Gescannte Auftragskopfdaten bearbeiten

Erläuterung

Nach dem Scannen des Dokuments wird Schritt 2 des Assistenten ?Kundenauftrag scannen? geöffnet. In diesem Schritt können Sie die gescannten und interpretierten Daten überprüfen und sie bearbeiten, falls die Daten nicht vollständig oder korrekt sind.

Kunde: Der Kurzname oder die ID des Kunden. Zeigt die Kunden-ID und den Kundennamen an, die aus dem Scan mit einer bestimmten zulässigen Abweichung interpretiert werden. Kann NULL sein, wenn der gescannte Wert außerhalb der zulässigen Abweichung von bestehenden Kunden im IFS liegt. Sie können diesen Wert manuell oder anhand der Werteliste eingeben.

Gescannter Kundenname: Dieses Feld zeigt den Kundennamen, wie er von der Scan-Engine zurückgegeben wurde. Dies ist ein guter Hinweis darauf, ob letztendlich der richtige Kunde für den Auftrag ausgewählt wurde.

Bestellnummer des Kunden: Zeigt die Bestellnummer an, die von der Scan-Engine zurückgegeben wurde. Kann manuell bearbeitet werden.

Wunschliefertermin/-zeit: Das Datum, an dem der Kunde die Lieferung für den Auftrag erhalten möchte (Auftragskopfebene). Dies muss kein Arbeitstag. Zeigt die gescannten Aufträge an, die von der Scan-Engine zurückgegeben wurden. Kann manuell bearbeitet werden. Der Standardwert für die Uhrzeit wird aus Kunde/Adresse/Verkaufsadressdaten abgerufen.

Auftragstyp: Der Auftragstyp steuert die Auftragsabwicklung sowohl für manuell eingegebene als auch für generierte Kundenaufträge, indem er definiert, welche Schritte automatisch und welche manuell ausgeführt werden. Der Auftragstyp kann pro Standort-Kunde-Kombination, pro Standort oder pro Kunde eingegeben werden. Ein pro Standard-Kunde-Kombination definierter standardmäßiger Auftragstyp hat die höchste Priorität, ein für den Standort definierter standardmäßiger Auftragstyp folgt darauf und ein für den Kunden definierter Standardauftragstyp hat die geringste Priorität. Der Standardauftragstyp wird in Kundenauftrag scannen abgerufen, kann aber bei Bedarf manuell geändert werden.

Währung: Das Kürzel der Währung, in der dem Kunden der Betrag in Rechnung gestellt wird. Die Währung wird pro Kunden definiert, wenn die Basisdaten für den Kunden eingegeben werden. Auf diese Weise wird die Währung automatisch in Kundenauftragskopf scannen übernommen, kann aber bei Bedarf manuell geändert werden.

Voraussetzungen

Das Dokument wurde erfolgreich gescannt.

Systemauswirkungen

Das korrekte Setup der Kopfdaten ist wichtig, um im nächsten Schritt die Verkaufsartikel identifizieren zu können.