Ankunft des Packmittels rückmelden
Erläuterung
Diese Aktivität dient zum Empfangen von Packmittel, die einer eingegangenen Versandanzeige angehängt sind. Dies kann auf der Seite Eingehende Versandanzeige und auf der Seite Packmittel in eingehender Versandanzeige erfolgen.
Es ist nur möglich, Packmittel mit Strukturebene 1 (oberste Ebene) zu empfangen. Es ist möglich, mehrere Packmitteleinheiten der obersten Ebene zu empfangen, die mit einer einzelnen Nachrichten-ID für eingehende Versandanzeigen verknüpft sind.
Voraussetzungen
- Ein Bezugsauftrag muss vorhanden sein (z. B. muss eine Bestellung mit einem gelieferten Versandauftrag oder eine Bestellung mit mindestens einer Auftragsposition erstellt, dann freigegeben und/oder bestätigt worden sein).
- Um die Seriennummernverfolgung zu aktivieren, müssen sowohl die Option Seriennr.verfolg./Bestand als auch die Option Seriennr.verfolg./nach Lief. in Artikel aktiviert werden. Die Methode der Seriennummernvergabe, automatisch oder manuell, muss ebenfalls festgelegt werden.
- Werden reservierte Seriennummern verwendet, müssen diese Nummern für die jeweilige Bestellposition reserviert sein.
- Wenn die Funktion "Berechnung/Keine Berechnung" verwendet wird (das Unternehmen hat den Lieferanten mit Material oder Komponenten beliefert, die dieser zur Herstellung oder Verpackung der bestellten Artikel benötigt), müssen die entsprechenden Komponenten vollständig an den Lieferanten geliefert werden.
- Der Absender muss eine Versandanzeige gesendet haben, und dieser Versandanzeige muss der Status ?Erstellt? oder ?Geändert? zugewiesen sein.
Systemauswirkungen
Die Packmittel werden an einem Entnahme-, Eingangs- oder QK-Lagerplatz empfangen.
Bestandsartikel werden als angeliefert erfasst. Der Status der Eingangsposition ist unterschiedlich, abhängig von:
- Eingang in Entnahmelagerplatz: Die Eingangsposition erhält den Status Eingegangen.
- Eingang in Eingangslagerplatz: Die Eingangsposition erhält den Status Zum Eingang.
- Eingang in QK-Lagerplatz: Die Eingangsposition erhält den Status Zu prüfen.
Bei nicht bestandsgeführten Einkaufsartikeln und Artikeln ohne Artikelnummer:
- Eingang in WE-Lager: Die Eingangsposition erhält den Status Eingegangen.
- Eingang WE-Lager, Prüfung in WE-Lager: Der Eingangsposition wird der Status Zur Prüfung zugewiesen.
Beim Eingang eines Versandauftrags, der dazu dient, gekaufte Artikel zwischen verschiedenen Eingangs- und QK-Standorten zu bewegen, d. h. eine Versandauftragsposition mit Bedarfscode-Wareneingang:
- Der Versandauftragseingang geht immer direkt in den Status Eingegangen über.
- Die Artikel auf dem Versandauftragseingang werden dem verknüpften Wareneingang wieder hinzugefügt. Bei Eingang am Eingangs- oder QK-Lagerplatz wird der Eingangsprozess am Wareneingang fortgesetzt.