Projektanalyse durchführen

Erläuterung

Projektanalyse beinhaltet das Überwachen von Informationen zur Projektleistung im Hinblick auf Umfang, Zeitplan und Kosten. Die Leistung und der Fortschritt des Projekts müssen regelmäßig analysiert werden, um Abweichungen vom Projektplan zu identifizieren, sodass Korrekturmaßnahmen bei Bedarf ergriffen werden können. Die Leistung wird durch Vergleichen des Ertragswerts mit dem tatsächlichen Wert bewertet (Istkosten der ausgeführten Arbeiten). Der Projektfortschritt durch den Vergleich von Ertragswert und budgetiertem Wert bewertet. Der Ertragswert wird auch als Budgetkosten für ausgeführte Arbeit (BKAA) bezeichnet. Er basiert auf der tatsächlich vollendeten Arbeit.

Ein weiterer wichtiger Projektindikator ist terminierte Arbeit. Dabei handelt es sich um die Budgetkosten, deren Abschluss zum aktuellen Datum geplant ist, wenn der budgetierte Wert gleichmäßig über die Arbeitstage der Aktivität verteilt wurde. Geplante Arbeit wird auch als Budgetierte Kosten für geplante Arbeiten (BKGA) bezeichnet.

Beim Berechnen des Ertragswerts und der terminierten Arbeit werden die Budgetkosten abhängig vom Wert der Ertragswertmethode entweder als geplante Werte oder Basiswerte betrachtet. Wenn der Wert der Ertragswertmethode für das Projekt "Basis" ist, werden der Ertragswert und die geplante Arbeit basierend auf Basiswerten berechnet. Wenn der Wert der Ertragswertmethode andererseits "Geplant" lautet, werden diese Projektindikatoren auf der Grundlage von geplanten Werten berechnet.

Die wichtigen Projektindikatoren werden auf der Seite Leistungsanalyse oder der Registerkarte Projektüberwachung/Analyse angezeigt. Alternativ werden diese Projektindikatoren für jedes Projektkostenelement auf den Registerkarten Projektüberwachung/Kosten und Projektüberwachung/Stunden angezeigt.

Voraussetzungen

Systemauswirkungen

Keine.