Serviceangebot

Ein Service-Angebot ist ein Angebot für eine Art von Service, die einem Kunden geliefert werden soll. Ein Service in diesem Kontext kann die Reparatur oder die Überholung eines Flugzeugs, eines Motors oder einer Komponente sein; er kann eine Serviceverwaltungsaktivität oder andere Art von Arbeit sein, die eine Organisation im Auftrag eines Kunden übernehmen kann.

Ein Service-Angebot ist mit einem oder mehreren Aufträgen verknüpft, die gemeinsam den Umfang des Angebots bilden. Für diese Aufträge werden sämtliche Vorbereitungsaufgaben durchgeführt; nach deren Erledigung können die Kosten, Erträge und Margen für das gesamte Angebot berechnet werden.

Verträge

Unter Vereinbarungen können spezielle Kundenvereinbarungen festgelegt werden.

Kundenverträge: Dies sind die gültigen Kundenverträge mit dem auf dem Angebotskopf eingetragenen Kunden. Bei Durchführung der Berechnung werden diese Verträge zur Preisfindung herangezogen. Wird in einem Vertrag kein Preis gefunden, wird der Basisverkaufspreis verwendet. Hinweis: Wenn mehrere gültige Verträge für denselben Kunden, Standort und dieselbe Währung vorhanden sind, ruft das System standardmäßig den Vertrag mit der niedrigsten ID in der Angebotsposition auf. Wenn ein Vertrag von der Auto-Preisberechnung ausgeschlossen wird, wird er nicht automatisch zur Angebotsposition abgerufen. Es wird empfohlen, dass ein spezifischer Artikel nur auf einem automatischen Preisabrufvertrag je Kunde ist.

Verkaufspreissuche: Die Schaltfläche Verkaufspreissuche öffnet den Assistenten zur Verkaufspreissuche und dient als Referenzpunkt für die Suche nach Verkaufsartikeln, unabhängig davon, wo sie verwendet werden. Das Suchergebnis enthält auch die Verkaufspreise, die unter Vereinbarungen verwendet werden, vorausgesetzt die Vereinbarungen liegen innerhalb des Suchintervalls. Preise werden vom Kundenvertrag abgerufen und/oder aus den Verkaufspreislisten (IFS/Kundenauftrag), die für den Kunden des Service-Angebots eingetragen sind. Außerdem werden Preise für gültige Standorte entweder auf Kundenverträgen, Preislisten oder Basisartikeln angezeigt.

Status

Gültige Status sind: In Bearbeitung, Freigegeben, Storniert, Veraltet, Akzeptiert und Abgelehnt und Geschlossen.

Service-Angebotstatus Beschreibung
In Bearbeitung Dies ist der Status, den das Angebot besitzt, während der Arbeitsumfang, für den das Angebot gelten soll, definiert wird. Solange sich das Angebot in diesem Status befindet, ist der angebotene Arbeitsumfang durch das Hinzufügen bzw. Entfernen von Arbeitsaufträgen frei veränderbar. Beachten Sie, dass der Inhalt der einzelnen Aufträge im Angebot nicht geändert werden kann. Dies muss bei Bedarf direkt in den Aufträgen selbst durchgeführt werden.
Freigegeben Es kann nur jeweils eine Revision für ein Angebot den Status Freigegeben aufweisen. In der Regel wird ein Service-Angebot vor dem Versand an den Kunden freigegeben.
Storniert Ein Angebot mit dem Status In Bearbeitung kann storniert werden. Dies ist zum Beispiel bei versehentlicher Erstellung eines Angebots möglich. Lautet der Status Storniert, sind keine weiteren Änderungen möglich. Stornierte Angebote können gelöscht werden.
          Veraltet Dieser Status gibt an, dass das Service-Angebot aus einem anderen Grund als Ablehnung beendet wurde oder es durch eine neue Version ersetzt wurde. Ein Angebot kann nur vom Status Freigegeben auf Veraltet gesetzt werden. Wird eine Version durch eine neue Version ersetzt, erfolgt der Statuswechsel für die vorherige Version automatisch. Service-Angebote mit diesem Status können nicht verändert werden.
Übernommen Dieser Status gibt an, dass die Arbeit, die im Angebot aufgeführt wird, teilweise oder vollständig akzeptiert wurde.
Zurückgewiesen Dieser Status gibt an, dass die Arbeit, die im Angebot aufgeführt wird, vollständig abgelehnt wurde.
Geschlossen Ein Angebot mit dem Status Akzeptiert kann auf Geschlossen gesetzt werden. Dieser Status gibt an, dass alle im Angebot genannten Arbeiten akzeptiert und erledigt wurden.

