Steuer für Kundenauftragsposition oder Materialrückgabeposition verwalten
Erläuterung
Diese Funktion dient zum Behandeln von Steuern für Kundenauftrags- und Materialrückgabepositionen. Sie können die Steuerinformationen direkt in der Kundenauftragsposition oder Materialrückgabeposition eingeben oder mit mehreren Steuern arbeiten. Wenn Sie die Steuerstruktur auswählen, können Sie mit mehreren Steuern mit unterschiedlichen Steuerbemessungsbeträgen arbeiten. Wenn Sie mit mehreren Steuern arbeiten, ohne die Steuerstruktur auszuwählen, können Sie Steuerpositionen hinzufügen, ändern oder entfernen. Standardmäßige Steuerinformationen können ebenfalls ermittelt werden.
Wenn Sie die Steuerberechnungssoftware verwenden, sehen Sie sich bitte diese Informationen an.
Voraussetzungen
- Wenn die Steuer auf eine Kundenauftragsposition angewendet werden soll, muss auf der Seite Kundenauftrag ein Kundenauftragskopf mit mindestens einer Auftragsposition vorhanden sein.
- Wenn die Steuer auf die Position für die Materialrückgabe-Zusatzkostenposition angewendet werden soll, muss auf der Seite Genehmigung für Materialrückgabe ein Materialrückgabekopf mit mindestens einer Materialrückgabeposition eingegeben worden sein.
- Die vorgesehenen Steuercodes müssen zuvor für die betreffende Firma definiert worden sein. Dies wird auf der Registerkarte Steuercodes ausgeführt.
- So berechnen Sie einzelne Steuern oder mehrere Steuern mit dem gemeinsamen Steuerbemessungsbetrag:
- Um Standardsteuerwerte aus dem Verkaufsartikel oder nicht bestandsgeführten Verkaufsartikel zu erhalten, muss der Steuercode mit dem Artikel verknüpft sein. Dies wird auf der Seite Verkaufsartikel bzw. auf der Seite Serviceartikel/Verkauf durchgeführt.
- Um Standardsteuerwerte von der steuerpflichtigen Kundenadresse zu erhalten, muss die Steuerpflicht vom Steuerpflichttyp Steuerpfl. sein, und mindestens ein Steuercode muss mit der Lieferadresse des Kunden auf der RegisterkarteKunde/Adresse/Steuerdaten Lieferung verknüpft sein.
- Um Standardsteuerwerte von der steuerpflichtigen Kundenadresse zu erhalten, muss die Steuerpflicht vom Steuerpflichttyp Befreit sein, und mindestens ein Steuercode muss mit der Lieferadresse des Kunden auf der RegisterkarteKunde/Adresse/Steuerdaten Lieferung verknüpft sein.
- So berechnen Sie mehrere Steuern mit unterschiedlichen Steuerbemessungsbeträgen:
- Die vorgesehenen Steuerberechnungsstruktur muss zuvor für die betreffende Firma definiert worden sein. Dies erfolgt auf der Seite Steuerberechnungsstruktur.
- Um Standardsteuerwerte von der steuerpflichtigen Kundenadresse zu erhalten, muss die Steuerpflicht vom Steuerpflichttyp Steuerpfl. sein, und die Steuerberechnungsstruktur muss mit der Lieferadresse des Kunden auf der RegisterkarteKunde/Adresse/Steuerdaten Lieferung verknüpft sein.
Auswirkungen
- Steuerinformationen werden eingegeben und mit einer bestimmten Auftragsposition verknüpft. Wenn Einzelsteuer berechnet wird, ist die Option Mehrere Steuerpositionen deaktiviert und wird der Einzelsteuercode in der Spalte Steuercode in der Position angezeigt. Wenn mehrere Steuern berechnet werden, ist die Option Mehrere Steuerpositionen für die Position aktiviert. Wenn mehrere Steuern mit unterschiedlichen Steuerbemessungsgrundlagen berechnet werden, wird die Steuerberechnungsstruktur in der Spalte Steuerberechnungsstruktur in der Position angezeigt.
- Wenn die Option Transaktionsebene auf der Registerkarte Firma/Steuerkontrolle/Allgemein unter Kundensteuercodeprüfungen aktiviert ist, muss ein Steuercode oder eine Steuerberechnungsstruktur für die Bestellposition eingegeben werden.
- Wenn die Option Preis inkl. Steuer verw. auf der Registerkarte Kundenauftrag/Auftragsdetails oder Genehmigung für Materialrückgabe/Auftragsdetails deaktiviert ist, wird der Nettobetrag der Bestellposition als Steuerbemessungsgrundlage verwendet.
- Wenn die Option Preis inkl. Steuer verw. auf der Registerkarte Kundenauftrag/Auftragsdetails oder Genehmigung für Materialrückgabe/Auftragsdetails aktiviert ist, wird der Bruttobetrag der Bestellposition als Steuerbemessungsgrundlage verwendet.
- Wenn mehrere Steuern mit unterschiedlichen Steuerbemessungsgrundlagen berechnet werden, wird die Steuerbemessungsgrundlage für jede Steuerposition aus der Steuerberechnungsstrukturdefinition abgeleitet und in der Spalte Steuerbemessungsgrundlage/Währungskurs angezeigt.
- Der Steuerbetrag wird für jede Steuerposition berechnet.
- Der Steuerbetrag für die Auftragsposition wird berechnet.
- Wenn die Option Preis inkl. Steuer verw. auf der Registerkarte Kundenauftrag/Auftragsdetails oder Genehmigung für Materialrückgabe/Auftragsdetails deaktiviert ist, wird der Bruttobetrag in der Bestellposition als Summe von Nettobetrag und Steuerbetrag berechnet.
- Wenn die Option Preis inkl. Steuer verw. auf der Registerkarte Kundenauftrag/Auftragsdetails oder Genehmigung für Materialrückgabe/Auftragsdetails aktiviert ist, wird der Nettobetrag in der Bestellposition als Differenz aus Bruttobetrag und Steuerbetrag berechnet.
- Wenn mehrere Steuern mit unterschiedlichen Steuerbemessungsgrundlagen berechnet werden, wird der Bruttobetrag in der Auftragsposition als Summe von Nettobetrag und Steuerbetrag berechnet.
- Wenn für den Kundenauftrag eine Einmal-Adresse verwendet wird und die Steuerpflicht vom Typ Steuerpfl. ist, werden die Steuern gemäß der Lieferadresse des Kunden abgerufen, bevor die Einmal-Adresse ausgewählt wird.
- Wenn für den Kundenauftrag eine Einmal-Adresse verwendet wird und die Steuerpflicht vom Typ Befreit ist, wird der Steuercode „Steuerfrei“ aus dem Abschnitt Kundenauftrag/Lieferadresse abgerufen.
Wenn Sie Vertex-Software verwenden, um automatisch Steuern auf Verkaufsangebote, Kundenaufträge, Kundenauftragsrechnungen und Materialrückgaben zu berechnen, ist das Gesamtkonzept der Integration: Wenn ein Steueraufruf in IFS Cloud initiiert wird, wird ein Aufruf an die Vertex Sales Tax-Software getätigt, um die korrekten Steuersätze auf der Basis der Informationen auf dem Verkaufsangebot, Kundenauftrag, der Kundenauftragsrechnung oder der Materialrückgabegenehmigung abzurufen. Drei Hauptparameter werden verwendet, um die korrekten Steuersätze zu identifizieren. Diese Parameter sind:
- Versandort (die Lieferadresse, die dem Standort zugeordnet ist, an dem sich der Kundenauftrag befindet)
- Bestimmungsort (die mit der Kundenauftragsposition verknüpfte Adresse)
- Auftragsannahmeadresse (die Standarddokumentadresse, die mit der Firma verknüpft ist, in der der Kundenauftrag platziert ist)
Zusätzlich zu diesen Hauptparametern werden Informationen wie Verkaufsartikelnummer, Preis, Menge und Kundengruppe auch an die Vertex Sales Tax-Software weitergeleitet, um sicherzustellen, dass die korrekten Steuersätze abgerufen werden. Basierend auf den Informationen, die an Vertex gesendet werden, sucht Vertex nach den korrekten Steuersätzen und Steuerbeträgen und gibt die Informationen an IFS Cloud zurück. Die Informationen werden dann in das Dialogfeld „Steuerpositionen“ hochgeladen. Das Dialogfeld „Steuerpositionen“ kann nur gelesen werden, wenn Vertex verwendet wird. Dies bedeutet, dass Steuercodes nicht manuell hinzugefügt werden können.
Wenn Sie Avalara-Software verwenden, um automatisch Steuern auf Verkaufsangebote, Kundenaufträge, Kundenauftragsrechnungen und Materialrückgaben zu berechnen, ist das Gesamtkonzept der Integration: Wenn ein Steueraufruf in IFS Cloud initiiert wird, wird ein Aufruf an die Avalara Tax-Software getätigt, um die korrekten Steuersätze auf der Basis der Informationen auf dem Verkaufsangebot, Kundenauftrag, der Kundenauftragsrechnung oder der Materialrückgabegenehmigung abzurufen. Vier Hauptparameter werden verwendet, um die korrekten Steuersätze zu identifizieren. Diese Parameter sind:
- Versandort (die Lieferadresse, die dem Standort zugeordnet ist, an dem sich der Kundenauftrag befindet)
- Bestimmungsort (die mit der Kundenauftragsposition verknüpfte Adresse)
Verwendungsart/Kundensteuer (zur Kategorisierung des Kunden. Beispiel: Wohltätigkeitsorganisation, Regierungsorganisation ... usw.)
- Steuercode/Avalara (zur Kategorisierung des Artikels. Beispiel: Lebensmittel, Pharmazeutika ... usw.)
Zusätzlich zu diesen Hauptparametern werden Informationen wie Verkaufsartikelnummer, Preis und Menge auch an die Avalara Tax-Software weitergeleitet, um sicherzustellen, dass die korrekten Steuersätze abgerufen werden. Basierend auf den Informationen, die an Avalara gesendet werden, sucht Avalara nach den korrekten Steuersätzen und Steuerbeträgen und gibt die Informationen an IFS Cloud zurück. Die Informationen werden dann in das Dialogfeld „Steuerpositionen“ hochgeladen. Das Dialogfeld „Steuerpositionen“ kann nur gelesen werden, wenn Avalara verwendet wird. Dies bedeutet, dass Steuercodes nicht manuell hinzugefügt werden können.