Wareneingangsdaten ändern

Erläuterung

Alle Eingangspositionen müssen bei Eingang eingegeben werden. Dies wird auf der Seite Anlieferungen erfassen vorgenommen. Dies gilt sowohl für Bestellungen als auch für Versandaufträge. Ausgenommen hiervon sind Bestellpositionen mit dem Bedarfscode Kundenauftrag mit Direktlieferung. Solche Positionen werden über die Funktion „Direktlieferung“ eingegeben.

Der Eingang wird in verschiedenen Dialogen durchgeführt, je nachdem, ob die Artikel Seriennummern erhalten sollen und ob Seriennummern bei der Erfassung des Eingangs oder zu einem späteren Zeitpunkt vergeben werden. Werden Artikel mit Seriennummern bearbeitet und ist die Vergabe der Seriennummern zurückgestellt, wird zur Eingabe des Eingangs der Dialog für Artikel ohne Seriennummern benutzt.

Einige der angezeigten Daten können direkt in der Eingangsposition oder im entsprechenden Dialog geändert werden. In Anlieferungen erfassen und im Dialogfeld Empfang können Sie Informationen über die Zollanmeldungsnummer, das Zollanmeldungsdatum und das Ursprungsland hinzufügen. Die im Kopf eingegebenen Informationen werden in alle Positionen übernommen, können aber bei Bedarf in jeder Position geändert werden. Es ist auch möglich, die angelieferte Menge zu ändern, eine Prüfmenge zu ändern oder hinzuzufügen, einen Qualitätsprüfer zu ändern oder hinzuzufügen sowie die Wareneingangsart und den Zielstandort zu ändern. Es muss beachtet werden, dass nicht bestandsgeführte Einkaufsartikel und Artikel ohne Nummer keinen Standort besitzen. Außerdem können Chargennummern hinzugefügt, Revisionsnummern geändert und S/Z-Nummern eingegeben werden - alles nach den jeweils anwendbaren Regeln und entsprechend der vorgegebenen Basisdaten. Die gleichen Möglichkeiten stehen auch im Dialog Wareneingang mit Serien-/Losnummern, d. h. im Dialog für Artikel mit Seriennummern, zur Verfügung. Beim letztgenannten Dialog ist es allerdings besser, die angelieferte Menge der Eingangsposition auf der Seite Anlieferungen erfassen zu ändern.

Wird eine Wareneingangsart ohne Prüfungsanforderung in eine mit Prüfungsanforderung geändert, muss auch eine Prüfmenge festgesetzt werden.

Voraussetzungen

Systemauswirkungen

Die entsprechenden Daten werden geändert.

Beim Empfangen von Artikeln auf einer manuell zugeordneten Bestellposition in den Bestand, wird die Eingangsmenge automatisch der Nachfrage zugewiesen, die in aufsteigender Reihenfolge auf der Grundlage des Fälligkeitsdatums zur Bestellposition zugeordnet wird. Die zugeordnete Menge wird um die Eingangsmenge aller empfangenen Objekte reduziert. Wenn eine Bestellposition teilweise geliefert oder ein Teil des Eingangsmaterials abgelehnt wurde, werden Sie durch ein Ereignis benachrichtigt, wenn die zugeordneten Nachfragen nicht erfüllt wurden. Das zu verwendende Ereignis für diese Art von Benachrichtigung ist Unfulfilled_Pegging.