Ausgeführte intervallbasierte Instandhaltung eingeben

Erläuterung

Diese Aktivität dient zur Eingabe intervallbasierter Instandhaltungsaktivitäten, die zuvor an der Serienstruktur durchgeführt, aber noch nicht im System protokolliert wurden. Sie können diese Informationen sowohl für Komponenten, die im System bisher noch nicht protokolliert wurden, als auch für Komponenten eingeben, die existierende, aber unvollständige historische Dateneinträge im System besitzen. Die kürzlich eingegebenen Werte können angepasst werden, um zu verhindern, dass mehrere Datensätze versehentlich nicht im Protokoll angezeigt werden. Auf der Registerkarte Initialisierung Serienobjekt/Intervallbasierte Instandhaltung werden alle möglichen Instandhaltungsaktivitäten angezeigt, nicht nur die, für die Instandhaltungsereignisse erstellt wurden. Der Instandhaltungsplan bestimmt, was für jedes ausgewählte Serienobjekt sichtbar ist. Weitere Informationen dazu enthält die Online-Hilfedatei Intervallbasierte Instandhaltungsprogramme. Hinweis: Bei der Erfassung eines Start- oder aktualisierten Werts für ein Serienobjekt ist Sorgfalt geboten, da diese Werte wichtig für Ergebnisberechnungen sind, zum Beispiel für die Berechnung des Fälligkeitsdatums für die periodische Wartung.

Es kann keine Überholung erfasst werden, die zwischen vorhandenen Betriebsprotokolldatensätzen stattgefunden hat oder bei der die letzten Betriebsprotokollierungen noch nicht abgeschlossen waren. Als Ausnahme kann jedoch eine Überholung gemeldet werden, die vor allen erfassten Betriebsprotokollierungen stattgefunden hat. Alle Protokolldaten der letzten Protokollierung müssen für alle Betriebsparameter des Serienobjekts identisch sein, bevor eine Überholung auf der Seite Initialisierung Serienobjekt gemeldet werden kann.

In den folgenden Unterabschnitten werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Eingabe der durchgeführten intervallbasierten Instandhaltung in Abhängigkeit von der Einrichtung des Instandhaltungsplans beschrieben. Jeder Unterabschnitt besitzt ein definiertes Szenario, das mindestens enthält, wie der Instandhaltungsplan aussieht. Neben dem Instandhaltungsplan wird das Ergebnis der Eingabe der durchgeführten intervallbasierten Instandhaltung auch durch die durchschnittlichen Betriebswerte (pro Monat) und die aktuellen Betriebsprotokollwerte beeinflusst. Alle Unterabschnitte werden als unterschiedliche Fälle bezeichnet:

Gemeinsame Schritte für alle Unterabschnitte:

  1. Öffnen Sie die Seite Initialisierung Serienobjekt, und führen Sie eine Anfrage für die erforderliche Serienstruktur aus.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Intervallbasierte Instandhaltung, und beobachten Sie die Instandhaltungscodes, die automatisch angezeigt werden.
  3. Zum Protokollieren der Instandhaltungsaufgabe geben Sie einen Wert in das Feld Wert bei Instandhaltung für den primären Betriebsparameter im oberen Teil der Liste ein.
  4. Im unteren Teil der Liste geben Sie im Feld Wert bei Instandhaltung einen Wert für die anderen Betriebsparameter ein.
  5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für weitere Instandhaltungsaufgaben, die protokolliert werden sollen.

Von allen Unterabschnitten verwendete gemeinsame Informationen

Betriebsparameter Beschreibung Durchschnittswert (pro Monat)
FHR Flugstunden 50
LDG Landungen 20

Fall: Werte für wiederkehrendes primäres Betriebsparameterintervall eingeben – keine Toleranzen

Instandhaltungscode Wartungsintervall Betriebsparameter Kalender Intervall Zeiteinheit Wiederkehr. Intervall Zeitraum/Periode Wiederkehrende Kalendereinheit Berechnungsregel Zyklus Untere Toleranzgrenze Obere Toleranzgrenze
A 200 FHR - - 200 - - Prüfung Kein Zyklus - -
Betriebsparameter Letztes Bis-Datum Wert nach Überholung Wert ges.
FHR 1. Mai 2019 3250 3250
LDG 1. Mai 2019 1560 1560
Datum Wert
10. April 2019 3190 FHR
  1. Den Datensatz mit IH-Code A finden.
  2. Geben Sie das Instandhaltungsdatum im Feld Wartung am ein.
  3. Im Feld Wert bei Instandhaltung den Wert 3190 eingeben (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  4. Im Feld Wert Gesamt den Wert 3190 eingeben (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  5. Sicherstellen, dass der Wert 3200 automatisch im Feld Wartungsintervall eingelesen wird. Dieser Wert „informiert“ die Anwendung, wo sich das Serienobjekt momentan im Instandhaltungsplan befindet, und wird zur Basis für den Wert der nächsten Instandhaltung.
  6. Speichern Sie den Datensatz.
Instandhaltungscode Wert geplant Betriebsparameter Fälligkeitsdatum Geplant ab Geplant bis Berechnungsart
A 3400 FHR 15. September 2019 15. September 2019 16. September 2019 Intervall
A 3600 FHR 13. Januar 2020 13. Januar 2020 14. Januar 2020 Intervall

Fall: Werte für wiederkehrendes sekundäres Betriebsparameterintervall eingeben – keine Toleranzen

Instandhaltungscode Wartungsintervall Betriebsparameter Zeitraum/Periode Wiederkehrende Kalendereinheit Berechnungsregel Zyklus Obere Toleranzgrenze
A1 160 LDG - - 160 - - Prüfung Kein Zyklus - -
Betriebsparameter Wert nach Überholung
FHR 3250 3250
LDG 1560 1560
Datum Wert
10. Februar 2019 1450 LDG

3050 FHR

  1. Den Datensatz mit IH-Code A1 finden.
  2. Geben Sie das Instandhaltungsdatum im Feld Wartung am ein.
  3. Das Intervall dieses Instandhaltungscodes wird durch einen sekundären Betriebsparameter definiert, da das Serienobjekt zum Zeitpunkt der Instandhaltung jedoch auch einen Wert für den primären Betriebsparameter hat, muss dieser eingegeben werden.
  4. Im Feld Wert bei Instandhaltung (für den Betriebsparameter "FHR") den tatsächlichen Wert zum Zeitpunkt der Durchführung der Instandhaltung (zum Beispiel 3050) eingeben.
  5. Im Feld Wert Gesamt den tatsächlichen Wert zum Zeitpunkt der Durchführung der Instandhaltung (zum Beispiel 3050) eingeben.
  6. Speichern Sie den Datensatz.
  7. Suchen Sie in der unteren Liste den Betriebsparameter „LDG“.
  8. Geben Sie im Feld Wert bei Instandhaltung den Wert 1450 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  9. Geben Sie im Feld Wert Gesamt den Wert 1450 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  10. Stellen Sie sicher, dass der Wert 1440 automatisch im Feld Wartungsintervall eingelesen wird. Dieser Wert "informiert" die Anwendung, wo sich das Serienobjekt momentan im Instandhaltungsplan befindet, und wird zur Basis für den Wert der nächsten Instandhaltung.
Instandhaltungscode Wert geplant Betriebsparameter Geplant bis Berechnungsart
A1 1600 LDG 16. April 2019 16. April 2019 17. April 2019 Intervall
A1 1760 LDG 13. April 2020 13. April 2020 14. April 2020 Intervall

Fall: Werte für wiederkehrendes Kalenderintervall eingeben

Instandhaltungscode Wartungsintervall Betriebsparameter Zeitraum/Periode Wiederkehrende Kalendereinheit Berechnungsregel Zyklus Obere Toleranzgrenze
A2 - - 150 Tage - 150 Tage Prüfung Kein Zyklus - -
Betriebsparameter Wert nach Überholung
FHR 3250 3250
LDG 1560 1560
Datum Wert
3. März 2019 3125 FHR
  1. Den Datensatz mit IH-Code A2 finden.
  2. Geben Sie das Instandhaltungsdatum im Feld Wartung am ein.
  3. Geben Sie im Feld Wert bei Instandhaltung (für den Betriebsparameter „FHR“) den tatsächlichen Wert zum Zeitpunkt der Durchführung der Instandhaltung (zum Beispiel 3125) ein.
  4. Geben Sie im Feld Wert Gesamt den tatsächlichen Wert zum Zeitpunkt der Durchführung der Instandhaltung (zum Beispiel 3125) ein.
  5. Im Feld Kalenderintervall über die Werteliste den Wert 150 Tage auswählen. Beachten Sie, dass der Wert von Zeiteinheit automatisch eingelesen wird.
  6. Speichern Sie den Datensatz.
Instandhaltungscode Wert geplant Betriebsparameter Geplant bis Berechnungsart
A2 3320 (ungefähr) FHR 31. Juli 2019 31. Juli 2019 1. August 2019 Kalender
A2 3570 (ungefähr) FHR 28. Dezember 2019 28. Dezember 2019 29. Dezember 2019 Kalender

