Kosten-/Erlöselemente sind vom Anwender definierbare Kategorien, die verwendet werden, um Kosten und Erlöse zur Planung und Kontrolle von Projekten zu zerlegen, was bedeutet, dass sich IFS/Projektmanagement für das flexible Kosten- und Erlösmanagement eignet. Kosten-/Erlöselemente werden im Rahmen der Einrichtung der Firma nach Firma definiert. Alle Projekte innerhalb derselben Firma verwenden die gleiche Gruppe von Kosten-/Erlöselementen.
Die verschiedenen Objekten, die mit Projektaktivitäten verknüpft werden können, können verschiedene Arten von Kosten, Stunden und Erlöse für das Projekt erfassen. Kosten und Stunden können erfasst werden als:
Auf ähnliche Weise können verschiedene Arten von Erlöswerten gemeldet werden:
Die Art der Kosten oder Erlöse, die für die Aktivität erfasst werden, hängt von den Typ des verbundenen Objekts und dessen Status ab. Weitere Informationen über die Arten von Kosten und Erlöse, die bestimmtes verknüpftes Objekt für eine Projektaktivität erfasst, finden Sie unter Kosten, Stunden und Einnahmen gemeldet zu Aktivität.
Jedes Objekt, dass beliebige Arten von Kosten, Stunden und Erlöse für Projekte erfasst, meldet diese Werte an ein Kosten-/Erlöselement. Es gibt verschiedene Methoden, nach denen das System bestimmt, welches Element die Kosten oder Erlöse aktualisieren soll. Dies wird in den folgenden Abschnitten dargestellt:
Die meisten Objekttypen verwenden die Buchungskontrolle in der Projektfirma. Dieses Setup bestimmt, welche Kosten-/Erlöselemente verwendet werden sollen, um Werte an Projektaktivitäten zu melden.
Nachdem die Kosten-/Erlöselemente definiert wurden, kommen zusätzliche Setup-Schritte zum Einsatz, sodass die gewünschten Elemente über die Buchungssteuerung für die verschiedenen Geschäftsprozesse abgeleitet werden können. Diese Schritte werden im Allgemeinen von einem Administrator beim Einrichten der Firma durchgeführt und gelten für alle Projekte in der Firma.
Mit diesem Setup wird sichergestellt, dass ein Buchungselementwert für das Buchungselement Basis für Projektkosten-/-erlöselemente wird für jede projektbezogene Geschäftstransaktion betrachtet wird. Dann wird das Kosten-/Erlöselement aus der Zuordnung der Buchungselementwerte abgeleitet.
Das oben genannten Setup wird auch verwendet, um das entsprechenden Kosten-/Erlöselement zu bestimmen, das verwendet werden soll, um die vorläufigen oder geplanten Kosten- und Einnahmen Werte (z. B. geplante Kosten gebundene Kosten oder geplante Erlöse) zu melden. Eine Simulation der Buchungssteuerung wird durchgeführt, um die wahrscheinlichste Werte für alle Buchungselemente zu finden. Auf dieselbe Weise wie bei der eigentlichen Transaktion wird ein Buchungselementwert für die Basis für Projektkosten-/Erlöselemente abgerufen. Der Kosten- oder Erlöswert wird dann im Kosten-/Erlöselement aktualisiert, wie er aus der Zuordnung der Buchungselementwerte abgeleitet wurde.
Ein wichtiger Fakt über die Simulation ist, dass das als Basis für die Projektkosten-/Erlöselemente ausgewählte Buchungselement nicht hervorgehoben wird. Die Simulation muss alle Buchungselemente berücksichtigen, da ein Buchungselementwert auf Grundlage einer Kontierschema-Ergänzung abgeleitet werden kann.
Das Szenario beinhaltet den sonstigen Projektbedarf, der über den Einkauf eines nicht bestandsgeführten Einkaufsartikels erfüllt wird. Folgendes gilt:
Setup der Buchungskontrolle für Buchungstyp M93:
Buchungstyp | Name Buch.elem. | Kontrolltyp | Standardwert keine Details | Standardwert kein KT-Wert |
M93 ? Rechnung für Einkauf von nicht bestandsgeführtem Material | Konto | AC1 ? Fester Wert | 5490 | |
M93 ? Rechnung für Einkauf von nicht bestandsgeführtem Material | C und R | AC1 ? Fester Wert | SONST. |
Wenn ein sonstiger Bedarf für eine Projektaktivität eingegeben wird, um Nicht-Bestandsartikel zu erwerben, werden die geplanten Kosten aus der Bedarfsposition an die Projektaktivität gemeldet. Die geplante Kosten werden auf das Kostenelement aktualisiert, das gemäß dem oben beschriebenen Setup für die Buchungskontrolle abgeleitet wurde. In diesem Beispiel werden die geplanten Kosten für die Aktivität im Kostenelement EQUIPMENT gemeldet.
Wenn die Beschaffungsobjekte (Bestellanforderungsposition und dann Bestellposition) erstellt werden, werden die geplanten gebundenen und die gebundenen Kosten basierend auf derselben Simulation gemeldet. Wenn die Lieferantenrechnung abgeglichen wird, werden Buchungszeilen endgültig basierend auf dem Buchungstyp M93 erstellt, um verwendete Kosten zu melden.
Für einige Arten von projektbezogenen Objekten können Sie ein Kostenelement manuell für das Objekt definieren. Das Objekt erfasst dann seine Kosten und Stunden für dieses Kostenelement in der verknüpften Aktivität. Objekte, für die Sie manuell ein Kostenelement definieren können, sind in der Regel Planungsobjekte wie Projektaktivitätsaufgaben oder Dokumentenbündel.
Das entsprechende Kostenelement für die Rückmeldung von Kosten aus zugeordneten Ressourcen wird über die Buchungssteuerung bestimmt. Wenn keine Buchungsteuerelemente eingerichtet wurden, wird ein Kostenelement ausgehend von den Basisdaten für Ressourcengruppen definiert. Diese Kostenelement kann als Standardwert verwendet werden.