Ressourcenanforderungen

Einführung

Ressourcenanforderungen können als eine Reihe von Kriterien für die Ressourcengruppe definiert werden, die alle verbundenen individuellen Ressourcen dieser Gruppe erfüllen müssen, um als für die Ausführung von Arbeiten in der Gruppe gültig betrachtet zu werden. Dies stellt die Konsistenz zwischen den Ressourcen in der Ressourcengruppe sicher und gibt Ressourcenplanern und Disponenten die Gewissheit, dass die Ressourcen über die gültigen Kompetenzen, Zertifikate, Lizenzen oder anderen Eigenschaften verfügen, die bei der Planung und Zuordnung von Ressourcen für verschiedene Jobs erforderlich sein können.

Die Anforderungen werden in der Ressourcengruppe definiert und für einen bestimmten Zeitraum gegen alle verbundenen einzelnen Ressourcen geprüft. Einzelne Ressourcen können diese Anforderungen erfüllen, indem sie den entsprechenden Wert für die jeweilige Anforderung definieren lassen. Dies könnten beispielsweise eine bestimmte Kompetenz, ein Zertifikat oder andere Kriterien sein, die für die Ressourcen in der bestimmten Ressourcengruppe wichtig sind. Das Ergebnis dieser Prüfung wird als Anforderungserfüllungsstatus dargestellt. Überwachen Sie den Status „Anforderung erfüllt“ und ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass alle einzelnen Ressourcen die Anforderungen erfüllen.

Ressourcenanforderungen definieren

Definieren Sie Ressourcenanforderungen für die Ressourcengruppe mithilfe einer dieser Seiten: Ressourcendetails/Anforderungen, Serviceressourcendetails/Anforderungen, Ressourcenanforderungen oder Ressourcenanforderungsanalyse/Anforderungen.

Wählen Sie eine Anforderungsquelle, eine Anforderung und einen Anforderungswert sowie einen Operatorwert aus. Die ausgewählte Anforderungsquelle wirkt sich anschließend auf die verfügbaren Felder und die Werte aus, die in diesen Feldern verwendet werden können.

Quellen von Ressourcenanforderungen

Ressourcenanforderungen werden anhand von Daten aus unterschiedlichen Quellen definiert. Die Quellen sind systemdefiniert. Die verfügbaren Quellen hängen von den installierten Komponenten ab. Die ausgewählte Quelle bestimmt, welche Informationen für diese Anforderung definiert werden können. Die aktuelle Lösung bietet die folgenden möglichen Quellen: Ressourcenattribute, HCM-Kompetenzen und HCM-Zertifikate, Qualifikationen, Anzahl der Crewmitglieder.

Wenn die Anforderungsquelle Ressourcenattribute ist, können die im Ressourcenattributmanager definierten Attribute, einschließlich zugehöriger Listenwerte, als Anforderungen definiert werden. Die einzelne Ressource muss dasselbe Attribut und denselben Attributwert haben, die bzw. der für die Ressource definiert ist, um die Anforderung zu erfüllen.

Die Anforderungsquellen HCM-Kompetenz und HCM-Zertifikate (Kompetenz und Zertifikate in Human Capital Management) sind nur verfügbar, wenn dieses Modul installiert ist. Diese Quellen ermöglichen die Auswahl von Kompetenzen und Zertifikaten, einschließlich des Niveaus, wenn es in die Definition der Basisdaten in HCM aufgenommen wurde. Die einzelne Ressource muss über die entsprechenden Firmen und/oder Zertifikate verfügen, einschließlich des entsprechenden Niveaus (falls definiert), um die Anforderung zu erfüllen.

Beachten Sie, dass der angemeldete Anwender, der die Erfüllung der Anforderungen überwacht, Zugriff auf die HCM-Kompetenzen und -Zertifikate haben muss, die für die Ressourcen in der Ressourcengruppe definiert sind. Andernfalls werden diese als nicht erfüllt gewertet.

Wenn die Anforderungsquelle Qualifikationen ist, dann ist der Qualifikationsstyp die Anforderungsgruppierungsfunktionalität und Qualifikationsebene wird zum Anforderungswert. Wenn eine Qualifikation ohne Ebene definiert ist, da der Anforderungswert bei der Definition von Anforderungen obligatorisch ist, kann der Operator *(Beliebiger Wert) verwendet werden, um Anforderungen ohne Wert zu definieren.