Fall: Werte für wiederkehrendes kombiniertes Betriebsparameter- und Kalenderintervall eingeben – keine Toleranzen

Instandhaltungscode Wartungsintervall Betriebsparameter Zeitraum/Periode Wiederkehrende Kalendereinheit Berechnungsregel Zyklus Obere Toleranzgrenze
A3 200 FHR 150 Tage 200 150 Tage Prüfung Kein Zyklus - -
80 LDG - - 80 - - - - - -
Betriebsparameter Wert nach Überholung
FHR 3250 3250
LDG 1560 1560
Datum Wert
7. April 2019 3170 FHR

1517 LDG

  1. Den Datensatz mit IH-Code A3 finden.
  2. Geben Sie das Instandhaltungsdatum im Feld Wartung am ein.
  3. Die Intervalle dieses Instandhaltungscodes sind in mehreren Parametern (einschließlich der Kalenderzeit) definiert, was bedeutet, dass für alle Intervalle unter Verwendung des Nominalwerts ein Wert eingegeben werden muss. In diesem speziellen Fall war es das LDG-Intervall, das die Ausführung der Instandhaltung ausgelöst hat.
  4. Geben Sie im Feld Wert bei Instandhaltung den Wert 3170 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  5. Geben Sie im Feld Wert Gesamt den Wert 3170 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  6. Sicherstellen, dass der Wert 3200 automatisch im Feld Wartungsintervall eingelesen wird. Diesen Wert zu 3800 ändern, was dem LDG-Intervall von 1520 entspricht, das später eingegeben wird (das anfängliche Intervall mal 19).
  7. Im Feld Kalenderintervall über die Werteliste den Wert 150 Tage auswählen. Beachten Sie, dass der Wert von Zeiteinheit automatisch eingelesen wird.
  8. Speichern Sie den Datensatz.
  9. Suchen Sie in der unteren Liste den Betriebsparameter „LDG“.
  10. Geben Sie im Feld Wert bei Instandhaltung den Wert 1517 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  11. Geben Sie im Feld Wert Gesamt den Wert 1517 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  12. Stellen Sie sicher, dass der Wert 1520 automatisch im Feld Wartungsintervall eingelesen wird.
Instandhaltungscode Wert geplant Betriebsparameter Geplant bis Berechnungsart
A3 1600 LDG Intervall
A3 1680 LDG 14. Dezember 2019 14. Dezember 2019 15. Dezember 2019 Intervall

Fall: Werte für wiederkehrendes primäres Betriebsparameterintervall eingeben – definierte Toleranzen

Instandhaltungscode Wartungsintervall Betriebsparameter Zeitraum/Periode Wiederkehrende Kalendereinheit Berechnungsregel Zyklus Obere Toleranzgrenze
B 200 FHR - - 200 - - Prüfung Kein Zyklus 10 % -
Betriebsparameter Wert nach Überholung
FHR 3250 3250
LDG 1560 1560
Datum Wert
8. April 2019 3175 FHR
  1. Den Datensatz mit IH-Code B finden.
  2. Geben Sie das Instandhaltungsdatum im Feld Wartung am ein.
  3. Geben Sie im Feld Wert bei Instandhaltung den Wert 3175 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  4. Geben Sie im Feld Wert Gesamt den Wert 3175 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  5. Beachten Sie, dass der Wert -25 automatisch in das Feld Wert Korrektur eingelesen wird. Dies liegt daran, dass Toleranzen definiert sind und die Instandhaltung außerhalb der Toleranzen (20 FHR) durchgeführt wird. Dieser Wert wird sicherstellen, dass das nächste Auftreten dieses Instandhaltungscodes 25 FHR früher fällig ist.
  6. Sicherstellen, dass der Wert 3200 automatisch im Feld Wartungsintervall eingelesen wird. Dieser Wert "informiert" die Anwendung, wo sich das Serienobjekt momentan im Instandhaltungsplan befindet, und wird zur Basis für den Wert der nächsten Instandhaltung.
  7. Speichern Sie den Datensatz.
Instandhaltungscode Wert geplant Betriebsparameter Geplant bis Berechnungsart
B 3375 FHR 31. August 2019 31. August 2019 1. September 2019 Intervall
B 3575 FHR 29. Dezember 2019 29. Dezember 2019 30. Dezember 2019 Intervall

