Um zu entscheiden, ob ein Los zulässig ist, können Sie jede Einheit des Loses (100 %-Prüfung) prüfen. In vielen Situationen ist dies jedoch nicht praktisch möglich, besonders bei einer zerstörenden Prüfung. Dann hätten Sie kein verwendbares Produkt nach der Prüfung. Mit der Abnahmestichprobenprüfung nehmen Sie eine Stichprobe aus dem Los und entscheiden anhand der Stichprobe, ob das gesamte Los angenommen werden kann. Der Stichprobenumfang und die Regeln für die Annahme oder Ablehnung basieren auf Statistik. Aber auch bei einer zerstörungsfreien Prüfung bietet die Abnahmestichprobenprüfung große Vorteile:
Es gibt natürlich auch einige inhärente Nachteile im Vergleich zu einer 100-%-Prüfung:
Die Standards für die Abnahmestichprobenprüfung dienen dazu, diese Risiken in angemessenem Rahmen zu halten.
Damit die Abnahmestichprobenprüfung eine gültige Option sein kann, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden:
IFS Cloud unterstützt:
Die Prüfungsstufe bestimmt die relative Anzahl von Prüfungen. Es gibt drei allgemeine Prüfebenen: I, II und III. Sofern nicht anders angegeben, wird Stufe II verwendet. I wird verwendet, wenn eine geringere Ansprechschwelle erforderlich ist, und III wird verwendet, wenn eine höhere Ansprechschwelle erforderlich ist. Außerdem gibt es vier zusätzliche spezielle Stufen, S-1, S-2, S-3 und S-4, die verwendet werden, wenn kleine Stichprobenumfänge erforderlich sind und größere Stichprobenrisiken toleriert werden können.
AQL ist als der schlechteste tolerierbare Prozessanteil (%) fehlerhafter Artikel definiert, wenn eine fortlaufende Reihe von Losen zur Abnahmestichprobenprüfung eingereicht wird.
Eine vom angegebenen AQL-Wert und dem Stichprobenumfang abhängige Konstante, die in den Kriterien für die Annahme des Loses in einem Annahmestichprobenplan nach Variablen verwendet wird.
Wenn die Anzahl nicht konformer Einheiten bei der Stichprobe nicht größer als dieser Wert ist, wird das Los angenommen werden. Die Abnahmenummer wird bei der Abnahmestichprobenprüfung der Attribute verwendet.
Wenn die Anzahl nicht konformer Einheiten bei der Stichprobe gleich oder größer als dieser Wert ist, wird das Los abgelehnt werden. Die Ablehnungsnummer wird bei der Abnahmestichprobenprüfung der Attribute verwendet.
Die Anzahl der zu prüfenden Artikel aus dem Los. Dies hängt von der Losgröße, der Prüfungsstufe und ob einzelne, doppelte oder mehrere Prüfungen verwendet werden ab.
Bei einem einzelnen Stichprobenplan für Attribute wird nur eine Stichprobe entnommen und die Annahme wird anhand der Anzahl nicht konformer Einheiten in dieser Stichprobe entschieden. Mit einem doppelten Stichprobenplan ist der Stichprobenumfang kleiner. Aber die Anzahl nicht konformer Einheiten kann zwischen der Annahmen- und Ablehnungsanzahl liegen und eine zweite Stichprobenprüfung erfordern, um zu entscheiden, ob eine Annahme oder Ablehnung erfolgt. Mit einem mehrfachen Stichprobenplan kann der Stichprobenumfang sogar kleiner sein, aber bis zu fünf aufeinander folgende Stichprobenprüfungen können erfolgen, um für eine Annahme oder Ablehnung zu entscheiden.
Wenn eine Los angenommen wurde, wird der Wechselwert erhöht. Wenn der Wechselwert auf einer bestimmten Stufe ist, ist es möglich, zur reduzierten Prüfung zu wechseln. Die reduzierte Prüfung wird durchgeführt, solange die Lose akzeptiert werden. Bei der reduzierten Prüfung werden alle abgelehnten Lose den Wechselwert auf Null zurücksetzen. Wechselwerte werden bei der Abnahmestichprobenprüfung/Attribute verwendet.
