Bedingungen für Rahmenvertrag mit Lieferanten eingeben

Erläuterung

Diese Aktivität dient zur Eingabe von Statusoptionen für den Arbeitsablauf von Lieferplänen.

Der Vertag wird als Standard für einen Rahmenvertrag mit Lieferanten eingerichtet, der festlegt, ob die Arbeitsabläufe manuell oder automatisch erfolgen, die Lieferplanbedingungen für MRP-generierte Pläne und Abrufe, die bei der Eingabe von Artikeln in den Vertrag als Standardwerte gelten, und wie viele ersetzte Lieferplantypen für die Historie aufbewahrt werden müssen. Wird kein Wert eingegeben, werden alle Lieferpläne aufbewahrt.

Bei Verwendung von IFS/Kanban in Verbindung mit dem Lieferplan kann der Parameter "Referenz verwendet" entweder auf Referenzen verwenden oder auf Keine Referenzen verwenden gesetzt werden. Falls Referenzen verwendet werden, werden alle zur Lieferung freigegebenen Anforderungen mit einer Referenz-ID versehen, d.h., einer eindeutigen Identifikation für die Anforderung. Diese ID wird im Freigabeprozess für den Lieferplan verwendet. Wenn Sie dem Lieferanten die Bestellpositionsinformationen mitteilen möchten, wählen Sie im Parameter „Bestellinformationen verwenden“ die Option Verwenden. Die Informationen in den Lieferplanpositionen für die zur Lieferung freigegebenen Bedarfe werden dann in die Lieferplannachricht (DELSCH) oder den gedruckten Zeitplanbericht aufgenommen.

Die Lieferplanbedingungen für Pläne und Abrufe enthalten folgende Informationen:

Die meisten dieser Bedingungen können auch auf der Lieferantenrahmenvertragsposition eingegeben oder geändert werden. Werden die Bedingungen dort geändert, sind sie jedoch nur für den betreffenden Artikel gültig.

Die Funktion „Lieferroute“ dient zur Erstellung eines wöchentlichen Plans zur Definition der verfügbaren Liefertage und -zeiten für geplante Wareneingänge vom Lieferanten. Die Funktion „Verteilungsmethode“ dient zur Angabe, ob Liefermengen für die gleichen Tage gleichmäßig verteilt oder nicht verteilt werden sollen.

Verteilungsmethoden:

Voraussetzungen

Auswirkungen

Der Lieferplan folgt den für die Vertragsartikel definierten Statusoptionen für den Arbeitsablauf. Die in die Registerkarte Optionen f. Generierung eingegebenen Bedingungen überschreiben alle im Rahmenvertrag mit dem Lieferanten für den betreffenden Artikel angegebenen Bedingungen.