Fall: Werte für wiederkehrendes sekundäres Betriebsparameterintervall eingeben – definierte Toleranzen

Instandhaltungscode Wartungsintervall Betriebsparameter Zeitraum/Periode Wiederkehrende Kalendereinheit Berechnungsregel Zyklus Obere Toleranzgrenze
B1 160 LDG - - 160 - - Prüfung Kein Zyklus 10 % -
Betriebsparameter Wert nach Überholung
FHR 3250 3250
LDG 1560 1560
Datum Wert
5. Januar 2019 1420 LDG

2950 FHR

  1. Den Datensatz mit IH-Code B1 finden.
  2. Geben Sie das Instandhaltungsdatum im Feld Wartung am ein.
  3. Das Intervall dieses Instandhaltungscodes wird durch einen sekundären Betriebsparameter definiert, da das Serienobjekt zum Zeitpunkt der Instandhaltung jedoch auch einen Wert für den primären Betriebsparameter hat, muss dieser eingegeben werden.
  4. Geben Sie im Feld Wert bei Instandhaltung (für den Betriebsparameter „FHR“) den tatsächlichen Wert zum Zeitpunkt der Durchführung der Instandhaltung (zum Beispiel 2950) ein.
  5. Geben Sie im Feld Wert Gesamt den tatsächlichen Wert zum Zeitpunkt der Durchführung der Instandhaltung (zum Beispiel 2950) ein.
  6. Speichern Sie den Datensatz.
  7. Suchen Sie in der unteren Liste den Betriebsparameter „LDG“.
  8. Geben Sie im Feld Wert bei Instandhaltung den Wert 1420 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  9. Geben Sie im Feld Wert Gesamt den Wert 1420 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  10. Stellen Sie sicher, dass der Wert 1440 automatisch im Feld Wartungsintervall eingelesen wird. Dieser Wert "informiert" die Anwendung, wo sich das Serienobjekt momentan im Instandhaltungsplan befindet, und wird zur Basis für den Wert der nächsten Instandhaltung.
  11. Beachten Sie, dass der Wert -20 automatisch in das Feld Wert/Korrektur eingelesen wird. Dies liegt daran, dass Toleranzen definiert sind und die Instandhaltung außerhalb der Toleranzen (16 LDG) durchgeführt wird. Dieser Wert wird sicherstellen, dass das nächste Auftreten dieses Instandhaltungscodes 20 LDG früher fällig ist.
Instandhaltungscode Wert geplant Betriebsparameter Geplant bis Berechnungsart
B1 1580 LDG 17. Juli 2019 17. Juli 2019 18. Juli 2019 Intervall
B1 1740 LDG 14. März 2020 14. März 2020 15. März 2020 Intervall

Fall: Werte für wiederkehrendes Kalenderintervall eingeben – definierte Toleranzen

Instandhaltungscode Kalender Intervall Zeiteinheit Wiederkehrende Berechnung Zeitraum/Periode Wiederkehrende Kalendereinheit Kal.Int. - Anp. wenn zu früh ausgef. Kal.Int. - Anp. wenn zu spät ausgef. Berechnungsregel Zyklus
B2 150 Tage Ja 150 Tage Nein Ja Prüfung Kein Zyklus
B3 150 Tage Ja 150 Tage Ja Ja Prüfung Kein Zyklus
B4 150 Tage Ja 150 Tage Nein Nein Prüfung Kein Zyklus
B5 150 Tage Ja 150 Tage Ja Nein Prüfung Kein Zyklus
Betriebsparameter Wert nach Überholung
FHR 3250 3250
LDG 1560 1560
Datum Wert
1. Februar 2019 3000 FHR

Kombination 1: So wird die durchgeführte intervallbasierte Instandhaltung für Instandhaltungspläne eingegeben, für die die Option Kal. Int. - Anp. wenn zu spät ausgef. aktiviert ist:

  1. Den Datensatz mit dem IH Code B2 suchen.
  2. Geben Sie in dem Feld Instandhaltungsdatum das Instandhaltung da ein.
  3. Im Feld Wert bei Instandhaltung den Wert 3000 eingeben (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  4. Im Feld Wert Gesamt den Wert 3000 eingeben (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  5. Geben Sie in das Feld Kalenderkorrektur den Wert -10 eingeben. Dieser Wert muss immer negativ sein, da die Instandhaltung verspätet durchgeführt wurde.
  6. Speichern Sie den Datensatz.
Instandhaltungscode Wert geplant Betriebsparameter Geplant bis Berechnungsart
B2 3255 FHR 20. Juni 2019 20. Juni 2019 21. Juni 2019 Kalender
B2 3505 FHR 17. November 2019 17. November 2019 18. November 2019 Kalender

Kombination 2: So wird die durchgeführte intervallbasierte Instandhaltung für Instandhaltungspläne eingegeben, für die beide Optionen Kal. Int. - Anp. wenn zu früh ausgef. und Kal. Int. - Anp. wenn zu spät ausgef. aktiviert sind.

