Kundenauftrag scannen
Voraussetzungen
Ab Release 23R2 ist es notwendig, in der Tabelle „Machinenlernen von vorgeschulten Modellen“ einen Eintrag für Modellname = RECHNUNG anzulegen und die entsprechende Konfiguration, die für Maschinenlernendienste vorgesehen ist, als „Konfigurations-ID" auszuwählen.
Einführung
Der Assistent „Kundenauftrag scannen" wurde implementiert, um Kundenbedarfe zu scannen und sie so übermitteln, dass sie mit einer Kombination aus Zeichenerkennung und künstlicher Intelligenz identifiziert und interpretiert werden können. Der Assistent unterstützt sowohl pdf-Dateien als auch verschiedene Bilddateiformate (bmp, jpg, png ...).
Bevor ein Kundenauftrag durch den Assistenten erfolgreich erstellt werden kann, müssen zunächst der Kunde und die Verkaufsartikel und ggf. die Verkaufsartikel-Querverweise angelegt werden.
Voraussetzungen für die Nutzung des vollen Funktionsumfangs:
- Das gescannte Dokument darf nur einen Kundenauftrag enthalten.
- Die Auftragspositionen müssen in tabellarischer Form bereitgestellt werden. Daten in der Spaltenüberschrift der Tabelle können nichtberücksichtigtwerden. Beispiel: Wenn der Auftrag eine Spalte mit dem Namen „Menge kg" enthält, kann die ME nicht erkannt werden. Stattdessen wird eine eigene Rubrik für ME empfohlen.
- Handgeschriebene, unformatierte Aufträge oder E-Mails sind schwer oder gar nicht zu erkennen. Beispiel: Sehr geehrter Herr Schmidt, wie am Telefon besprochen, möchte ich 10 Stück Acrylfarbe RAL 7001 20 l bestellen. Lieferung bis spätestens Freitag nächster Woche. Vielen Dank für das angenehme Telefonat, mit freundlichen Grüßen, Frau Schmidt.
- Bitte scannen Sie nur die Seiten, die wichtige Kopf- oder Positionsinformationen enthalten. Manchmal enthalten Aufträge auch eine Kopie des zugrundeliegenden Verkaufsangebots (würde dann zu doppelten Zeilen führen) oder mehrere Seiten mit allgemeinen Geschäftsbedingungen (würde den Scanvorgang unnötig verlangsamen bis hin zum Abbruch durch Zeitüberschreitung). Diese bitte überspringen.
- Englisch wird als Dokumentensprache bevorzugt und führt zu den besten Ergebnissen.
Eine Kundenbestellung scannen
Der Assistent besteht aus 3 Schritten mit den folgenden Aktivitäten:
Schritt 1: Auftrag scannen
- Standort und Disponent des zu scannenden Kundenauftrags eingeben: Wählen Sie den Standort, für den der Auftrag gescannt werden soll, und den Disponenten (falls diese Werte nicht durch die Standardeinstellungen des Anwenders korrekt voreingestellt sind)
- Auftragsdokument scannen: Wählen Sie danach die zu scannende Datei aus und drücken die Schaltfläche „Weiter“, um fortzufahren
Schritt 2: Auftrag überprüfen
- Gescannte Auftragskopfdaten bearbeiten: Ergänzen Sie die Auftragskopfdaten, wenn sie im gescannten Dokument fehlen oder nicht erkannt wurden. Sie sollten nicht mit der Bearbeitung der Positionen fortfahren, bevor Sie sich vergewissert haben, dass der richtige Kunde erkannt oder ausgewählt wurde.
- Gescannte Auftragspositionsdaten bearbeiten: Ergänzen Sie die Auftragspositionsdaten, wenn sie im gescannten Dokument fehlen oder nicht erkannt wurden. Die wichtigsten Informationen sind hier Verkaufsartikel und Verkaufsmenge.
- Sie können den Kundenauftrag am Ende durch Klicken auf die Schaltfläche „Fertigstellen“ erstellen. Der Auftrag wird dann mit den Standardparametern für die Auftragsverarbeitung erstellt. Um sie vor der Erstellung des Auftrags zu ändern, gehen Sie bitte zum optionalen Schritt 3
Schritt 3: Parameter für die Verarbeitung eingeben
- Dieser Schritt ist optional.
- Sie können hier auswählen, ob der resultierende Kundenauftrag im Status „Geplant“ verbleiben oder freigegeben werden soll, ob eine Auftragsbestätigung gedruckt oder per E-Mail verschickt werden soll, und Sie können die E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie diesen optionalen Schritt nicht eingeben, wird der Kundenauftrag mit Standardparametern erstellt
- Sie können den Kundenauftrag am Ende durch Klicken auf die Schaltfläche „Fertigstellen“ erstellen. Der Auftrag wird dann gemäß den ausgewählten Parametern für die Auftragsverarbeitung erstellt.
Pages
Scan Customer Order
Activity Diagrams
Scan Customer Order