Die hier eingegebenen Daten werden als Standardwerte angezeigt, d. h.es besteht die Möglichkeit, diese Werte später bei Eingabe eines Kundenauftrags zu ändern. Jedoch müssen vor Eingabe der unterschiedlichen Zusatzkostentypen die Zusatzkostengruppen/Verkauf eingegeben oder bereits vorhandene Zusatzkostengruppen verwendet werden.
Eine Zusatzkostengruppe wird dazu verwendet, um Zusatzkostentypen in verschiedene Kategorien einzuteilen. Sie wird auf der Seite Zusatzkostengruppe eingegeben. Auf dieser Seite müssen die Zusatzkostentypen eingegeben und jede mit der zugehörigen Zusatzkostengruppe verknüpft werden.
Dies könnte beispielsweise bedeuten, dass es eine mit verschiedenen Spediteuren (Zusatzkostentypen) verknüpfte Zusatzkostengruppe namens "Fracht" gibt. Der Zusatzkostentyp kann dann in der Zusatzkostenposition des Kundenauftrags verwendet werden.
Wenn die Zusatzkosten in einer bestimmten Sprache beschrieben werden sollen, kann im unteren Teil der Seite der entsprechende Sprachencode und die Beschreibung eingegeben werden.
Da die hier eingegebenen Daten für jede Standort-Zusatzkostentyp-Kombination eindeutig sind, muss jeder Standort seine Zusatzkosten eingeben. In der Buchhaltung ist es möglich, Buchungen nach den gleichen Regeln zu bearbeiten.
Hat Firma A beispielsweise den Zusatzkostentyp „Fracht“ für Standort 1, Standort 2, usw. eingegeben, können Buchungen für die eindeutige Kombination von Standort und Zusatzkostentyp eingerichtet werden. Aus dem Grund kann der Anwender zum Beispiel zwei verschiedene Buchungselementwerte (z. B. zwei Konten) für Fracht + Standort 1 und Fracht + Standort 2 einrichten.
Eine Zusatzkostengruppe mit der gewünschten Zusatzkostentypkategorie muss auf der Seite Zusatzkostengruppe eingegeben worden sein.