Streuung Prognosebetrag
Erläuterung
In der Regel wird eine Kosten-/Einnahmenverteilung für eine Budget-/Prognoseposition vorgenommen, wenn die ETC-Kosten/Einnahmen über die Perioden verteilt werden sollen, in denen sie wahrscheinlich auftreten. Die Kosten/Einnahmen können manuell über Buchungsperioden verteilt werden. Außerdem können die Budget-/Prognosebeträge mithilfe vordefinierter Verteilungsprofile verteilt werden. Es ist nur möglich, den Teil der ETC zu verteilen, der nicht mit einer Ressourcenprognose oder einem Änderungsauftrag verknüpft ist.
Folgende Optionen stehen bei einer Verteilung mit dem Typ „Profil“ zur Auswahl:
- Verteilungsprofil der Position verwenden: Verteilt die Kosten/Erlöse wie in der Budget-/Prognoseposition definiert.
- Aufh. Verteilungsprofil aus Pos.: Ermöglicht die Auswahl und Eingabe von Verteilungsprofilen, die sich von den auf der Budget-/Prognoseposition definierten Profilen unterscheiden.
Die Beträge der Kosten-/Erlösverteilung können unter Details/Prognosenverteilung angezeigt und geändert werden.
Voraussetzungen
- Eine Projektbudget-/Prognoseposition mit einem ETC-Betrag, der nicht nur von Ressourcenprognoseverknüpfungen erstellt wurde, muss vorhanden sein.
- Das Abgrenzungsdatum in der Projektbudget/Prognoseversion muss sich in einer Buchungsperiode befinden, die für die Firma des Projekts existiert.
Systemauswirkungen
- Der angepasste Teil des ETC-Betrags wird über die Buchungsperioden zwischen (und einschließlich) dem Startdatum und dem Enddatum verteilt.
- Die Option Verteilungsprofil wird aktiviert, um anzugeben, dass die Kosten/Erlöse über Buchungsperioden verteilt wurden.
- Ausnahme/ETC-Erlösverteildatum wird aktiviert, wenn Beträge außerhalb von Startdatum und Enddatum verteilt wurden.
- Wenn Startdatum und Enddatum nicht angegeben sind, ruft das System diese Daten aus der Projektarbeitplanstruktur ab. Dies erfolgt auf Grundlage der Start- und Enddaten des Projekts, des Unterprojekts und der Aktivität für die Budget-/Prognosenposition.