Batch-Erstellung Rechnung zu Kundenauftrag
Erläuterung
Diese Aktivität wird verwendet, um viele normale Rechnungen auf einmal zu erstellen. Ein Satz Parameter steht zur Verfügung, um die Rechnungen anzugeben, die erstellt werden sollen. Die Rechnungen werden mithilfe der gelieferten Kundenaufträge erstellt, die in die Anwendung eingegeben wurden. Wenn ein Kundenauftrag eine Lieferbestätigung erfordert, muss die Lieferung für den Auftrag bestätigt worden sein. Wenn die Rechnungen erstellt sind, können sie bearbeitet und an den Kunden gesandt werden. Normale Rechnungen für Positionen, die per Versand geliefert wurden, werden ebenfalls hier erstellt.
Um eine Kundenrechnung zu erstellen, muss der Auftrag entweder vollständig oder teilweise geliefert worden sein, d. h. es wird für jeden Kundenauftrag mit dem Status Teilweise geliefert oder Geliefert eine Kundenrechnung erstellt, die den vom Anwender definierten Parametern entspricht. Nur die teilweise gelieferten oder gelieferten Auftragspositionen werden in Rechnung gestellt.
Wenn die Rechnung Mietpositionen enthält, lautet die Anforderung für die Rechnungserstellung, dass Mietereignisse und Miettransaktionen erstellt worden sind. Die Mietrechnungsposition basiert auf den Miettransaktionen und nicht auf der Lieferung von Waren, sodass der Status der Mietposition des Kundenauftrags Reserviert, Entnommen, Teilweise geliefert oder Geliefert lauten muss. Mietrechnungspositionen können zusammen mit Verkaufspositionen auf derselben Rechnung bearbeitet werden. Es ist möglich, Mietrechnungspositionen für serialisierte Artikel auf der Grundlage der Konsolidierungsparameter auf Firmen- oder Kundenebene zu konsolidieren.
Voraussetzungen
- Der Rechnungstyp auf der Seite Kunde/Verkauf/Allgemein muss „Normale Rechnung“ sein.
- Die Kundenaufträge müssen mindestens den Status Teilweise geliefert aufweisen. Wenn der Kundenauftrag, der zur Erstellung einer Rechnung verwendet wird, eine Lieferbestätigung erfordert, muss die Lieferung für diesen Auftrag bestätigt worden sein. Ein Auftrag mit Kosten, die mit einer Artikelposition verknüpft sind, steht für die Rechnungsstellung erst zur Verfügung, wenn die Lieferung der in der verknüpften Auftragsposition angegebenen Menge bestätigt wurde.
- Die Mietpositionen des Kundenauftrags müssen erstellte Mietereignisse und Miettransaktionen aufweisen.
- Die Kundenaufträge dürfen nicht von der Fakturierung ausgeschlossen worden sein.
- Wenn die Kundenauftragsrechnung für einen Jinsui-aktivierten Kunden als Jinsui-Rechnung erstellt wird, darf der Gesamtbruttobetrag den angegebenen Höchstbetrag der Firma für Jinsui-Rechnungen nicht übersteigen.
Auswirkungen
Die Kundenrechnungen werden erstellt. Während des Arbeitsgangs geschieht Folgendes:
- Der Rechnungsbetrag wird durch eine Neuberechnung des angegebenen Preises anhand des aktuellen Umrechnungskurses in der Basiswährung berechnet.
- Die Mehrwertsteuer wird gemäß der angegebenen Zusatzkosten des Auftrags (vom Kunden stammend) und nach dem für den Verkaufsartikel angegebenen Mehrwertsteuersatz berechnet.
- Eine Rechnungsgebühr wird berechnet, wenn dies im Kundendatensatz festgelegt ist.
- Wenn ein Valutadatum auf dem Kundenauftrag angegeben ist, wird es an die Rechnung weitergegeben. Wenn kein Valutadatum auf dem Auftrag angegeben ist, erhält das Valutadatum auf der Rechnung den gleichen Wert wie das Rechnungsdatum.
- Wenn Kundenauftragspositionen zu verschiedenen Terminen geliefert werden, gilt das letzte dieser Versanddaten als spätestes Lieferdatum. Dabei ist zu beachten, dass beim Bestimmen des spätesten Termins nur Lieferdaten fakturierter Positionen berücksichtigt werden. Bei Waren, die an das Kundenkonsignationslager geliefert werden, gilt das Lieferdatum als das Datum, an dem die Verbrauchsbenachrichtigung erfasst wird. Wenn eine Rechnungsposition per Teilrechnungsverfahren vor der Lieferung erstellt wurde, wird für das späteste Versanddatum „Null“ festgelegt. Wenn die Rechnung nach der Lieferung erstellt wird, wird das späteste Datum aller gelieferten Positionen angezeigt.
- Wenn Mietrechnungspositionen auf der Rechnung enthalten sind, wird der Status der Miettransaktion auf Fakturiert aktualisiert und der Rechnungsbetrag wird zur Transaktion hinzugefügt.
- Wenn die Parameter auf Firmenebene oder Kundenebene so eingestellt sind, dass die Konsolidierung von Mietrechnungspositionen für Serienartikel möglich ist, werden die Mietrechnungspositionen für Serienartikel des Kunden auf der Grundlage der Attribute Transaktionsstartdatum, Transaktionsenddatum, Mietmodus, Transaktionstyp und Preis konsolidiert. Die fakturierte Menge (Qty) wird für jede konsolidierte Mietposition summiert. Der Assistent für Vermietungsdetails bietet eine detaillierte Übersicht über jede konsolidierte Kundenrechnungsposition.
- Wenn der Gesamtbruttobetrag für einen Jinsui-Kundenauftrag den angegebenen Höchstbetrag übersteigt, wird die Rechnung nicht erstellt. Um mit der Rechnungserstellung fortzufahren, können eine oder mehrere Auftragspositionen von der Rechnung ausgeschlossen werden, bis der Gesamtbruttobetrag unterhalb der Höchstgrenze liegt.
- Wenn Kundenauftragspositionen mit verbundenen Zusatzkostenpositionen existieren, für die die Option Einheitskosten aktiviert ist, wird der Zusatzkostenbetrag für die tatsächliche gelieferte Menge neu berechnet.
- Wenn der Kundenauftrag einem Projekt zugeordnet ist, wird die ID dieses Projekts in der Rechnung gebucht. Die ID wird auch im Feld Projekt-ID auf der Seite Kundenrechnung/Allgemein angezeigt.
- Wenn die Firma eine Steuernummer für das Lieferland hat, wird diese Steuernummer auf der Rechnung für Positionen mit einer Steuerpflicht des Typs „steuerpflichtig“ gedruckt. Wenn es Positionen mit verschiedenen Steuerpflichttypen und Lieferländern im Kundenauftrag gibt, wird die Steuernummer des Lieferlandes verwendet. Auch bei Verwendung einer Steuerpflicht vom Typ „Steuerbefreiung“ für bestimmte Auftragspositionen wird die Steuernummer des Beschaffungslands auf der Rechnung gedruckt.