Bemusterungsplan | Ac | Wechselwert |
Einzeln | 2 oder mehr | Fügen Sie 3 zum Wechselwert hinzu, wenn das Los angenommen worden wäre, wenn die AQG einen Schritt strenger gewesen wäre. Setzen Sie andernfalls den Wechselwert auf Null zurück. |
Einzeln | 0 oder 1 | Fügen Sie 2 zum Wechselwert hinzu, wenn das Los angenommen wurde. Setzen Sie andernfalls den Wechselwert auf Null zurück. |
Doppelt | Alle | Fügen Sie 3 zum Wechselwert hinzu, wenn das Los nach der ersten Stichprobe angenommen wurde. Andernfalls setzen Sie den Wechselwert auf Null zurück. |
Mehrere | Alle | Fügen Sie 3 zum Wechselwert hinzu, wenn das Los mit der dritten Stichprobe angenommen wurde. Andernfalls setzen Sie den Wechselwert auf Null zurück. |
Prüfung | Wechselregeln |
Verringert | Wenn ein Los nicht akzeptiert oder die Produktion nicht konform ist oder andere Bedingungen einen Wechsel rechtfertigen, wechseln Sie zu ?Normale Prüfung?. |
Normal | Wenn der aktuelle Wert des Wechselwerts mindestens 30 beträgt (Stichprobe/Attribute) oder 10 aufeinanderfolgende Lose akzeptiert wurden (Stichprobe/Variable), wechseln Sie zu Reduzierter Prüfung. Wenn 2 von 5 oder weniger aufeinanderfolgende Lose nicht akzeptiert wurden, wechseln Sie zu ?Strenge Prüfung?. |
Verschärft | Wenn 5 aufeinanderfolgende Lose akzeptiert wurden, wechseln Sie zu ?Normale Prüfung?. Wenn 5 Lose während der strengeren Prüfung nicht akzeptiert werden, wechseln Sie zu ?Eingestellte Prüfung?. |
Eingestellt | Wenn die Qualität verbessert und von der zuständigen Stelle genehmigt ist, wechseln Sie zu ?Streng?. |
Die Wechselregeln werden zusammen mit den Ergebnissen der vorhergehenden Lose verwendet, um zwischen normaler, strengerer und reduzierter Prüfung zu wechseln. Beginnen Sie mit der normalen Prüfung.
Bei attributiven Skip-Lot-Prüfungen werden Lose zufällig zur Prüfung ausgewählt. Dabei wird die Wahrscheinlichkeit durch die Prüfhäufigkeit definiert. Die Anzahl der Lose, die für die Qualifikation benötigt wird, wird zur Bestimmung der ersten Prüfungshäufigkeit verwendet. Die Daten der letzten 20 oder weniger Lose werden für die Qualifikation verwendet.
Der Qualifikationswert für die Stichprobe/Attribut wird nicht nur für die Qualifikation verwendet, sondern auch bei Entscheidungen über eine Änderung der Häufigkeit, Unterbrechung des Verfahrens, Requalifizierung und Disqualifizierung verwendet. Die angegebenen Regeln können in
der gleichen Weise bei jedem Status angewendet werden.
Stichprobenplan | Prüfung | Ac | Qualifikationswert |
Skip-Lot ? Einzeln | Normal | 3 oder mehr | Wenn das Los angenommen worden wäre, wenn die AQG zwei Schritte strenger gewesen wäre, fügen Sie 5 zum Qualifikationswert hinzu . Wenn das Los angenommen worden wäre, wenn die AQG einen, aber nicht zwei Schritte strenger gewesen wäre, fügen Sie 3 zum Qualifikationswert hinzu. Andernfalls setzen Sie den Qualifikationswert auf Null zurück. |
Skip-Lot ? Einzeln | Normal | 2 | Wenn das Los ohne eine nicht konforme Einheit in der Stichprobenprüfung angenommen wird, fügen Sie 5 zum Qualifikationswert hinzu. Wenn das Los mit einer nicht konformen Einheit in der Stichprobenprüfung angenommen wird, fügen Sie 3 zum Qualifikationswert hinzu. Andernfalls setzen Sie den Qualifikationswert auf Null zurück. |
Skip-Lot ? Einzeln | Normal | 1 | Wenn das Los ohne eine nicht konforme Einheit in der Stichprobenprüfung angenommen wird, fügen Sie 5 zum Qualifikationswert hinzu. Wenn das Los mit einer nicht konformen Einheit in der Stichprobenprüfung angenommen wird, fügen Sie 1 zum Qualifikationswert hinzu. Andernfalls setzen Sie den Qualifikationswert auf Null zurück. |
Skip-Lot ? Einzeln | Normal | 0 | Wenn das Los angenommen wird, fügen Sie 3 zum Qualifikationswert hinzu. Andernfalls setzen Sie den Qualifikationswert auf Null zurück. (Gilt nur für den Qualifikationszeitraum) |
