Arbeitsaufgabe/n freigeben
Erläuterung
Diese Aktivität dient zur Freigabe von Arbeitsaufgaben. Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, können die Arbeitsaufgaben freigegeben werden und die Aufgabe kann ausgeführt werden.
Voraussetzungen
- Standorte und Instandhaltungsabteilungen müssen definiert und miteinander verknüpft worden sein.
- Die Standardaufgaben müssen definiert worden sein.
- Wenn für Materialpositionen „Versandauftrag“ und als Lieferung „Abholung“ verwendet werden sollen, müssen Standardwerte auf der Seite Standort/Instandhaltung definiert worden sein.
Systemauswirkungen
- Infolge dieser Aktivität wird der Status der Arbeitsaufgabe in „Freigegeben“ geändert.
- Wenn Materialpositionen mit dem Beschaffungscode „Bestellung“ vorhanden sind, bei denen die Bereitstellungsmethode Normal ist, dann führt die Freigabe der Arbeitsaufgabe zur Erstellung einer zugeordneten Bestellanforderung.
- Wenn Materialpositionen mit dem Beschaffungscode „Bestellung“ mit Bereitstellungsmethode Zum Servicestandort vorhanden sind, dann führt die Freigabe der Arbeitsaufgabe zur Erstellung einer zugeordneten Bestellung. Wenn der Serviceort der Arbeitsaufgabe kein Remote-Lager mit dem Adresstyp „Geolokalisierung“ hat, führt die Freigabe der Arbeitsaufgabe dazu, dass automatisch ein Remote-Lager erstellt wird.
- Wenn Materialpositionen mit dem Beschaffungscode „Bestellung“ und der Bereitstellungsmethode Abholung vorhanden sind, wird eine Bestellanforderung pro Lieferant und Abholauftrag-ID erstellt. Die Abholaufgabe wird als Vorläufer der Arbeitsaufgabe festgelegt. Die Hauptarbeitsaufgabe ist von der Abholaufgabe abhängig.
- Wenn Materialpositionen mit dem Beschaffungscode „Versandauftrag“ und Bereitstellungsmethode Zum Servicestandort vorhanden sind, führt die Freigabe der Arbeitsaufgabe zur Erzeugung eines zugeordneten Versandauftrags. Wenn der Serviceort der Arbeitsaufgabe jedoch kein Remote-Lager mit dem Adresstyp „Geolokalisierung“ hat, wird die Freigabe der Arbeitsaufgabe und die Erstellung eines automatischen Remote-Lagers eingeschränkt, wenn die Versandart und Lieferbedingungen nicht in Firma/Adresse/Lieferketteninformationen/interne Bestandsbewegungsparameter eingestellt sind, da Versandart und Lieferbedingungen Pflichtfelder bei der Erstellung eines Versandauftrags sind.
- Wenn Materialpositionen mit Beschaffungscode „Versandauftrag“ und Bereitstellungsmethode Abholung vorhanden sind, wird ein Versandauftrag pro Artikelstandort und Abholauftrag-ID erstellt. Die Abholaufgabe wird als Vorläufer der Arbeitsaufgabe festgelegt. Die Hauptarbeitsaufgabe ist von der Abholaufgabe abhängig. Der Empfänger wird zunächst auf denselben Absender (Artikelstandort) festgelegt und später auf ein Remote-Lager geändert, das mit der Abholauftragzuordnung in Verbindung steht.