelegt wurde. Diese Reihenfolge wird im ALS-Navigator und im Gantt-Diagramm widergespiegelt, die auf der Seite Ausführungslogikstruktur Gantt verfügbar sind. Nicht gruppierte ALA-Knoten werden immer im unteren Bereich der ALS und des Gantt-Diagramms angeordnet.
- Die Dauer des ALA wird auf die Arbeitsstunden des Arbeitsgangs mit dem höchsten Verbrauch innerhalb des ALA festgelegt.
- Das geplante Enddatum für den ALA wird durch Addieren der Dauer des ALA zum geplanten Startdatum berechnet.
Wenn der Bedarf eines Instandhaltungsauftrags freigegeben worden ist:
- Für das Material des Instandhaltungsauftrags wird eine freie Bedarfszuordnung erstellt.
- Ressourcenaktivitäten werden für die Ressourcen des Instandhaltungsauftrags generiert. Die Ressourcenaktivitäten können auf der Seite Ressourcenaktivitäten angezeigt werden. Der Ursprung der generierten Ressourcenaktivitäten wird auf IH-Auftrag-Arbeitsgang gesetzt.
- Die Option Bedarf freigegeben wird für den Instandhaltungsauftrag aktiviert, und die Menüoption Bedarf freigeben wird deaktiviert.
- Die Werkstatt im Instandhaltungsauftrag kann nur durch eine Werkstatt ersetzt werden, die sich am selben Standort befindet.
- Jede Ressourcen- oder Materialänderung gibt automatisch einen neuen/geänderten Bedarf frei, solange der Instandhaltungsauftrag den Status In Bearbeitung aufweist.
Wenn Materialbedarf zu einem Instandhaltungsauftrag mit dem Verteilungstyp Arbeitsauftrag oder Ausführungslogikstruktur hinzugefügt wird (z. B. wenn dem Instandhaltungsauftrag Aufgaben mit vordefinierten Arbeitsgängen zugewiesen sind oder wenn Arbeitsgänge zu den zugeordneten Aufgaben hinzugefügt werden):
- Werden die Artikelbereitstellungsregeln für den Servicevertrag oder den Vertrag über schwere Instandhaltung, der mit dem Instandhaltungsauftrag verknüpft ist, verwendet, um den Eigentumstyp für den Materialbedarf des Instandhaltungsauftrags festzulegen.
- Die expliziten Artikelbereitstellungsregeln für den Vertrag/Vertrag über schwere Instandhaltung haben die höchste Priorität. Wenn eine gültige explizite Regel für die Artikelnummer existiert, wird der Eigentumstyp für den Materialbedarf basierend auf dem Wert von Artikel bereitgestellt von in der Artikelbereitstellungsregel festgelegt. Wenn der Artikel von der Firma bereitgestellt werden soll, wird der Eigentumstyp für den Materialbedarf auf Firmeneigentum gesetzt. Wenn der Artikel vom Kunden bereitgestellt werden soll, wird der Eigentumstyp auf Kundeneigentum gesetzt und der Kunde des Instandhaltungsauftrags wird als Eigentümer vorgegeben.
- Wenn keine gültige explizite Regel vorhanden ist, wird die für die Artikelhauptgruppe des Artikels definierte Artikelbereitstellungsregel verwendet, um festzustellen, ob der Artikel von der Firma oder dem Kunden bereitgestellt werden soll.
- Wenn keine gültigen Artikelbereitstellungsregeln für den Vertrag vorhanden sind oder wenn ein Vertrag nicht mit dem Instandhaltungsauftrag verknüpft ist, wird der Eigentumstyp für den Materialbedarf auf Firmeneigentum gesetzt.
- Die standardmäßigen Eigentumswerte können geändert werden, bis die Aufgabe freigegeben wird und sofern keine Zuordnungen oder Reservierungen für die Materialbedarfsposition vorliegen.