Direktlieferung

Die Direktlieferung ist eine Methode, die verwendet wird, wenn Ihr Kunde Artikel kauft, die Sie von einem Lieferanten beziehen müssen. Bei der Direktlieferung können Sie den Lieferanten veranlassen, die Artikel direkt an Ihren Kunden zu liefern, ohne dass diese über Ihr Lager laufen müssen.

Der Prozess beginnt mit einem Kundenauftrag, die durch den Beschaffungscode „Best. Direkt“ oder „Int. Best. Direkt“ gekennzeichnet ist. Wenn ein Artikel über eine direkte Bestellung mit „Best. Direkt“ eingekauft werden soll, wird eine Anforderung auf der Seite Anforderung mit dem entsprechenden Bedarfscode „Kundenauftrag direkt“ erstellt, wenn der Kundenauftrag freigegeben wird. Wenn der Beschaffungscode "Int. Best. Direkt" verwendet wird, wird eine Bestellung direkt erstellt, wenn der Kundenauftrag freigegeben wird. Auf der Bestellung wird die Kundenanschrift als Lieferadresse auf der Bestellposition angegeben.

Nach Eingang der Meldung des Lieferanten, dass die Artikel an den Kunden ausgeliefert wurden, und nachdem die Lieferung im System aufgezeichnet wurde, wird die Bestellung automatisch geschlossen. Der Status der Bestellung wechselt von Freigegeben oder Bestätigt auf Abgeschlossen. Der Kundenauftrag erhält den Status Geliefert, sodass Sie eine Rechnung für den Kunden erstellen können. Dabei wird davon ausgegangen, dass weder für die Bestellung noch für den Kundenauftrag noch Teillieferungen vorhanden sind. Wenn der Lieferant eine Bestellung teilweise liefert und aus irgendeinem Grund nicht in der Lage ist, den gesamten Auftrag zu erfüllen, haben Sie die Möglichkeit, die Bestellung manuell zu schließen.

Die nachstehende Abbildung veranschaulicht den Prozess des direkten Kundenauftrags:

Process1.jpg (18862 bytes)