Analyseergebnisse für Bestandsartikel eingeben

Erläuterung

Diese Aktivität dient zum Eingeben der Qualitätsprüfungsergebnisse für einen Bestandsartikel. Was bei einem bestimmten Bestandsartikel zu prüfen ist, wird im Prüfplan definiert, der mit dem Bestandsartikel verknüpft ist.

Über das Dialogfeld Ergebnisse eingeben und anzeigen können Sie die Prüfergebnisse eingeben (oder anzeigen lassen). Auf dieses Dialogfeld kann durch Klicken auf Ergebnisse eingeben und anzeigen im Abschnitt Positionen/Analyseergebnis der Seite Analyseergebnis zugegriffen werden. Die Seite Analyseergebnis kann durch Erstellen einer Analyse auf der Seite Prüfplan - Bestand oder Los/Chargen-Nr. aufgerufen werden. Wenn mindestens eine Analyse bereits erstellt wurde, kann die Seite Analyseergebnis auch durch Klicken auf Analyseergebnis auf der Seite Bestandsanalysen aufgerufen werden.

Vor der Eingabe der Prüfergebnisse in das Dialogfeld Eingabe und Anzeige von Ergebnissen können einige zusätzliche Informationen zur Angabe erforderlich sein. Wenn der Artikel der Chargenverfolgung unterliegt und die entsprechende Los-/Chargennummer nicht in Los/Charge Nr. eingegeben wurde, wählen Sie über die Werteliste einen geeigneten Wert für das Feld aus. Wenn der Artikel seriell verfolgt wird und Ergebnisse vom Datentyp Variable oder Kategoriedaten eingegeben werden müssen, müssen die entsprechenden Seriennummern der in der Analyse enthaltenen Artikel eingegeben werden. Klicken Sie auf Seriennummern eingeben, aktivieren Sie Gewählte Serie Nr. für die entsprechenden Seriennummern im Dialogfeld Seriennummern eingeben, und klicken Sie dann auf OK.

Die Inspektionsergebnisse werden in das Dialogfeld Ergebnisse eingeben und anzeigen eingegeben. Wenn die Analyse mehrere Datenpunkte enthält, kann durch Klicken auf Zurück und Weiter zwischen ihnen navigiert werden.

Zum Abschließen des Analyseergebnisses für einen Datenpunkt klicken Sie auf Abschließen entweder im Dialogfeld Ergebnisse eingeben und anzeigen oder im Abschnitt Positionen/Analyseergebnis der Seite Analyseergebnis. Sobald die Position den Status Vollständig aufweist, können die Ergebnisse nicht mehr bearbeitet werden.

Wenn Echtzeit-SPC für einen Datenpunkt aktiviert wurde und der Datenpunkt den Status Abgeschlossen erreicht, wird die Echtzeit-SPC-Karte automatisch aktualisiert und validiert.

Wenn alle Datenpunkte für eine Analyse gemeldet wurden, können Sie den Status des Analyseergebnisses auf Bestätigt ändern. Klicken Sie entweder auf Erfasstes Ergebnis bestätigen im Dialogfeld Ergebnisse eingeben und anzeigen oder auf Analyse bestätigen auf der Seite Analyseergebnis. Das Analyseergebnis kann auch auf der Seite Bestandsanalysen bestätigt werden, indem für eine oder mehrere Analysen auf Erfasstes Ergebnis bestätigen geklickt wird.

Um eine neue Qualitätsregelkarte zu erstellen, wenn SPC im Prüfplan aktiviert ist, klicken Sie im Abschnitt Positionen/Analyseergebnis der Seite Analyseergebnis auf SPC-Karte erstellen. Um einen Ergebnisbericht für Elemente vom Datentyp Variable zu drucken, klicken Sie im Abschnitt Positionen/Analyseergebnis der Seite Analyseergebnis auf Datenblatt drucken. Um die Ergebnisse der Analyse zu drucken, klicken Sie auf der Seite Analyseergebnis auf Analyseergebnisse drucken.

Diese Aktivität enthält einen Security Checkpoint, der von einem Administrator aktiviert werden kann. Mit einem aktivierten Security Checkpoint für eine Funktion müssen Sie sich selbst erneut authentifizieren, um die Funktion zu erfüllen. Wenn ein Security Checkpoint erfolgreich passiert wurde, wird ein Security Checkpoint Log erstellt, das ein Protokoll der durchgeführten Maßnahmen bildet.

Voraussetzungen

Um Analyseergebnisse eingeben zu können, muss eine Bestandsanalyse mit dem Status Geplant vorhanden sein.

Auswirkungen

Infolge dieser Aktivität werden die Analyseergebnisse eingegeben, abgeschlossen und bestätigt. Nachdem die Analyse bestätigt wurde, können die Ergebnisse nicht mehr bearbeitet werden.