Auftretende Arbeit

Entstehende Arbeit ist Arbeit, die vor dem Beginn der Instandhaltungsarbeit nicht bekannt ist und nicht ausdrücklich als zum Umfang zugehörig im Angebot genannt wird. Dennoch ist es wichtig, diese Arten von Aktivitäten behandeln zu können, da dieser Umstand, zumindest bei umfangreicheren Instandhaltungsaktivitäten, immer wieder auftreten wird. Es kann ein Prozentsatz zu einem Service-Angebot definiert werden, der dem Kunden/Interessenten im Angebotsschreiben separat unterbreitet wird und der auf dem Preis der zum Umfang gehörenden Artikel basiert.

Gehen wir von einem Umfang in Höhe von 10.000 USD und einem Prozentsatz an entstehender Arbeit in Höhe von 10 % aus. Auf dem Angebotsschreiben werden zusätzlich 1.000 USD ausgewiesen, d. h. die Gesamtsumme des Angebots beträgt 11.000 USD. Die 1.000 USD sind als Hinweis zu sehen, wie viel zusätzliche Arbeit im Rahmen dieses Angebots bewältigt werden muss. Im Gegensatz zu dem zum Umfang gehörenden Positionen handelt es sich hierbei jedoch nicht um einen Festwert.

Für sämtliche Arbeit, die für eine ausdrücklich zum Umfang gehörende Position verrichtet werden muss, zahlt der Kunde stets den jeweils angebotenen Preis. Bei entstehender Arbeit wird der auf dem Angebot ausgewiesene Betrag für entstehende Arbeit als ein Geldpool behandelt, auf den bei Bedarf zurückgegriffen wird. Im Fall von Instandhaltungsaufträgen werden als nicht routinemäßig rückgemeldete Instandhaltungsereignisse als entstehende Arbeit bewertet. Für jedes dieser Ereignisse wird eine separate Position fakturiert. Angenommen, während der Ausführung wurden zwei zusätzliche Instandhaltungsereignisse als nicht routinemäßig rückgemeldet: eines für 600 USD und eines für 300 USD. Für die erste wird eine separate Position von 600 USD und für die zweite eine weitere Position von 300 USD auf der Rechnung stehen. Nach diesen beiden Ereignissen wurden 900 USD der 1.000 USD aus dem Geldpool verbraucht.

Wenn 90 % (oder mehr) des Geldes aus dem Pool für die entstehende Arbeit verwendet wurde, wird eine Informationsmeldung angezeigt, aus der hervorgeht, wie viel des Poolgeldes verwendet worden ist. Dies kann mehr als 100 % sein, d. h. es wird keine Aktivität gestoppt, jedoch erfolgt eine Meldung, dass es Zeit ist, sich mit dem Kunden in Bezug auf den Umgang mit verbleibender entstehender Arbeit in Verbindung zu setzen. Dies könnte beispielsweise zu einer neuen Version des Angebots mit einem höheren Prozentsatz für entstehende Arbeit führen. Beachten Sie, dass bereits ausgeführte anstehende Arbeit nicht erneut angeboten werden darf.

Analyse

Diese Schaltfläche dient zur grafischen Darstellung der Analyse von Kosten/Einnahmen/Marge bei dem Arbeitsauftrag, dem Instandhaltungsauftrag und dem Servicevertrag. Sie enthält mehrere Diagramme, die die Zusammenfassung und detaillierte Aufschlüsselung von Kosten, Einnahmen und Margen anzeigen.

Bei dem Arbeitsauftrag werden die Informationen anhand von Kostenarten oder Verkaufsgruppen kategorisiert. Bei Instandhaltungsaufträgen werden sie mithilfe von Kostenarten und bei Serviceverträgen mithilfe von Rechnungstypen kategorisiert.