Projektplan vorbereiten
Erläuterung
Die Projektplanung wird eingerichtet, wenn die geplanten Termine, d. h. Datumsangaben für Frühester Start und Frühestes Ende, für alle Projektaktivitäten bestimmt wurden. Die Datumsangaben können entweder manuell oder über eine Terminierungsberechnung im eingestellt werden.
Zum manuellen Einrichten der Projektplanung werden die früheste Termine und Gesamtarbeitstage direkt für jede Aktivität eingegeben. Es ist auch möglich, das früheste Startdatum, das früheste Enddatum und/oder die Gesamtarbeitstage durch Ziehen oder Verschieben der Aktivitätsleisten im Gantt-Diagramm zu aktualisieren.
Die Terminierungsberechnung kann im Projektplaner/Projekt-Gantt durchgeführt werden, um das Start- und Enddatum einer Aktivität zu bestimmen. Es werden logische Abhängigkeiten zwischen Aktivitäten erstellt, um ein Aktivitätsnetzwerk zu bilden, das als Eingabe in eine Terminierungsberechnung verwendet wird. Die Terminierung führt zu aktualisierten Start- und Endterminen für Aktivitäten, und kritische Aktivitäten (d. h. Aktivitäten mit einem Gesamtpuffer kleiner oder gleich null) werden angegeben.
Der Projektplaner bietet zwei Möglichkeiten zur Durchführung der Terminierungsberechnung.
Mit Startdatumplanen: Geben Sie ein Startdatum ein, um Aktivitäten zu planen, die am Startdatum des Projekts beginnen sollen. Das Abschlussdatum wird anhand der zuletzt abzuschließenden Aktivität berechnet.
Mit Enddatum planen: Geben Sie ein Enddatum für das Projekt ein, um das Startdatum des Projekts zu berechnen. Mit dieser Methode lässt sich bestimmen, wann ein Projekt beginnen muss, damit es an einem bestimmten eingegebenen Bedarfstermin endet.
Die Terminierungsberechnung berücksichtigt Folgendes:
- Projektkalender (Arbeitstage und keine Arbeitstage)
- Projektstartdatum oder, falls nicht zutreffend, das erste früheste Startdatum der Aktivität
- Wert der Gesamtarbeitstage für jede Aktivität, zusammen mit den Stunden pro Arbeitstag für das Projekt
- Das Projektzeitplannetzwerk bestehend aus Aktivitätsabhängigkeiten (Vorgänger, Nachfolger, Abhängigkeitstyp und Verzögerung), einschließlich der Aktivitätsabhängigkeiten aus anderen Projekten.
- Aktivitätsengpässe
- Tatsächliche Start- und Endtermine
Zur Verbesserung der Analysefunktionen bietet der Projektplaner Folgendes:
- Eine Zusammenfassung der an den Aktivitäten vorgenommenen Änderungen als Ergebnis der Berechnung.
- Ein Terminierungsprotokoll zur Anzeige von Warnungen und Informationsmeldungen, die ein Ergebnis des berechneten Terminplans wären.
- Zusätzliche Einschränkungstypen, um dem Projektplaner mehr Flexibilität bei der Terminierung zu geben.
- Terminierung mehrerer Projekt, um mehrere Projekte gleichzeitig terminieren zu können.
Bei der Terminierung werden alle Projekte berücksichtigt, die für die Terminierung ausgewählt sind. Die angegebenen Terminierungsdaten (Start/Ende) dienen der Terminierung der Berechnung. Die Terminierungsberechnung erfolgt minutengenau. Der Aktionsbefehl Schneller Plan ist nur für ein einzelnes Projekt aktiviert.
Die ausgewählte Zeitskala im Gantt-Diagramm hat keinen Einfluss auf die Terminierungsberechnung. Sie dient nur zu Anzeigezwecken.Das Aktivitätsnetzwerkdiagramm im Gantt-Diagramm wird basierend auf früheren Daten visualisiert.
Voraussetzungen
- Aktivitäten müssen vorhanden sein.
- Für die Terminierung im Projektplaner/Projekt-Gantt muss der Anwender Zugriff auf das gesamte Projekt haben.
Systemauswirkungen
- Wenn die frühen Start- und Endtermine der Aktivität entweder manuell oder durch Planung aktualisiert werden, wird auch das Gantt-Diagramm aktualisiert.
- Durch Ziehen oder Schieben der Aktivitätsleisten im Gantt-Diagramm werden die entsprechenden frühesten Start- und Enddaten aktualisiert.
- Änderungen im Bereich „Aktivitätsliste“ werden beim Speichern im Bereich „Gantt-Diagramm“ aktualisiert.
- Wenn eine Planungsberechnung durchgeführt wird, werden folgende Werte aktualisiert:
- das früheste Startdatum und das früheste Enddatum der Aktivität
- das späteste Startdatum und das späteste Enddatum der Aktivität
- der freie und gesamte Puffer für jede Aktivität
- Das geplante Startdatum des Projekts.
- das geplante Ende des Projekts
- Das Ändern des frühesten Startdatums und des frühestens Enddatums, manuell oder durch Planung, kann sich auf Objekte auswirken, die mit einer Aktivität verknüpft sind, z. B.:
- Das „Bedarfsdatum“ für sonstigen Bedarf oder eine Projektabwicklungsposition basiert auf dem frühesten Enddatum der Aktivität.
- Es können Projektausnahmen erstellt werden.
- Die Periode, der Ressourcen zugewiesen sind, entspricht dem frühesten Startdatum und dem frühesten Enddatum der Aktivität.
- Arbeitnehmerzuweisungen mit speziellem „Startdatum“ und „Enddatum“, die nicht fest sind, entsprechen dem frühesten Startdatum und dem frühesten Enddatum der Aktivität. Feste Zuweisungen werden nicht verschoben. Arbeitnehmerzuweisungen ohne spezielles „Startdatum“ und „Enddatum“ entsprechen dem frühesten Startdatum und dem frühesten Enddatum der Aktivität als zugewiesene Daten.