Nach dem Erstellen der Projektstruktur können die Aktivitäten zu den Unterprojekten erfasst werden. Dies erfolgt über die Seite Aktivitäten oder die Registerkarte Umfang und Zeitplan des Unterprojekts/Aktivitäten. Aktivitäten können mit anderen Objekten, wie beispielsweise Arbeitsaufträgen, Aktivitätsaufgaben usw., verknüpft werden, über die Informationen zu Kosten, Stunden, Einnahmen und zum Fortschritt der Aktivität rückgemeldet werden. Eine Aktivität hat einen der folgenden Status: Geplant, Freigegeben, Abgeschlossen, Geschlossen oder Storniert. Die Aktivitäten können in kleinere Aktivitätsaufgaben unterteilt werden. Diese Aufgaben können dann mit der Aktivität verknüpft werden. Über den Abschnitt Anhang können Dokumente mit der Aktivität verknüpft werden.
Über die Registerkarte Aktivitätsklassen können Aktivitäten gruppiert/kategorisiert werden. Aktivitätsklassen werden auf der Seite Basisdaten Projekt/Aktivitätsklassen erfasst.
Ist die Komponente IFS/Projektcontrolling installiert, enthält die Aktivität zusätzliche Informationen über die Aktivitätsstunden und gültige Berichtscodes.
Eine Aktivität kann folgenden Status aufweisen:
Geplant
Eine Aktivität erhält den Status Geplant, sobald mit dem Erstellen der Aktivität begonnen wird. Danach kann die Aktivität über die entsprechende Menüoption den Status ?Freigegeben? oder ?Storniert? erhalten.
Freigegeben
Wenn die Aktivität sich im Status Geplant befindet und das Projekt im Status Genehmigt, kann die Aktivität über den Aktionsbefehl Freigeben in der Befehlsgruppe Status in den Status Freigegeben geändert werden. Die Aktivität wird dann freigegeben und kann gestartet werden. Danach kann die Aktivität über die entsprechenden Aktionsbefehle auf Geplant, Abgeschlossen, Geschlossen oder Storniert gesetzt werden. Die Aktivität kann nicht storniert oder neu geplant werden, wenn sie über Verknüpfungen verfügt. Nach der Freigabe der Aktivität können Stundenaufwände an die Aktivität rückgemeldet werden. Einige Objekte können nur verknüpft werden, wenn sich die Aktivität im Status Freigegeben befindet.
Abgeschlossen
Wenn sich die Aktivität im Status Freigegeben befindet, kann dieser über den Aktionsbefehl Abschließen in der Befehlsgruppe Status in Abgeschlossen geändert werden. Wenn sich die Aktivität im Status Abgeschlossen befindet, kann sie in den Status Geschlossen heraufgestuft oder in den Status Freigegeben zurückgestuft werden, indem der Aktionsbefehl Schließen bzw. Erneut öffnen ausgewählt wird. Für eine Aktivität im Status ?Abgeschlossen? können keine neuen Kosten und Einnahmen, z. B. durch Rückmelden der Stundenaufwände an die Aktivität, hinzugefügt werden. Bereits bestätigte Kosten können beendet werden, d. h. Transaktionen, die sich auf zurückgemeldete Stunden beziehen, können in "Finanzen" übertragen werden.
Abgeschlossen
Befindet sich die Aktivität im Status Freigegeben oder Abgeschlossen, kann dieser über den Aktionsbefehl Schließen in der Befehlsgruppe Status in Geschlossen geändert werden. Wenn sich die Aktivität im Status Geschlossen befindet, kann der Status in Abgeschlossen zurückgestuft werden, indem der Aktionsbefehl Erneut öffnen ausgewählt wird. Für eine Aktivität im Status "Geschlossen" können keine Finanztransaktionen für die Aktivität erstellt werden.
Hinweis: Es ist möglich, Aktivitäten zu schließen, ohne 100 % des Fortschritts zu erreichen.
Storniert
Wenn sich die Aktivität im Status Geplant oder Freigegeben befindet, kann dieser über den Aktionsbefehl Stornieren in der Befehlsgruppe Status in den Status Storniert geändert werden.. Die Aktivität wird dann storniert. Wenn sich die Aktivität im Status Freigegeben befindet, kann die Aktivität nur storniert werden, wenn sie über keine erfassten Verknüpfungen verfügt. Wenn sich die Aktivität im Status Storniert befindet, können keine weiteren Statusänderungen vorgenommen werden.
Verschiedene Objekttypen können mit einer Aktivität verknüpft werden, zum Beispiel: Aktivitätsaufgaben, Arbeitsaufträge, Bestellanforderungspositionen, Bestellpositionen, Fertigungsaufträge, DOP-Köpfe, Dokumentenbündele, Zeiterfassungsblätter. Es wird zwischen zwei verschiedenen Verknüpfungen unterschieden: manuelle Verknüpfungen und Systemverknüpfungen. Weitere Informationen zu den Verknüpfungen und eine vollständige Liste aller Objekte, die mit einer Aktivität verknüpft werden können, finden Sie unter ?Aktivitätsverknüpfungen?.
Über die verknüpften Objekte werden Informationen zu Kosten, Stunden, Einnahmen und zum Fortschritt der Aktivität rückgemeldet. Die Art der berichteten Informationen hängt vom verknüpften Objekt ab. Details finden Sie unter ?Für Aktivität rückgemeldete Kosten, Stunden und Einnahmen? und ?Ertragswert und Fortschritt?.
Diese Registerkarte zeigt alle Aktivitäten für das ausgewählte Unterprojekt. Durch die Darstellung der Aktivitäten im Listenformat wird der Zugriff auf die gewünschte Aktivität vereinfacht.
Diese Seite dient zur Anzeige der verknüpften Kosten, Einnahmen, Stunden zur ausgewählten Aktivität. Sie können auch Kosten-/Erlöselemente und die Schätzwerte auf der Registerkarte Schätzungen eingeben. Die Angaben zu den tatsächlichen Werten werden von den mit der Aktivität verknüpften Objekten aktualisiert.
Erstellen: Sie können Aktivitäten auf der Registerkarte Umfang und Zeitplan des Unterprojekts/Aktivitäten und auf der Seite Aktivitäten erstellen.
Ändern: Aktivitäten können auf der Registerkarte Umfang und Zeitplan des Unterprojekts/Aktivitäten, auf der Seite Aktivitätsumfang und -zeitplan und auf der Seite Aktivitäten geändert werden.
Entfernen: Eine Aktivität kann in der Anwendung mithilfe der Option ?Löschen? oder über den Aktionsbefehl Aktivität löschen entfernt werden. Bei Verwendung der Schaltfläche "Entfernen" müssen zunächst alle mit der Aktivität verknüpften Objekte gelöscht werden. Weitere Informationen zum Löschen verknüpfter Objekte: Siehe ?Aktivitätsverknüpfungen?.