Skip-Lot ? Einzeln/Doppelt | Reduziert | Hinweis: 5 für normale Prüfung kann durch 3 für reduzierte Prüfung ersetzt werden 3 für normale Prüfung kann durch 1 für reduzierte Prüfung ersetzt werden |
|
Skip-Lot ? Doppelt | Normal | 1 oder mehr | Wenn das Los nach der ersten Stichprobenprüfung angenommen worden wäre, wenn die AQG einen Schritt strenger gewesen wäre, fügen Sie 5 zum Qualifikationswert hinzu. Wenn das Los nach der ersten Stichprobenprüfung angenommen wurde, aber nicht angenommen worden wäre, wenn die AQG einen Schritt strenger gewesen wäre, fügen Sie 3 zum Qualifikationswert hinzu. Andernfalls setzen Sie den Qualifikationswert auf Null zurück. |
Skip-Lot ? Doppelt | Normal | 0 | Wenn das Los nach der ersten Stichprobenprüfung angenommen worden wäre, wenn die AQG einen Schritt strenger gewesen wäre, fügen Sie 5 zum Qualifikationswert hinzu. Wenn das Los nach der ersten Stichprobenprüfung angenommen wurde, aber nicht angenommen worden wäre, wenn die AQG einen Schritt strenger gewesen wäre, fügen Sie 3 zum Qualifikationswert hinzu. Andernfalls setzen Sie den Qualifikationswert auf Null zurück. |
Wenn eine der folgenden Bedingungen auftritt, wird der Qualifikationswert auf Null zurückgesetzt:
Ereignis | Status 1 ? jedes Los | Status 2 ? Skip-Lot | Status 3 ?Skip-Lot-Unterbrechung |
10 oder mehr aufeinanderfolgende Lose angenommen, und der Qualifikationswert erreicht oder übersteigt 50 im Rahmen der letzten 20 aufeinanderfolgenden Lose. | Wechseln Sie zu Status 2 ? Skip-Lot und legen Sie die erste Prüfungshäufigkeit fest (siehe Prüfungshäufigkeit). Es werden Stichprobenpläne für die normale Prüfung mit Ac >= 1 verwendet. | Wechseln Sie zur nächstniedrigeren Prüfungshäufigkeit (siehe ?Prüfungshäufigkeit?). Es werden Stichprobenpläne für die normale Prüfung mit Ac >= 1 verwendet. | |
Los nicht akzeptiert oder Los wird angenommen und der Qualifikationswert wird auf Null zurückgesetzt (siehe Qualifikationswert). |
Wechseln Sie zu Status 3 ? Skip-Lot-Unterbrechung. | Produkt wurde für die Skip-Lot-Prüfung disqualifiziert. Wechselregeln für Prüfung jedes Loses gelten. | |
Requalifizierung: 4 bis 6 aufeinanderfolgende Lose angenommen, und der Qualifikationswert erreicht oder übersteigt 18 bei 6 aufeinanderfolgenden Losen.
|
Wechseln Sie zurück zu Status 2 ? Skip-Lot und wechseln Sie zur nächsthöheren Prüfungshäufigkeit. Es werden Stichprobenpläne für die normale Prüfung mit Ac >= 1 verwendet. | ||
Requalifizierung wird innerhalb von 6 Losen nicht erreicht.
|
Produkt wurde für die Skip-Lot-Prüfung disqualifiziert. Wechselregeln für Prüfung jedes Loses gelten. |
Voraussetzungen:
Schritt | Ergebnis |
Nach Code-Buchstaben für Stichprobenumfang suchen | Code-Buchstabe für Stichprobenumfang gemäß Tabelle 1 ist K. |
Stichprobenumfang suchen | Stichprobenumfang ist 125 für Code-Buchstabe K in der Haupttabelle für einzelne Stichprobenpläne für normale Prüfung (2-A). |
Annahmeanzahl (Ac) und Ablehnungsanzahl (Re) suchen | Ac ist 2 und Re ist 3 für AQG 0,65 und Code-Buchstabe K für Stichprobenumfang in Tabelle 2-A. |
Prüfen | Es wird eine Stichprobe von 125 Einheiten entnommen. 1 nicht konforme Einheit wurde gefunden. |
Annehmen oder ablehnen | 1 ist kleiner als Ac 2, damit ist das Los angenommen. |
Wechselwert berechnen | Ac wird mindestens 2 sein, und wenn AQG 0,40 war, was ein Schritt strenger ist, wäre der Ac 1 und das Los würde noch angenommen werden. Also wird zum Wechselwert 3 hinzugefügt. |
Prüfung entscheiden | Dies ist das erste Los, daher ist der Wechselwert jetzt 3. Mindestens 30 ist für eine reduzierte Prüfung erforderlich, damit die Prüfung auf ?Normal? bleibt. |
Tabellen für Code-Buchstaben für Stichprobenumfang sowie einzelne Stichprobenpläne für normale, strengere und reduzierte Prüfung sind im System gespeichert und werden verwendet, wenn eine Analyse anhand einer attributiven oder variablen Abnahmestichprobenprüfung erstellt wird. Sie sind jedoch schreibgeschützt und nicht sichtbar.