  1. Den Datensatz mit dem IH Code B3 suchen.
  2. Geben Sie in dem Feld Instandhaltungsdatum das Instandhaltung da ein.
  3. Im Feld Wert bei Instandhaltung den Wert 3000 eingeben (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  4. Im Feld Wert Gesamt den Wert 3000 eingeben (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  5. Geben Sie in das Feld Kalenderkorrektur den Wert 10 und/oder -10 ein.
  6. Speichern Sie den Datensatz.
Instandhaltungscode Wert geplant Betriebsparameter Geplant bis Berechnungsart
B3 3282 FHR 7. Juli 2019 7. Juli 2019 8. Juli 2019 Kalender
B3 3532 FHR 7. Dezember 2019 7. Dezember 2019 8. Dezember 2019 Kalender
Instandhaltungscode Wert geplant Betriebsparameter Geplant bis Berechnungsart
B3 3255 FHR 20. Juni 2019 21. Juni 2019 Kalender
B3 3505 FHR Kalender

Kombination 3: So wird die durchgeführte intervallbasierte Instandhaltung für Instandhaltungspläne eingegeben, für die beide Optionen Kal. Int. - Anp. wenn zu früh ausgef. und Kal. Int. - Anp. wenn zu spät ausgef. nicht aktiviert sind.

  1. Den Datensatz mit dem IH Code B4 suchen.
  2. Geben Sie in dem Feld Instandhaltungsdatum das Instandhaltung da ein.
  3. Im Feld Wert bei Instandhaltung den Wert 3000 eingeben (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  4. Im Feld Wert Gesamt den Wert 3000 eingeben (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  5. Sie können in dem Feld Kalenderkorrektur keinen Wert eingeben, da im Instandhaltungsplan keine Einstellungen für Toleranzen (d. h., Anpassungen, wenn die Instandhaltung zu früh oder verspätet durchgeführt wird) definiert wurden.
  6. Speichern Sie den Datensatz.
Instandhaltungscode Wert geplant Betriebsparameter Geplant bis Berechnungsart
B4 3271 FHR 30. Juni 2019 30. Juni 2019 1. Juli 2019 Kalender
B4 3521 FHR Kalender

Kombination 4: So wird die durchgeführte intervallbasierte Instandhaltung für Instandhaltungspläne eingegeben, für die die Option Kal. Int. - Anp. wenn zu früh ausgef. aktiviert ist:

  1. Den Datensatz mit dem IH Code B5 suchen.
  2. Geben Sie in dem Feld Instandhaltungsdatum das Instandhaltung da ein.
  3. Im Feld Wert bei Instandhaltung den Wert 3000 eingeben (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  4. Im Feld Wert Gesamt den Wert 3000 eingeben (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  5. Geben Sie in das Feld Kalenderkorrektur den Wert 10 eingeben. Dieser Wert muss immer positiv sein, da die Instandhaltung frühzeitig durchgeführt wurde.
  6. Speichern Sie den Datensatz.
Instandhaltungscode Wert geplant Betriebsparameter Geplant bis Berechnungsart
B5 3282 FHR Kalender
B5 3532 FHR Kalender

Fall: Werte für wiederkehrendes kombiniertes Betriebsparameter- und Kalenderintervall eingeben – definierte Toleranzen

Instandhaltungscode Wartungsintervall Betriebsparameter Zeitraum/Periode Wiederkehrende Kalendereinheit Berechnungsregel Zyklus Obere Toleranzgrenze
B6 200 FHR 150 Tage 200 150 Tage Prüfung Kein Zyklus 10 % -
80 LDG - - 80 - - - - - -
Betriebsparameter Wert nach Überholung
FHR 3250 3250
LDG 1560 1560
Datum Wert
25. März 2019 3152 FHR

1502 LDG

  1. Den Datensatz mit dem IH-Code B6 suchen.
  2. Geben Sie das Instandhaltungsdatum im Feld Wartung am ein.
  3. Die Intervalle dieses Instandhaltungscodes sind in mehreren Parametern (einschließlich der Kalenderzeit) definiert, was bedeutet, dass für alle Intervalle unter Verwendung des Nominalwerts ein Wert eingegeben werden muss. In diesem speziellen Fall war es das LDG-Intervall, das die Ausführung der Instandhaltung ausgelöst hat.
  4. Geben Sie im Feld Wert bei Instandhaltung den Wert 3152 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  5. Geben Sie im Feld Wert Gesamt den Wert 3152 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  6. Sicherstellen, dass der Wert 3200 automatisch im Feld Wartungsintervall eingelesen wird. Diesen Wert zu 3800 ändern, was dem LDG-Intervall von 1520 entspricht, das später eingegeben wird (das anfängliche Intervall mal 19).
  7. Geben Sie den Wert -648 im Feld Wert Korrektur ein. Dies liegt daran, dass Toleranzen definiert sind und die Instandhaltung außerhalb der Toleranzen (20 FHR) durchgeführt wird.
  8. Im Feld Kalenderintervall über die Werteliste den Wert 150 Tage auswählen. Beachten Sie, dass der Wert von Zeiteinheit automatisch eingelesen wird.
  9. Speichern Sie den Datensatz.
  10. Suchen Sie in der unteren Liste den Betriebsparameter „LDG“.
  11. Geben Sie im Feld Wert bei Instandhaltung den Wert 1502 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  12. Geben Sie im Feld Wert Gesamt den Wert 1502 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  13. Stellen Sie sicher, dass der Wert 1520 automatisch im Feld Wartungsintervall eingelesen wird.
  14. Beachten Sie, dass der Wert -18 automatisch in das Feld Wert/Korrektur eingelesen wird. Das liegt daran, dass Toleranzen definiert sind und die Instandhaltung außerhalb der Toleranzen (8 LDG) durchgeführt wird. Dieser Wert wird sicherstellen, dass das nächste Auftreten dieses Instandhaltungscodes 18 LDG früher fällig ist.
Instandhaltungscode Wert geplant Betriebsparameter Geplant bis Berechnungsart
B6 1582 LDG 20. Juli 2019 20. Juli 2019 21. Juli 2019 Intervall
B6 1662 LDG 17. November 2019 18. November 2019 Intervall

Fall: Werte für einmaliges primäres Betriebsparameterintervall eingeben

In diesem Fall wird eine Überholung (mit Zyklus) verwendet. Dies liegt daran, dass eine einmalige Instandhaltung nur dann durchgeführt wird, wenn sie im Instandhaltungsplan nicht mit einer Überholung kombiniert wird. Die Eingabe von Werten für eine durchgeführte periodische Wartung mit oder ohne Überholung erfolgt auf dieselbe Weise mit der Ausnahme, dass bei einer Wartung ohne Überholung keine Fälligkeitstermine berechnet werden.

Instandhaltungscode Wartungsintervall Betriebsparameter Zeitraum/Periode Wiederkehrende Kalendereinheit Berechnungsregel Zyklus Obere Toleranzgrenze
C 1000 FHR - - - - - Prüfung Kein Zyklus - -
GK 4000 FHR - - - - - Überholung Zyklus - -
Betriebsparameter Wert nach Überholung
FHR 3250 3250
LDG 1560 1560
Instandhaltungscode Wartung am Wert Kommentar
C 1. Juni 2014 1000 FHR
GK 1. Januar 2013 0 FHR Diese Instandhaltung wurde nie durchgeführt. Ein Ausgangspunkt muss festgelegt werden.
  1. Den Datensatz mit IH-Code C finden.
  2. Geben Sie das Instandhaltungsdatum im Feld Wartung am ein.
  3. Geben Sie im Feld Wert bei Instandhaltung den Wert 1000 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  4. Geben Sie im Feld Wert Gesamt den Wert 1000 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  5. Stellen Sie sicher, dass der Wert 1000 automatisch im Feld Wartungsintervall eingelesen wird. Dieser Wert „informiert“ die Anwendung, wo sich das Serienobjekt momentan im Instandhaltungsplan befindet, und wird zur Basis für den Wert der nächsten Instandhaltung.
  6. Den Datensatz mit IH-Code GK finden.
  7. Geben Sie das Instandhaltungsdatum im Feld Wartung am ein.
  8. Im Feld Wert Gesamt den Wert 0 eingeben.
  9. Speichern Sie den Datensatz.
Instandhaltungscode Wert geplant Betriebsparameter Geplant bis Berechnungsart
GK 4000 FHR 10. September 2020 10. September 2020 11. September 2020 Intervall
C 1000 FHR 3. Mai 2022 3. Mai 2022 4. Mai 2022 Intervall

Fall: Werte für einmaliges sekundäres Betriebsparameterintervall eingeben

In diesem Fall wird eine Überholung (mit Zyklus) verwendet. Dies liegt daran, dass eine einmalige Instandhaltung nur dann durchgeführt wird, wenn sie im Instandhaltungsplan nicht mit einer Überholung kombiniert wird. Die Eingabe von Werten für eine durchgeführte periodische Wartung mit oder ohne Überholung erfolgt auf dieselbe Weise mit der Ausnahme, dass bei einer Wartung ohne Überholung keine Fälligkeitstermine berechnet werden.

Instandhaltungscode Wartungsintervall Betriebsparameter Zeitraum/Periode Wiederkehrende Kalendereinheit Berechnungsregel Zyklus Obere Toleranzgrenze
C2 500 LDG - - - - - Prüfung Kein Zyklus - -
GK 4000 FHR - - - - - Überholung Zyklus - -
Betriebsparameter Wert nach Überholung
FHR 3250 3250
LDG 1560 1560
Instandhaltungscode Wartung am Wert Kommentar
C2 1. Juni 2015 500 LDG

1200 FHR

GK Diese Instandhaltung wurde nie durchgeführt. Ein Ausgangspunkt muss festgelegt werden.
  1. Den Datensatz mit IH-Code C2 finden.
  2. Geben Sie das Instandhaltungsdatum im Feld Wartung am ein.
  3. Das Intervall dieses Instandhaltungscodes wird durch einen sekundären Betriebsparameter definiert, da das Serienobjekt zum Zeitpunkt der Instandhaltung jedoch auch einen Wert für den primären Betriebsparameter hat, muss dieser eingegeben werden.
  4. Geben Sie im Feld Wert bei Instandhaltung (für den Betriebsparameter „FHR“) den tatsächlichen Wert zum Zeitpunkt der Durchführung der Instandhaltung (zum Beispiel 1200) ein.
  5. Geben Sie im Feld Wert Gesamt den tatsächlichen Wert zum Zeitpunkt der Durchführung der Instandhaltung (zum Beispiel 1200) ein.
  6. Speichern Sie den Datensatz.
  7. Suchen Sie in der unteren Liste den Betriebsparameter „LDG“.
  8. Geben Sie im Feld Wert bei Instandhaltung den Wert 500 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  9. Geben Sie im Feld Wert Gesamt den Wert 500 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  10. Stellen Sie sicher, dass der Wert 500 automatisch im Feld Wartungsintervall eingelesen wird. Dieser Wert "informiert" die Anwendung, wo sich das Serienobjekt momentan im Instandhaltungsplan befindet, und wird zur Basis für den Wert der nächsten Instandhaltung.
  11. Speichern Sie den Datensatz.
  12. Den Datensatz mit IH-Code GK finden.
  13. Geben Sie das Instandhaltungsdatum im Feld Wartung am ein.
  14. Im Feld Wert Gesamt den Wert 0 eingeben.
  15. Speichern Sie den Datensatz.
Instandhaltungscode Wert geplant Betriebsparameter Geplant bis Berechnungsart
GK 4000 FHR Intervall
C2 500 LDG 10. September 2022 10. September 2022 11. September 2022 Intervall

Fall: Werte für einmaliges Kalenderintervall eingeben

In diesem Fall wird eine Überholung (mit Zyklus) verwendet. Dies liegt daran, dass eine einmalige Instandhaltung nur dann durchgeführt wird, wenn sie im Instandhaltungsplan nicht mit einer Überholung kombiniert wird. Die Eingabe von Werten für eine durchgeführte periodische Wartung mit oder ohne Überholung erfolgt auf dieselbe Weise mit der Ausnahme, dass bei einer Wartung ohne Überholung keine Fälligkeitstermine berechnet werden.

Instandhaltungscode Wartungsintervall Betriebsparameter Zeitraum/Periode Wiederkehrende Kalendereinheit Berechnungsregel Zyklus Obere Toleranzgrenze
C3 - - 1000 Tage - - - Prüfung Kein Zyklus - -
GK 4000 FHR - - - - Überholung Zyklus - -
Betriebsparameter Wert nach Überholung
FHR 3250 3250
LDG 1560 1560
Instandhaltungscode Wartung am Wert Kommentar
C3 27. September 2015 1300 FHR
GK Diese Instandhaltung wurde nie durchgeführt. Ein Ausgangspunkt muss festgelegt werden.
  1. Den Datensatz mit IH-Code C3 finden.
  2. Geben Sie das Instandhaltungsdatum im Feld Wartung am ein.
  3. Geben Sie im Feld Wert bei Instandhaltung den Wert 1300 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  4. Geben Sie im Feld Wert Gesamt den Wert 1300 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  5. Wählen Sie im Feld Kalenderintervall über die Werteliste den Wert 1000 Tage aus. Beachten Sie, dass der Wert von Zeiteinheit automatisch eingelesen wird.
  6. Den Datensatz mit IH-Code GK finden.
  7. Geben Sie das Instandhaltungsdatum im Feld Wartung am ein.
  8. Im Feld Wert Gesamt den Wert 0 eingeben.
  9. Speichern Sie den Datensatz.
Instandhaltungscode Wert geplant Betriebsparameter Geplant bis Berechnungsart
GK 4000 FHR Intervall
C3 1667 (ungefähr) FHR 6. Juni 2023 6. Juni 2023 7. Juni 2023 Kalender

Fall: Werte für einmaliges kombiniertes Betriebsparameter- und Kalenderintervall eingeben

In diesem Fall wird eine Überholung (mit Zyklus) verwendet. Dies liegt daran, dass eine einmalige Instandhaltung nur dann durchgeführt wird, wenn sie im Instandhaltungsplan nicht mit einer Überholung kombiniert wird. Die Eingabe von Werten für eine durchgeführte periodische Wartung mit oder ohne Überholung erfolgt auf dieselbe Weise mit der Ausnahme, dass bei einer Wartung ohne Überholung keine Fälligkeitstermine berechnet werden.

Instandhaltungscode Wartungsintervall Betriebsparameter Zeitraum/Periode Wiederkehrende Kalendereinheit Berechnungsregel Zyklus Obere Toleranzgrenze
C4 2000 FHR 30 Monate - - - Prüfung Kein Zyklus - -
900 LDG - - - - - - - -
GK 4000 FHR - - - - - Überholung Zyklus - -
Betriebsparameter Wert nach Überholung
FHR 3250 3250
LDG 1560 1560
Instandhaltungscode Wartung am Wert Kommentar
C4 19. Juni 2015 1230 FHR

507 LDG

GK Diese Instandhaltung wurde nie durchgeführt. Ein Ausgangspunkt muss festgelegt werden.
  1. Den Datensatz mit IH-Code C4 finden.
  2. Geben Sie das Instandhaltungsdatum im Feld Wartung am ein.
  3. Die Intervalle dieses Instandhaltungscodes sind in mehreren Parametern (einschließlich der Kalenderzeit) definiert, was bedeutet, dass für alle Intervalle unter Verwendung des Nominalwerts ein Wert eingegeben werden muss. In diesem speziellen Fall war es das LDG-Intervall, das die Ausführung der Instandhaltung ausgelöst hat.
  4. Geben Sie im Feld Wert bei Instandhaltung den Wert 1230 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  5. Geben Sie im Feld Wert Gesamt den Wert 1230 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  6. Stellen Sie sicher, dass der Wert 2000 automatisch im Feld Wartungsintervall eingelesen wird. Dieser Wert "informiert" die Anwendung, wo sich das Serienobjekt momentan im Instandhaltungsplan befindet, und wird zur Basis für den Wert der nächsten Instandhaltung.
  7. Im Feld Kalenderintervall über die Werteliste den Wert 30 Monate auswählen. Beachten Sie, dass der Wert von Zeiteinheit automatisch eingelesen wird.
  8. Speichern Sie den Datensatz.
  9. Suchen Sie in der oberen Liste den Betriebsparameter „LDG“.
  10. Geben Sie im Feld Wert bei Instandhaltung den Wert 507 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  11. Geben Sie im Feld Wert Gesamt den Wert 507 ein (dies ist der Wert beim Durchführen der Instandhaltung).
  12. Stellen Sie sicher, dass der Wert 900 automatisch im Feld Wartungsintervall eingelesen wird.
  13. Speichern Sie den Datensatz.
  14. Den Datensatz mit IH-Code GK finden.
  15. Geben Sie das Instandhaltungsdatum im Feld Wartung am ein.
  16. Im Feld Wert Gesamt den Wert 0 eingeben.
  17. Speichern Sie den Datensatz.
Instandhaltungscode Wert geplant Betriebsparameter Geplant bis Berechnungsart
GK 4000 FHR Intervall
C4 1500 (ungefähr) FHR 27. Februar 2023 27. Februar 2023 28. Februar 2023 Kalender

Voraussetzungen

Auswirkungen