Der Wareneingang kann jederzeit während des Erfassens eines Eingangs storniert werden. Es ist dann möglich, die Erfassung des Eingangs zu wiederholen. Dies ist allerdings nicht mehr möglich, wenn dem Wareneingang eine Rechnung zugeordnet wurde, wenn Artikel verschrottet oder zurückgesendet wurden oder wenn die Verknüpfung zwischen Eingangsposition und Lagerplatz nicht mehr besteht. Bei einer Eingangsposition mit einer bestimmten Menge verschrotteter oder zurückgesandter Artikel kann die Verschrottung oder Rücksendung rückgängig gemacht und danach der Wareneingang storniert werden.
Sie können einen Eingang stornieren, der aus Fremdbestand umgebucht worden ist, d. h., Bestand als Lieferanten-Leihgabe oder Kundenbestand wurde zu Firmeneigentum übertragen. Hierbei wird das Eigentum der Artikel im Bestand zum vorherigen Eigentumstyp und Eigentümer geändert.
Wenn ein Versandauftrag verwendet wird oder wurde, um gekaufte Artikel zwischen verschiedenen Eingangs- und QK-Lagerplätzen umzulagern, d. h. eine Versandauftragsposition mit Bedarfscode-Wareneingang. Dann kann weder der Wareneingang noch der Versandauftragseingang storniert werden.
Die Eingangsregistrierung und die Eingänge werden storniert, und der Status wird zu ?Storniert? geändert.
Die Bestellposition wird automatisch geöffnet und der Status auf der Bestellposition wird auf "Bestätigt" zurückgesetzt, es sei denn, sie wurde aus Fremdbestand umgebucht. Sind alle Positionen der betreffenden Bestellung zurückgesetzt, wird der Status im Kopf auf "Bestätigt" geändert. Nach einer Stornierung kann wieder von neuem mit der Eingabe des Eingangs begonnen werden.
Beim Stornieren eines Eingangs, der aus Fremdbestand umgebucht wurde, wird der Status auf der Bestellposition zu "Storniert" geändert. Wurden alle Positionen der Bestellung storniert, wird der Status im Kopf zu "Storniert" geändert. Die Artikel bleiben im Bestand, aber das Artikeleigentum wird auf den vorherigen Eigentumstyp und Eigentümer zurückgesetzt.
Wenn die gesamte Menge einer Versandauftragsposition eingegangen ist, wird die Versandauftragsposition auf ?Abgeschlossen? gesetzt. Durch Stornieren des Eingangs wird der Status zu ?In Bearbeitung? geändert.
Stammt die Bestellung aus einem Fremdarbeitsgang, wird die verbleibende Menge des Fremdarbeitsgangs um die Menge der Eingangsposition erhöht. Dies wird auf der Registerkarte Fertigungsauftrag/Arbeitsgang angezeigt. Die Transaktionshistorie Arbeitsgang wird aktualisiert.
Wenn der Eingang storniert wird und Komponenten (Lieferantenmaterialien) bereits automatisch entnommen wurden, wird die Auto-Entnahme der Komponenten rückgängig gemacht.
Die bereits getätigten Buchungen werden in umgekehrter Reihenfolge zurückgesetzt und mit Buchungstyp Sollbuchung M10, Wareneingang mit Bestellung, und Habenbuchung M1, Bestand, abgeschlossen. Bei zusätzlichen Buchungen, die mit der Funktion "Berechnung/Keine Berechnung" verknüpft sind, oder wenn der Austauschfluss der Bestellung verwendet wird, werden diese zusätzlichen Buchungen oder Transaktionen der Austauschkomponenten ebenfalls rückgängig gemacht.
Wenn der Eingang einer Bestellposition storniert wird, die die Menge an einen DOP-Auftrag geliefert hat, wird die Reservierung der Menge entweder aus dem temporären DOP-Bestand oder aus dem übergeordneten DOP-Lieferauftrag automatisch aufgehoben. Die auf dem DOP-Auftrag abgeschlossene Menge wird reduziert, und die zugeordnete Menge wird erhöht.
Wenn Sie IFS/Qualitätssicherung verwenden und eine Analyse erstellt wurde: