Kundenauftrag stornieren
Erläuterung
Mit dem Befehl „Stornieren“ im Menü „Status“ kann ein gesamter Kundenauftrag storniert werden. Eine Anforderung für diesen Arbeitsgang besteht darin, dass für keine der Bestellpositionen eine Entnahmeliste erstellt worden ist. Wenn der Kundenauftrag Mietpositionen enthält, ist es erforderlich, dass keine Mietereignisse erstellt worden sind.
Wenn nur eine Kundenauftragsposition storniert werden soll, verwenden Sie den Befehl „Auftragsposition stornieren“. Eine Kundenauftragsposition kann storniert werden, wenn die Entnahmeliste noch nicht erstellt wurde.
Eine stornierte Kundenauftragsposition oder ein stornierter Kundenauftrag erhält den Status „Storniert“. Weitere Transaktionen sind dann nicht mehr möglich.
Wenn eine Auftragsposition, die mit dem Beschaffungscode „Produktionsplanung“ verbunden ist, storniert wird, müssen die Folgen dieser Stornierung manuell bearbeitet werden, da keine Zuordnungsbeziehung zwischen dem Kundenauftrag und dem Produktionsplan beibehalten wird.
Voraussetzungen
Für einen gesamten Kundenauftrag:
- Geben Sie den Kundenauftragskopf ein und speichern Sie. Anschließend kann der Auftragskopf storniert werden.
Für eine Kundenauftragsposition:
- Geben Sie die Kundenauftragsposition ein und speichern Sie. Anschließend kann die Auftragsposition storniert werden.
- Wenn sich die Auftragsposition auf ein Austauschteil bezieht, muss sowohl die Bestellposition als auch die verknüpfte Kundenauftragsposition einen Status haben, der das Stornieren erlaubt.
- Für Mietpositionen dürfen keine offenen Mietereignisse vorhanden sein.
- Die Kundenauftragsposition sollte nur eine Verknüpfung zur Zusatzkostenposition der Verpackungsgröße in der Registerkarte Kundenauftrag/Zusatzkosten haben. Wenn eine Verknüpfung mit einer anderen Zusatzkostenposition verfügbar ist, muss die Zusatzkostenposition zuerst gelöscht werden.
Für eine zugeordnete Kundenauftragsposition:
- Eine zugeordnete Kundenauftragsposition kann jederzeit vor Erstellen der Entnahmeliste storniert werden, unabhängig vom Status der zugeordneten Bedarfsdecker. Die Artikel sollten nicht variantengeführt sein.
- Wenn beim Stornieren der Kundenauftragsposition gleichzeitiges Stornieren des zugeordneten Bedarfsdeckers möglich sein soll, müssen zusätzliche Voraussetzungen erfüllt sein. Siehe die Aktivität „Änderungen auf zugeordnete Aufträge übertragen“.
Auswirkungen
- Mit dieser Funktion wird der Status des Kundenauftrags oder der Kundenauftragsposition in Storniert geändert. Weitere Transaktionen können dann nicht mehr durchgeführt werden.
- Wenn die Kundenauftragsposition reserviert wurde, werden die Reservierungen durch diese Transaktion gelöscht.
- Wenn mit den Kundenauftragspositionen Zusatzkostenpositionen verbunden sind, werden diese automatisch entfernt. Nicht mit Kundenauftragspositionen verknüpfte Zusatzkostenpositionen bleiben bestehen.
- Wenn sich die Auftragsposition auf ein Austauschteil bezieht, wird sowohl die Bestellposition als auch die Kundenauftragsposition storniert.
- Wenn sich die Auftragsposition auf einen Artikel bezieht, der den Beschaffungscode „Produktionsplanung“ verwendet, wird eine Informationsmeldung ausgegeben, dass ein verknüpfter Produktionsplan für die Position existiert und sie deshalb nicht storniert oder entfernt wird.
- Wenn die Kundenauftragsposition zugeordnet ist und angegeben wurde, dass die Stornierung auf den Bedarfsdecker übertragen werden soll, wird der zugeordnete Bedarfsdecker gleichzeitig storniert. Weitere auftragsspezifische Auswirkungen im System siehe die Aktivität „Änderungen auf zugeordnete Aufträge übertragen“.
- Wenn die Kundenauftragsposition zugeordnet ist, jedoch festgelegt wurde, dass die Stornierung nicht auf den Bedarfsdecker übertragen werden soll, wird die Zuordnung des Bedarfsdeckers zur Kundenauftragsposition aufgehoben. Der Bedarfscode auf dem Bedarfsdecker wird auf „Lagerauftrag“ oder „Serviceartikel“ gesetzt, je nach Artikeltyp. Wenn für eine Bestellung Direktlieferung gewählt wurde, wird der Bedarfscode nicht geändert.
- Wenn die Kundenauftragsposition zugeordnet und mit einem Projekt verbunden ist, Sie aber entweder replizieren oder nicht replizieren angegeben haben, um die Stornierung des Bedarfsdeckers zu übertragen, wird der zugeordnete Bedarfsdecker nur aus der Kundenauftragsposition gelöst, wenn die Beschaffungscodes der Kundenauftragsposition „Best. Transit“ und „Int. Best. Transit“ ist. Der Bedarfscode auf dem Bedarfsdecker wird auf „Projektbestand“ oder „Serviceartikel“ gesetzt, je nach Artikeltyp.