Bereich hinzufügen
Erläuterung
Diese Aktivität dient zum Hinzufügen eines neuen Bereichs zu einer Anfrage.
Wenn der Kunde einen zusätzlichen Servicebedarf hat, kann ein neuer zu einer bereits erstellten Anfrage hinzugefügt werden.
Es sit mögliche, einen vordefinierten Service auszuwählen, der die Kundenanforderungen erfüllt.
Wenn der gemeldete Posten des Kunden mit dem Servicebedarf bekannt ist (Modell oder Objekt), ist es möglich, die Details der Serviceposition anzugeben und alle aktiven Garantiezeiträume oder Verträge auszuwählen, die den gemeldeten Posten abdecken.
Es ist auch möglich, eine Dringlichkeit für den Anforderungsumfang zu definieren. Die Dringlichkeit wirkt sich auf das SLA und die Preisgestaltung des Umfangs aus. Die in der Anforderung definierte Dringlichkeit wird vom Assistenten Anforderungsumfang hinzufügen abgerufen, kann aber geändert werden.
Bei der Erstellung des Umfangs kann der Standort auch mit den folgenden Optionen definiert werden:
- Vorhandene Standort-ID (Typ „Kunde“ oder „Standort“)
- Neuer Standort (Typ „Kunde“ oder „Standort“)
- Einmalige Adresse
In Fällen, in denen ein Objekt im Abschnitt „Gemeldeter Posten“ angegeben und mit einem verknüpft ist, werden die Felder „Standort“ und „Adresse“ automatisch mit den zugehörigen Daten des Standorts ausgefüllt. Die Anwender haben jedoch weiterhin die Möglichkeit, diese Angaben bei Bedarf zu überschreiben.
Wenn das Objekt nicht mit Standort verknüpft ist, übernehmen die Felder „Standort“ und „Adresse“ die Standortdetails aus der Anforderung. Ebenso haben die Anwender die Möglichkeit, diese Angaben bei Bedarf außer Kraft zu setzen.
Voraussetzungen
- Die Anforderung muss den Status Neu, Freigegeben, Gestartet oder Abgeschlossen haben.
- Der Service muss im Servicekatalog definiert worden sein.
- Falls erforderlich, muss der gemeldete Artikel (Modell oder Objekt) definiert werden:
- Das Objekt muss auf der Seite Serviceobjekt definiert und mit dem Kunden als Partner verknüpft sein.
- Das Modell muss auf der Seite Modell definiert werden.
- Falls erforderlich, müssen die Anfrageverträge mit einer Vertragsposition mit Preisregel definiert werden, die den angegebenen gemeldeten Artikel abdeckt.
- Bei Bedarf muss die Dringlichkeit auf der Seite Dringlichkeiten definiert und mit dem Vertrag oder Service verbunden werden.
- Falls erforderlich, muss die Garantie so definiert werden, dass sie den gemeldeten Artikel abdeckt.
Systemauswirkungen
- Wenn die Anforderung den Status Neu, Freigegeben oder Gestartet hat, bleibt dieser Status erhalten.
- Wenn die Anforderung den Status Abgeschlossen hat, wird er in Gestartet geändert.
- Ein neuer Bereich für die Anfrage wird erstellt.
- Ein neuer Anforderungsumfang für die Anforderung wird erstellt.
- Anforderungsarbeitsaufgaben werden aus Standardaufgaben erstellt, die für die Dienstleistung im Servicekatalog definiert sind.
- Dringlichkeit wird im Anfrageumfang gespeichert, falls hinzugefügt.
- SLA-Obligos werden auf der Grundlage der verknüpft SLA-Vorlage erstellt.
- Preisregel und Preisregelzeilen werden im Anforderungsumfang gespeichert.
- Wenn ein Serviceposition mit dem Anforderungsumfang verknüpft ist und ein Personenbedarf für die Standardaufgabe verfügbar ist, werden die Qualifikationen und Kompetenzen des gemeldeten Postens (Modell, oder Objekt) als Zusatzqualifikationen in die Anforderungsaufgabe kopiert.