Eine Abnahmestichprobenprüfung kann bei Einkaufs- und Herstellungsprüfplänen verwendet werden. Die Abnahmestichprobenprüfung kann nicht für Produktionsplanung verwendet werden. Prüfungsstufe und AQG werden auf dem Prüfplan eingestellt. Wenn Sie eine Prüfplanvorlage verwenden, können Sie diese Werte in der Vorlage festlegen und dann die Vorlage auf Teile beim Erstellen der Prüfpläne anwenden. Am Datenpunkt wird ein systemdefinierter Prüfcode bestimmen, ob die Abnahmestichprobenprüfung verwendet werden soll.
Die Standards für eine Abnahmestichprobenprüfung gelten nur für Losgrößen größer als 1. Dies bedeutet, dass Sie Eingänge, deren Losgröße 1 bei einem Abnahmestichprobenprüfung-Prüfplan sind, nicht durchführen können. Wenn Sie diesen dennoch durchführen müssen, müssen Sie vorübergehend in einen anderen Prüfplan wechseln. Für einen Fertigungsauftrag mit Losgröße 1 können die Datenpunkte der Abnahmestichprobenprüfung ausgeschlossen werden.
Hinweis: Wenn die Losgröße eines Fertigungsauftrags geändert wird, nachdem die Analyse erstellt wurde, werden keine Änderungen an der erstellten Analyse vorgenommen. Wenn ein Fertigungsauftrag aufgeteilt wird, wird eine neue Analyse für den neuen Fertigungsauftrag erstellt. Die Analyse für den ursprünglichen Fertigungsauftrag bleibt unverändert. Um den richtigen Stichprobenplan abzurufen, muss die Analyse abgebrochen und eine neue erstellt werden. Es wird nicht empfohlen, den Fertigungsauftrag zu splitten, nachdem die Analyse bestätigt wurde, da eine erneute Analyse für den neuen Fertigungsauftrag durchgeführt werden muss und das gleiche Produkt zweimal bewertet wird.
Wenn eine Abnahmestichprobenprüfung verwendet wird, wird eine Analyse für Datenpunkte der Abnahmestichprobenprüfung bei Eingang für Bestellungen und bei Beginn des Fertigungsauftrags erstellt. Der Stichprobenumfang sowie Annahme- und Ablehnungsanzahl werden vom System bestimmt, wenn die Analyse erstellt wird. Wenn die Analyse bestätigt wird, wird das Analyseergebnis vom System zur Berechnung des Wechselwerts und Entscheidung verwendet, ob die Prüfung das nächste Mal, wenn eine Analyse erstellt wird, normal, strenger oder reduziert sein soll.
Wenn die Analyse bestätigt wurde, wird der Annahmestatus abgelehnt, wenn ein Datenpunkt der Abnahmestichprobenprüfung abgelehnt wird. Jedoch entscheidet das System nicht, was mit dem abgelehnten Los geschehen soll. Es kann rückgemeldet werden, in den Ausschuss gehen oder zur Nacharbeit gesendet werden.
Der Wechselwert wird berechnet und die Wechselregeln werden bewertet, wenn eine Analyse bestätigt ist. Wenn eine Prüfung auf ?Eingestellt? gesetzt wurde, muss zur Aktivierung der Abnahmestichprobenprüfung eine neue Version des Prüfplans erstellt werden. Wenn ein Produkt von der Skip-Lot-Prüfung disqualifiziert wurde, bedeutet dies, dass jedes Los geprüft wird und die Wechselregeln für die Prüfung von Serien von Losen gelten. Beachten Sie, dass die Wechselregeln bei der Erstellung und der Bestätigung der Analyse ausgewertet werden. Wenn das Ergebnis einer Analyse zu einem Wechsel führt, wirkt sich dies nicht auf andere bereits erstellte Analysen aus, die für denselben Artikel und Prüfplan erstellt wurden.