Diese Aktivität dient dazu, die Daten der Versandverwaltung in Bezug auf den Standort zu ändern, wie z. B. Informationen über ausgehende und eingehende Sendungen.
Die Versandart dient zur Steuerung des Versandablaufs. Die Versandprozesse Ihrer Firma bestimmen, wie die Versandart definiert werden muss, um einen optimierten und effektiven Prozess zu erzielen.
Versandarten können pro Standort, pro Lieferadresse des Kunden oder pro Lieferkettenbeziehung als Standard eingegeben werden. Eine Standard-Versandart, die pro Lieferkettenbeziehung definiert ist, hat die höchste Priorität, gefolgt von der Versandart pro Lieferadresse des Kunden und zuletzt der Versandart pro Standort. Der Standardversandtyp wird in Kundenaufträgen oder Versandvorgängen abgerufen, kann jedoch bei Bedarf manuell geändert werden. Die Kontrolle des Fortschritts wird vom Auftragstyp auf die Versandart übertragen, sobald ein Versand erstellt wird.
Ein Versandlagerplatz kann pro Standort und pro Lieferkettenbeziehung definiert werden. Ein pro Lieferkettenbeziehung definierter Standardversandtyp hat die höchste Priorität. Dieser Lagerplatz wird automatisch abgerufen, wenn ein Versand entweder manuell oder automatisch erstellt wird.
Darüber hinaus kann die Verwendung von Frachtzusatzkosten für Kundenaufträge beim Versand, die Option zum automatischen Versand von Versandanzeigen und die Standard-Wareneingangsart für Bestandsartikel für den Standort definiert werden.
Wenn kein abweichender Standardversandtyp pro Lieferkettenbeziehung eingegeben wird, ist der definierte Versandtyp der Standardwert für alle Kunden- und Versandaufträge, die an diesem Standort eingegeben werden.