Operatoren für Anforderungen

Der Operator ermöglicht es, die Bedingungen für die Anforderungen weiter auszuführen. Bei der Eingabe eines neuen Datensatzes wird der Standardwert auf = Beachten Sie, dass der angemeldete Anwender, der die Erfüllung der Anforderungen überwacht, Zugriff auf die HCM-Kompetenzen und -Zertifikate haben muss, die für die Ressourcen in der Ressourcengruppe als Anforderungen definiert sind. Andernfalls werden diese als nicht erfüllt ausgewertet (Gleich) gesetzt ist, kann aber auf jeden anderen Operator in der Werteliste aktualisiert werden. Anforderungen mit einem Operatorwert, der Listenwerte miteinander vergleicht, z. B. > (Größer als) oder < (Kleiner als), erfordern, dass die Listenwerte eine zugeordnete Einstufung haben. Liegt keine Einstufung vor, werden die Anforderungen alphanumerisch bewertet.

Für Anforderungen mit statischen Anforderungswerten wird der Operator automatisch auf =(Gleich) und den Anforderungswert „Erworben“ gesetzt. Ein Beispiel wäre ein HCM-Zertifikat, bei dem keine Niveaus auf das Zertifikat anwendbar sind.

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel dafür, wie die Operator- und Anforderungswerte ausgewertet werden:

Beispiel: Schweißer mit den folgenden Listenwerten: Anfänger, Fortgeschrittener und Experte.

Anforderungsquelle Anforderung Operator Anforderungswert Anforderung erfüllt für Ressourcen mit dem Wert: Erläuterung
HCM-Kompetenz Schweißer > (Größer als) Anfänger Fortgeschrittener und Experte Den in HCM definierten Kompetenzniveaus sind Punkte zugeordnet, die in die Bewertung einfließen. Fortgeschrittener und Experte haben höhere Punkte und sind daher „größer als“ Anfänger.
Ressourcenattribute Schweißer > (Größer als) Anfänger Experte Den Listenwerten für Ressourcenattribute sind keine Punkte oder Einstufungen zugeordnet, daher werden sie alphanumerisch ausgewertet. Dies könnte gehandhabt werden, indem für die Listenwerte ein numerisches Präfix angegeben wird, wie zum Beispiel:
1. Anfänger, 2. Fortgeschrittener, 3 Experte. Mit einer solchen Liste wäre das Ergebnis dasselbe wie im HCM-Kompetenzbeispiel.
Ressourcenattribute Schweißer > (Gleich) Anfänger Anfänger „Gleich“ ist der Standardoperatorwert und erfordert, dass die exakte Anforderung und der angegebene Anforderungswert von der Ressource erfüllt werden.
Qualifikationen Schweißer *(beliebiger Wert) * (beliebiger Wert) bedeutet, dass das Qualifikationsebene bei der Erfüllung der Anforderungen nicht berücksichtigt wird. Schweißer als bloße Qualifikation (mit oder ohne Ebenen) zu haben, reicht also für die Erfüllung aus.


Erfüllung von Anforderungen überwachen

Alle einzelnen Ressourcen werden im Hinblick auf Anforderungen geprüft, die möglicherweise für einen bestimmten Zeitraum in der verbundenen Ressourcengruppe vorhanden sind. Diese Prüfung führt zu einem Anforderungserfüllungsstatus, der auf der Seite Ressourcenanforderungsanalyse oder Übergeordnete pro Ressource überwacht werden kann. Eine Ressource, die mit mehreren Ressourcengruppen verbunden ist, könnte die Anforderungen einer Gruppe zwar erfüllen, aber nicht die einer anderen.

Anforderungen für einen definierten Zeitraum

Der Standardzeitraum, während dem Anforderungen geprüft werden, wird als Abweichungsparameter im Feld Snapshot Ressourcenanalysebedarf auf der Seite Basisdaten Ressourcen definiert. Darüber hinaus ist es möglich, den Zeitraum anzupassen, für den die Anforderungen bewertet werden, indem Sie die Daten in den Feldern Anforderungsdatumsintervall auf der Seite Ressourcenanforderungsanalyse auswählen.

Dies bedeutet, dass eine Anforderung für eine Ressource regelmäßig erfüllt oder nicht erfüllt werden kann.

Status der Erfüllung von Ressourcenanforderungen

Die Erfüllung der Anforderungen kann aus Sicht der Ressourcengruppe für jede einzelne Ressource und pro Anforderung einer bestimmten Ressourcengruppe überprüft werden.

Die Anforderungserfüllungsstatus für den definierten Zeitraum lauten wie folgt: