Instandhaltungsauftrag

Allgemein

Es gibt zwei Wege zur Erstellung von Instandhaltungsaufträgen: Ein Instandhaltungsauftrag wird über die Verteilung einer anstehenden Aufgabe generiert, oder der Instandhaltungsauftrag wird manuell erstellt. Mit der manuellen Erstellung von Instandhaltungsaufträgen ist es möglich, Instandhaltungsbesuche im Voraus zu planen. Die Besuchsplaner können dann den Instandhaltungsauftrag für den Besuch zu einem beliebigen Zeitpunkt vor dem tatsächlichen Besuch planen und Aufgaben (Beispiel: anstehende Aufgaben) je nach Bedarf zum Instandhaltungsauftrag hinzufügen oder aus diesem entfernen und die Anforderungen für den Besuch einrichten.

Beim Verteilen von Aufgaben kann ein Aufgabenpaket erstellt werden, das an einen Instandhaltungsauftrag zum Ausführen in einer Werkstatt verteilt wird. Sie können nur Aufgaben für dasselbe oberste Serienobjekt oder ein Serienobjekt in der Struktur zuordnen. Alle Aufgaben im Instandhaltungsauftrag werden mit denselben geplanten Start- und Enddaten und demselben Zuordnungstyp zugeordnet.

Wenn der Instandhaltungsauftrag mit dem Verteilungstyp Vereinfachter Arbeitsauftrag verteilt wird, werden alle mit dem Instandhaltungsauftrag verknüpften Aufgaben in IFS/Flotten- und Anlagenmanagement verarbeitet. Wenn der Verteilungstyp Arbeitsauftrag verwendet wird, werden alle mit dem Auftrag verknüpften Aufgaben als Arbeitsaufträge in IFS/Arbeitsauftragsverwaltung erstellt und müssen dort verarbeitet werden. Arbeitsgänge und Unteraufgaben der Aufgabe werden als Arbeitsgänge erstellt, und verknüpfte Ressourcen, Materialien, und Fertigmeldungsanforderungen etc. werden an diese Arbeitsgänge übermittelt. Wird der Verteilungstyp Ausführungslogikstruktur verwendet, wird eine Arbeitsauftragsstruktur in IFS/Arbeitsauftragsmanagement basierend auf der für den Instandhaltungsauftrag erstellten Ausführungslogikstruktur (ALS) erstellt.

Weitere Informationen zur Verarbeitung eines Arbeitsauftrags in IFS/Arbeitsauftragsmanagement finden sich in der Online-HilfedateiArbeitsaufträge. Weitere Informationen zum Zuordnen von Arbeitsaufträgen und ihre Behandlung in IFS/Flotten- und Anlagenmanagement enthält die Online-Hilfedatei unter Arbeitsauftrag - Flotten- und Anlagenmanagement.

Es folgt eine Zusammenfassung der Hauptaktionen, die für einen Instandhaltungsauftrag durchgeführt werden können:

Hinweis: Der Servicevertrag oder der Vertrag über schwere Instandhaltung wird nicht auf die entsprechenden Arbeitsaufträge und Arbeitsaufgaben angewendet, wenn:

Dies liegt daran, dass in beiden Fällen das Serviceangebot anstelle des Servicevertrags priorisiert ist.

Instandhaltungsauftragsstatus

Die folgende Tabelle enthält Erläuterungen zu den Statuswerten von Instandhaltungsaufträgen:

Status Beschreibung
Losgr./ Der Anfangsstatus, der verwendet wird, um einen verfügbaren Instandhaltungssteckplatz zu repräsentieren. Wird ein Instandhaltungsauftrag manuell erstellt, so erhält er automatisch diesen Status. In diesem Status muss der Instandhaltungsauftrag als Mindestinformation die Werkstatt-ID und das geplante Start- und Enddatum enthalten.
Anfängliche Bereichsdefinition Der Status, der bei der Definition des Bereichs des Instandhaltungsauftrags verwendet wird (d. h., es wird bestimmt, welche Aufgaben eingeschlossen werden).
In Bearbeitung Der Status, in dem Arbeitsgänge mit Aufgaben verknüpft und Ausführungslogikstrukturen erstellt werden.
Freigegeben Wenn der Instandhaltungsauftrag mit dem Zuordnungstyp Arbeitsauftrag oder Ausführungslogikstruktur freigegeben wird, werden Arbeitsaufträge pro Aufgabe und Arbeitsaufgaben pro Arbeitsgang und Unteraufgabe generiert. Daten wie beispielsweise Ressourcen, Material, und die entsprechenden Fertigmeldungsanforderungen etc. werden an die Aufgabe übermittelt.
Gestartet Dieser Status wird verwendet, um anzugeben, dass die Arbeit an dem Instandhaltungsauftrag gestartet wurde.
Ausgef. Arb. Dieser Status dient zur Angabe, dass alle verknüpften Aufgaben den Status Arbeit ausgeführt oder Beendet aufweisen. Wenn der Instandhaltungsauftrag diesen Status hat, können Abnahmeaktivitäten durchgeführt werden.
Beendet Dieser Status wird verwendet, um anzugeben, dass der Instandhaltungsauftrag abgenommen wurde und beendet ist.
Storniert Wenn ein Instandhaltungsauftrag storniert wird, werden alle verbundenen Aufgaben ebenso storniert. Dieser Status wird verwendet, wenn der Instandhaltungsauftrag nicht mehr zutreffend ist.

Status/Instandhaltungsaufgabe

Die folgende Tabelle enthält Erläuterungen zu den Statuswerten von Aufgaben:

Status Beschreibung
Losgr./ Der Anfangsstatus, der für eine vorhandene Aufgabe verwendet wird, deren Ausführung noch nicht geplant wurde.
Im Umfang geplant In diesem Status wurde die Aufgabe in einem Instandhaltungsauftrag geplant, aber es wurde noch kein Arbeitsauftrag erstellt.
Unvollständig In diesem Status ist die Aufgabe in einem Instandhaltungsauftrag geplant, aber es wurden noch keine Arbeitsgänge für die Aufgabe definiert.
In Bearbeitung In diesem Status wurden Arbeitsgänge mit Aufgaben im Instandhaltungsauftrag verknüpft.
Freigegeben In Abhängigkeit vom gewählten Verteilungstyp werden Arbeitsaufträge mit verknüpften Arbeitsgängen, Ressourcen, Material etc. erstellt, sobald die Aufgabe freigegeben wird. Wenn ein IA mit einem Arbeitsauftrag vom Typ Verteilung freigegeben wird, gibt es eine Zeichenbegrenzung von 200 für die Ereignisbeschreibung. Wenn die Zeichenbegrenzung des Ereignisses in der Ereignisbeschreibung 60 überschreitet, werden nur die ersten 60 Zeichen in der Richtlinie des Arbeitsauftrags angezeigt, die vollständige Beschreibung wird dann in die Langbeschreibung übernommen.
Gestartet Dieser Status wird verwendet, um anzugeben, dass die Arbeit an mindestens einem der verknüpften Arbeitsgänge begonnen wurde.
Ausgef. Arb. Dieser Status wird verwendet, um anzugeben, dass alle Arbeitsgänge den Status Arbeit ausgeführt oder höherer erreicht haben. Aufgaben mit diesem Status können abgenommen werden. Hinweis: Es ist möglich, eine Instandhaltungsaufgabe erneut zu öffnen, wenn z. B. ungeplante Arbeiten erforderlich werden und einer Aufgabe weitere Arbeitsgänge hinzugefügt werden müssen. Wird eine Aufgabe erneut geöffnet, dann wird sie auf den Status Gestartet gesetzt.
Beendet Dieser Status wird verwendet, um anzugeben, dass die Aufgabe abgenommen wurde und beendet ist. Wenn die Aufgabe diesen Status erreicht, wird sie in die Serienobjekt-Auftragshistorie verschoben.
Storniert Wenn eine Aufgabe storniert wird, wird ihr Status auf Neu gesetzt, und sie wird vom derzeitigen Instandhaltungsauftrag getrennt.

Instandhaltungsaufenthalt planen

Ein Instandhaltungsauftrag kann Wochen oder sogar Monate im Voraus erstellt werden. Der Instandhaltungsauftrag kann zu Anfang manuell erstellt werden und einen verfügbaren und identifizierbaren Instandhaltungssteckplatz ohne Aufgaben repräsentieren. In diesem Anfangszustand kann der Instandhaltungsauftrag mit nichts weiter als der Werkstatt und dem Start- und Enddatum erstellt werden. Während die Planung des Auftrags fortschreitet können Aufgaben hinzufügt oder entfernt werden, während die Bedürfnisse und die Anforderungen für den Besuch eingerichtet werden. Wenn der Bereich für die Ausführung definiert und vorbereitet wurde, kann der Instandhaltungsauftrag freigegeben werden. Dann kann auch eine Momentaufnahme des Instandhaltungsauftrags erstellt werden, die auf die anfängliche statt auf die schließliche Anforderung für den Instandhaltungsbesuch verweist.

Instandhaltungsbesuch verwalten

Sie können dem laufenden Arbeitsumfang zusätzliche Aufgaben zuteilen. Wenn Aufgaben mit nicht definierten Arbeitsgängen existieren, müssen Sie gültige Arbeitsgänge mit diesen Aufgaben verknüpfen. Beispiel: Wenn Nichtroutinen entdeckt oder Zustandsmessungen für einen kontinuierlichen Arbeitsumfang durchgeführt wurden, können Aufgaben ohne vordefinierte Arbeitsgänge generiert werden. Für solche Aufgaben müssen Arbeitsgänge definiert werden, bevor Sie mit der Aufgabe fortfahren können.

Instandhaltungsbesuch abschließen

Wenn Sie einen Instandhaltungsauftrag vollenden, können Sie zusätzliche Aufgabeninformationen direkt im Instandhaltungsauftrag definieren. Außerdem muss die Abnahme, falls für den Instandhaltungsauftrag Abnahmebedingungen definiert wurden, durchgeführt werden, bevor der Instandhaltungsauftrag vollendet wird.

Instandhaltungsauftragshistorie

Sobald ein Instandhaltungsauftrag abgenommen oder auf den Status Beendet gesetzt wurde, wird er historisch und in die Historie der Instandhaltungsaufträge übertragen. Historische Instandhaltungsaufträge beinhalten folgende Informationen:

Instandhaltungsauftrag Schnappschuss

Die Momentaufnahmen eines Instandhaltungsauftrags enthalten Informationen zum Instandhaltungsbereich über die Planungsphasen hinweg bis hin zur Ausführung. Es gibt keine Einschränkung dazu, wann oder wie viele Momentaufnahmen erstellt werden können. Eine Momentaufnahme kann, z. B. bei der Freigabe eines Instandhaltungsauftrags erstellt werden, wenn der Bereich definiert und alles für die Ausführung vorbereitet ist. Diese Momentaufnahme kann dann als Referenz für die anfängliche Anforderung für den Instandhaltungsbesuch (im Gegensatz zur endgültigen Anforderung) dienen.

Die Momentaufnahme wird alle Aufgaben enthalten, die im Instandhaltungsauftrag berücksichtigt wurden, sowie alle mit den jeweiligen Aufgaben verknüpften Arbeitsgänge.

Strukturänderungsprotokoll/Instandhaltungsauftrag

Das Strukturänderungsprotokoll dient zum Verfolgen von entfernten und installierten nicht-seriengeführte und seriengeführte Artikel, wenn ein Arbeitsumfang ausgeführt wird. Hauptsächlich verfolgen entfernte und installierte Artikel Transaktionen, aber wir können diese protokollieren und teilweise bearbeiten. Zusätzlich zu den generierten Transaktionen können Entfernungs- und Installationstransaktionen für eine Komponente manuell eingegeben werden.

Bei den Transaktionen gibt es einen Status, der angibt, ob die Strukturänderungstransaktion zum Zeitpunkt der Erstellung im Protokoll gültig ist. Der Status kann manuell von Gültig in Ungültig geändert werden und eine Ungültige Transaktion kann dann wieder entfernt werden. Eine ungültige Transaktion kann manuell in Gültig geändert werden. Eine doppelte Transaktion kann nicht manuell festgelegt werden, wird aber von der Anwendung festgelegt. Der Anwender kann dann den Status auf Gültig für die doppelte Transaktion setzen, die die korrekte Transaktion ist, und der Rest bleibt als doppelte Transaktion.

Im Strukturänderungsprotokoll kann die tatsächliche Strukturänderung für eine installierte oder entfernte Transaktion vorgenommen werden. Bei Auswahl der Option Strukturänderung durchführen wird der Assistent für die Durchführung der Strukturänderung für den ausgewählten Datensatz angezeigt. Die Daten für den ausgewählten Datensatz werden standardmäßig im Assistenten festgelegt, erfordern aber möglicherweise die Eingabe zusätzlicher Informationen.

Journal des Instandhaltungsauftrags

Das Journal des Instandhaltungsauftrags enthält Informationen zu wichtigen Änderungen am Instandhaltungsauftrag. Die folgenden Änderungen an einem Instandhaltungsprogramm führen automatisch zur Erstellung eines Journaleintrags:

Einträge, die für die oben genannten Änderungen erstellt wurden, werden in vier gültige Journalkategorien unterteilt: Info, IH-Aufgabe entfernt, Gruppen-ID geändert und Arbeitsgangliste geändert. Zusätzliche Informationen zum Journaleintrag werden im Journaltext der einzelnen Datensätze angezeigt. Journaleinträge werden generiert, wenn die folgenden Änderungen stattfinden:

Die Inhalte der Journaleinträge richten sich nach der Ursache ihrer Generierung. Sie sind folgendermaßen: