Für Folgendes kann eine detaillierte Statistik erstellt werden:
Diese Statistik wird verwendet, um darzustellen, wie sich der Wert der Kundenauftragsposition im Laufe der Zeit ändert, wenn die Auftragsposition im gesamten System verarbeitet wird. Wenn Sie die Statistik zum allerersten Mal ausführen, werden alle Kundenauftrags-/ZusKo-Position ausgewählt und unabhängig vom Status der Auftragsposition unter der Auftragseingabestatistik angezeigt. In nachfolgenden Ausführungen vergleicht das System die zuvor generierten Statistiken und erstellt neue Statistikpositionen für die Unterschiede bei Auftragspositionspreisen, Mengen, Rabatten und Beträgen. Wenn die Auftragsposition den Status „Fakturiert/Abgeschlossen“ hat und alle relevanten Rechnungen den Status „Gebucht genehmigt“ haben, dann werden die Werte der Kundenauftragsposition mit den entsprechenden Rechnungspositionswerten verglichen, um zu prüfen, ob es einen Unterschied bei den Werten gibt. Wenn mehrere Rechnungen für eine bestimmte Kundenauftragsposition verfügbar sind, wird die Summe aller Rechnungswerte (außer Verkaufspreis) berechnet und mit den Statistikwerten der vorherigen Auftragseingabe verglichen. Für den Verkaufspreis berechnet das System den gewichteten Durchschnittspreis der Rechnungen und vergleicht ihn mit dem Preis der Kundenauftragsposition.
Wenn für eine bestimmte Statistikposition keine Unterschiede zu den bereits erstellten Statistiken gefunden werden, generiert das System keine neuen Statistikpositionen.
Im Folgenden sehen Sie einige Beispiele dafür, wie Auftragseingabestatistiken funktionieren.
In den folgenden Tabellen werden nur relevante Attributspalten angezeigt.
Beispiel 1: Fügen Sie eine Kundenauftragsposition und eine Zusatzkostenposition hinzu. Führen Sie dann die 1. Statistik aus.
Kundenauftragsposition Nr. 1: Menge -> 5 Stk. (Preis pro Stk. 5 USD)
Zusko-Position Nr. 2: Preis -> 8,50 USD
Statistikerstellung |
Nr. der Auftrags-/Zusatzkostenposition |
„Nettobetrag“ in der Auftrags-/ZusKo-Position/USD |
„Preis/Menge“ in der Auftragseingabe/Stk. |
„Preis“ in der Auftragseingabe/USD |
„Nettobetrag“ in der Auftragseingabe/USD |
Herkunft |
Erstellen der ersten Statistik |
1 |
25,00 |
5 |
5 |
25,00 |
Kundenauftragsposition |
2 |
8,50 |
1 |
8,50 |
8,50 |
Zusatzkostenposition für Kundenauftrag |
Führen Sie die 2. Auftragseingabestatistik aus, nachdem Sie die Auftragswerte wie unten angegeben geändert haben.
Kundenauftragsposition Nr. 1 : Menge -> 3Stück
Zusko-Position Nr. 2: Preis -> 10,00 USD
Statistikerstellung |
Nr. der Auftrags-/Zusatzkostenposition |
„Nettobetrag“ in der Auftragsposition/USD |
„Preis/Menge“ in der Auftragseingabe/Stk. |
„Preis“ in der Auftragseingabe/USD |
„Nettobetrag“ in der Auftragseingabe/USD |
Herkunft |
Erstellen der zweiten Statistik |
1 |
15,00 |
-2 |
0 |
-10,00 |
Kundenauftragsposition |
2 |
10,00 |
0 |
1,50 |
1,50 |
Zusatzkostenposition für Kundenauftrag |
Beispiel 2: Fügen Sie eine Kundenauftragsposition hinzu und erstellen Sie Rechnungen/Gutschriften mit Differenzen.
Neue Verkaufsmenge für Kundenauftrag: 5 Stk. Preis pro Stk. 10 USD Rechnungsmenge ändern: 5 Stk. -> 8 Stk.
Erstellen Sie eine Gutschrift für 2 Stk.
