Diese Aktivität durchführen, um die Artikel, Dienstleistungen (keine Artikel) und Mietartikel zu definieren, die vom Projekt benötigt werden.
Es gibt fünf Beschaffungsoptionen für einen Artikel: Einkauf, Fertigungsauftrag, dynamische Auftragsbearbeitung (Dynamic Order Processing, kurz DOP), Projekt-MRP und MRP. In Abhängigkeit von Artikeltyp, Liefertyp im Bestand und Planungsmethode, die für den Konstruktionsartikel definiert wurden, wird ein Standardwert angegeben.
Wenn für den Artikel die Beschaffungsart PMRP vorhanden ist, wird die Lieferung in der Regel vom Projekt-MRP generiert. Eine Lieferung kann auch manuell mithilfe des Befehls Beschaffungsanfrage erstellen erstellt werden, die in der PMRP-Berechnung berücksichtigt wird.
Wenn der Artikel eine Planung MRP ist, wird der Bedarf von MRP und den Bestellpunktberechnungen gesehen. Dies schließt Mietartikel aus. Der Befehl Projekt-Beschaffungsanfrage erstellen ist auch in diesem Fall deaktiviert. Reservierungen und Entnahmen von Planungen MRP erfolgen von der Standardbestands-ME aus. Gebundene Kosten werden erworben, wenn der Artikel reserviert wird, während benötigte Kosten und Fortschritt erworben werden, wenn der Artikel entnommen wurde. Wenn der Artikel projektspezifisch ist, dann erfolgt die Reservierung vom Projektbestand aus.
Für eine Dienstleistung (kein Artikel) gibt es keine Beschaffungsarten, aus denen ausgewählt werden muss. Es kann nur standardmäßig gekauft werden.
Für einen Mietartikel wird die Beschaffungsart Einkauf angegeben, wenn der Artikel kein geplanter Standardartikel ist. Wenn der Mietartikel ein geplanter Standardartikel ist, kann der Artikel reserviert und aus dem Standardbestand entnommen werden.
Ein Ausgleich kann in der Position „Sonstiger Bedarf“ erfolgen. Ein Ausgleich besteht aus einer Anzahl von Tagen, um die das früheste Enddatum angepasst werden kann, um das gewünschte Bedarfsdatum zu erreichen. Falls nicht angegeben, ist das Bedarfsdatum für einen sonstigen Bedarf identisch mit dem frühesten Enddatum der verknüpften Aktivität.
Bei Erstellung eines sonstigen Bedarfs mit den Beschaffungsarten Fertigungsauftrag, Einkauf und DOP wird die Umschaltoption Bei Eingang reservieren standardmäßig auf „Ja“ gesetzt. Es kann manuell deaktiviert werden, falls erforderlich.