Bestellposition für Artikel ohne Artikelnummer eingeben
Erläuterung
Die Bestellung ist in zwei Ebenen unterteilt, einen Bestellkopf und eine oder mehrere Bestellpositionen. Auf der Registerkarte Bestellpositionen/Artikel o. Nummer können Bestellpositionen für Artikel ohne Artikelnummer eingegeben werden.
Eine Bestellung für den Kauf von Artikeln ohne Artikelnummer ist sinnvoll, wenn ein Artikel nur einmal eingekauft wird und deshalb nicht in den Einkaufsartikeldatensatz eingegeben werden soll.
Auf der Registerkarte Bestellpos./Artikel o. Nr. können Anlieferungen für Bestellpositionen ohne Artikelnummer direkt eingegeben werden.
Gelegentlich reicht der Platz zum Eingeben der Beschreibung nicht aus. Wählen Sie in diesem Fall die Position aus. und klicken Sie auf den Befehl Textverarbeitung. Näheres hierzu enthält die Beschreibung der zugehörigen Aktivität.
Für Bestellpositionen für Artikel ohne Nummer, die in den Intrastat-Bericht aufgenommen werden sollen, muss die Option Intrastat betr. aktiviert sein. Die Option kann manuell aktiviert werden, ohne dass eine Zollstatistiknummer oder eine Einkaufsgruppe in der Artikelposition vorliegt. Die Zollstatistiknummer wird beim Aktivieren der Option Intrastat betr. von der für den Artikel relevanten Einkaufsgruppe abgerufen, oder sie kann auch manuell nach Aktivieren der Option Intrastat betr. eingegeben werden.
Wenn Zusatzkostenbeträge direkt in die Felder ZuKo Netto/Währ. oder ZuKo Brutto/Währ. eingegeben werden, können keine Zusatzkostendetails über den Befehl ?Zusätzliche Kostentypen? eingegeben werden.
Hinweis: Auftragspositionen, die als Auftragnehmer definiert wurden, können nicht eingehen.
Voraussetzungen
- Ein Bestellkopf muss eingegeben und gespeichert worden sein.
- Der technische Disponent muss gegebenenfalls auf der Registerkarte Basisdaten für Bestandsführung/Technische Disponenten eingegeben werden.
Für die Intrastat-Sammlung gelten die folgenden Voraussetzungen;
- Die Option Intrastat betr. muss aktiviert sein, damit die Felder Nettogewicht und Zollstatistiknummer verwendet werden können.
Auswirkungen
- Eine Bestellposition wird eingegeben. Die Bestellposition erhält den Status Freigegeben.
- Falls ein Lieferantensortiment eingegeben wurde, überprüft das System, ob für dieses bestimmte Lieferantensortiment entweder für den Vertragslieferanten oder innerhalb einer Lieferantenhierarchie eine Einkaufsvereinbarung vorliegt. Ist eine Einkaufsvereinbarung vorhanden, werden die vereinbarten Konditionen (Rabatt und Zusatzkosten) daraus abgerufen. Wenn mehr als eine gültige Einkaufsvereinbarung vorhanden ist, wird die Vereinbarung mit der höchsten Priorität verwendet, und wenn mehrere Vereinbarungen die gleiche Priorität haben, wird die Vereinbarung mit dem aktuellsten Lieferantenvertragsdatum abgerufen.
- Wenn Zentraleinkauf verwendet wird, prüft das System, ob der in der Position eingegebene Standort (d. h. der Bedarfsstandort) mit dem Standort im Kopf (d. h. dem Einkaufsstandort) identisch ist. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Option Zentralbestellung im Auftragskopf automatisch aktiviert. Wenn die Standorte nicht demselben Finanzunternehmen angehören, werden im Kopf gespeicherte Vorkontierungsdaten nicht von der Position übernommen.
- Wenn die Option Preis inkl. Steuer verwenden aktiviert ist, können die Felder Preis/Währ., Preis/Basis und Zusatzkosten nicht bearbeitet werden, und der Preis wird basierend auf dem Preis einschließlich Steuerwert und den verknüpften Steuercodes berechnet.Der Zusatzkostenbetrag wird basierend auf den verknüpften Steuercodes und dem Bruttobetrag der Zusatzkosten berechnet. Die Felder Preis inkl. St./Währ., Preis inkl. Steuer/Basis und ZuKo Brutto/Währ. können bearbeitet werden.
- Wenn die Option Preis inkl. Steuer verwenden deaktiviert ist, können die Felder Preis inkl. St./Währ., Preis inkl. Steuer/Basisw und ZuKo Brutto/Währ. nicht bearbeitet werden und der Preis inklusive Steuer wird basierend auf dem für den Preis eingegebenen Wert und den verknüpften Steuercodes berechnet. Der Zusatzkostenbetrag wird basierend auf den verknüpften Steuercodes und dem Nettobetrag der Zusatzkosten berechnet. Die Felder Preis/Währ., Preis/Basis und ZuKo/Währ. können bearbeitet werden.
- Die Ziellager-ID auf einer Auftragsposition fügt automatisch den Standardwert des Positionsstandorts hinzu, wenn ein Standardmäßiges Remote-Lager für Einkaufsabläufe in Standort > Versandverwaltung definiert ist.