Statistikerstellung |
Nr. der Kundenauftrags-/Rechnungsposition |
„Nettobetrag“ in Auftrags-/Rechnungsposition/USD |
„Preis/Menge“ in der Auftragseingabe/Stk. |
„Preis“ in der Auftragseingabe/USD |
„Nettobetrag“ in der Auftragseingabe/USD |
Herkunft |
Erstellen der ersten Statistik
|
1 |
50,00 |
5 |
10,00 |
50,00 |
Kundenauftragsposition |
1 |
80,00 |
3 |
0,00 |
30,00 |
Rechnungsposition |
|
1 |
60,00 |
-2 |
0,00 |
-20,00 |
Gutschriftsposition |
Mithilfe der detaillierten Statistik für Auftragsrückstände kann die Entwicklung der Auftragsrückstände analysiert werden. Alle Auftragspositionen werden berücksichtigt, die bei Erstellung der Statistik einen der folgenden Status haben: Freigegeben, Reserviert, Entnommen Teilweise geliefert, Geliefert oder Gesperrt. Auftragspositionen, für die bereits eine Rechnung gestellt wurde, werden nicht berücksichtigt.
Die Daten bezüglich der Verkäufe, für die bereits Rechnungen gestellt wurden. Alle berechneten Verkäufe mit Rechnungsdatum, das nach dem Ausführungsdatum liegt, werden in der Statistik für berechnete Verkäufe berücksichtigt. Eine Detailstatistik wird für die Periode bis zum Systemdatum -1 erstellt. Bei Verwendung von Zeitzonen wird eine Detailstatistik für die Periode bis zum Systemdatum -2 erstellt.
Mithilfe der detaillierten Statistik für Lieferzuverlässigkeit kann die Lieferzuverlässigkeit überprüft werden. Die entsprechenden Daten werden täglich in die Statistik aufgenommen. Alle Kundenauftragspositionen mit Lieferdatum, das mit dem letzten Ausführungsdatum übereinstimmt oder nach dem letzten Ausführungsdatum liegt, werden in der Statistik berücksichtigt. Nettobetrag, Bruttobetrag und Rabatt werden anhand der Versandmenge berechnet. Eine Detailstatistik wird für die Periode bis zum Systemdatum -1 erstellt. Bei Verwendung von Zeitzonen wird eine Detailstatistik für die Periode bis zum Systemdatum -2 erstellt.
Mithilfe der detaillierten Statistik für Lieferqualität kann die Qualität der Lieferungen überprüft werden. Zurückgegebene Menge, Rückgabe an Lager, Ausschuss und Ausschussursache sind Daten für die Messung der Lieferqualität. Alle Kundenauftragspositionen mit Rückgabedatum, das mit dem letzten Ausführungsdatum übereinstimmt oder nach dem letzten Ausführungsdatum liegt, werden in der Statistik berücksichtigt. Eine Detailstatistik wird für die Periode bis zum Systemdatum -1 erstellt. Bei Verwendung von Zeitzonen wird eine Detailstatistik für die Periode bis zum Systemdatum -2 erstellt.
Die detaillierte Statistik kann für berechnete Verkäufe und Lieferqualität bis zu einer gewünschten Ebene zusammengefasst werden. Der Anwender hat die Möglichkeit anzugeben, welche Bereiche (z. B. Kunden und Kundengruppen) und welche Angaben (z. B. Verkaufsmenge und berechnete Menge) zusammengefasst werden sollen. Für die Zusammenfassung der detaillierten Statistik kann ein Zeitraum (z. B. täglich, wöchentlich, monatlich bzw. eine frei bestimmbare Anzahl an Tagen) festgelegt werden. Mithilfe der Zusammenfassung kann z. B. folgende Frage beantwortet werden: Wie hoch ist der Betrag (Nettobetrag, Bruttobetrag, Steuerbetrag), den wir monatlich pro Kunde und Kundengruppe in Rechnung stellen? Die Zusammenfassung wird in der Schnittstelle für die Datenzusammenfassung definiert. Beim Zusammenfassen der berechneten Verkäufe verwendet das System das Datum als Basis, an dem die Rechnung erstellt wurde. Rechnungen, die nach der letzten Zusammenfassung erstellt wurden, sind deshalb in der nächsten Zusammenfassungsperiode enthalten und können nicht in einer vorherigen Periode enthalten sein, selbst wenn das Rechnungsdatum geändert wird.
Aggregated Statistics - Delivery Quality
Aggregated Statistics - Invoiced Sales
Create Customer Order Detail Statistics
Customer Order - Data Aggregation
Customer Order Statistics Aggregation
Detail Statistics - Backlog of Orders
Detail Statistics - Delivery Quality
Detail Statistics - Delivery Reliability
Detail Statistics - Invoiced Sales
Detail Statistics - Order Entry