Lieferung rückgängig machen
Erläuterung
Gelegentlich kann es erforderlich sein, eine Lieferung rückgängig zu machen, die über einen Kundenauftrag, einen Versand oder einen konsolidierten Versand durchgeführt wird. Wenn Sie nur eine bestimmte Lieferung rückgängig machen möchten, können Sie eine bestimmte Lieferungsposition auswählen und die Lieferung rückgängig machen.Hinweis: Nachdem ein Lieferschein erstellt wurde, können Sie nur für diesen bestimmten Lieferschein die Gesamtlieferung rückgängig machen. Dies bedeutet, dass Sie Rückgängig machen im Kopfbereich verwenden müssen, um die Lieferung rückgängig zu machen.
Bei Versandlieferungen können Sie nur den Versand als Ganzes im Kopf stornieren. Dadurch würde der Versand zurück in den Status Beenden gesetzt, wenn er geschlossen wäre. Beim konsolidierten Versand sollten Sie die Lieferung pro Versand rückgängig machen.
Es ist möglich, Mietauftragslieferungen (nur den normalen Auftragsablauf) unabhängig vom Status der Mietauftragsposition rückgängig zu machen.
Voraussetzungen
- Es sollte mindestens eine Kundenauftragsposition, Versandauftragsposition, Projektleistungsposition oder Wareneingangsrücksendungs-Position mit einer bestimmten gelieferten Menge vorhanden sein.
- Wenn bereits eine Rechnung erstellt wurde, müssen Sie die Rechnung zunächst stornieren.
- Beachten Sie, dass das Rückgängigmachen der Kundenauftragslieferung von Artikeln, die in einer Packmittelstruktur geliefert werden, nicht garantiert, dass die gelieferte Struktur als geliefert auf der Lieferung oder im Bestand erscheint, nachdem die Rückgängig-Lieferung durchgeführt wurde. Da die rückgängig gemachte Lieferung pro Lieferposition auf unterster Ebene erfolgt, ist es beispielsweise möglich, die Lieferung einer Packmittelstruktur teilweise rückgängig zu machen. Beachten Sie auch, dass nach der Lieferung u. U. Änderungen an der Packmittelstruktur vorgenommen wurden und die rückgängig gemachte Lieferung dann die Packmittelstruktur für die Lieferpositionen unverändert verwendet (nicht so wie geliefert). Wenn Änderungen an der Lieferstruktur das Umpacken von neuen Artikeln beinhalten, kann es Validierungen geben, die das Rückgängigmachen der Lieferung verhindern.
- Es dürfen keine Materialrückgabepositionen für die Kundenauftragsposition vorhanden sein. Wenn für die Materialrückgabeposition keine Rückgaben oder Verschrottungen ausgeführt werden, können Sie die Referenz der Kundenauftragsposition aus der Materialrückgabeposition entfernen, um die Kundenauftragslieferung rückgängig zu machen.
- Wenn mehrere Lieferungen für dieselbe Kundenauftragsposition vorhanden sind und eine Materialrückgabegenehmigung für eine bestimmte Sollrechnung erstellt wird, lässt das System das Rückgängigmachen einer nicht in der Sollrechnung enthaltenen Lieferung zu, falls keine anderen Materialrückgabepositionen ohne Sollrechnungsreferenz vorhanden sind. Hinweis: Dies gilt nicht für Vertriebsstücklisten.
- Wenn Sie die Lieferung rückgängig machen wollen, obwohl die Artikel bereits vom interner Auftragstransit empfangen wurden, ist dies nicht möglich, wenn die Ursprungsbestellung den Status Erhalten oder Angeliefert hat oder die Versandauftragsposition eine Eingangsmenge > 0 aufweist. Um fortzufahren, müssen Sie zunächst den Eingang stornieren.
Systemauswirkungen
- Infolge dieser Aktivität wird der Status des Kundenauftrags in Teilweise geliefert, Entnommen oder Freigegeben geändert. Der Status des Versandauftrags bleibt auf In Bearbeitung. Die zurückzugebende Ursprungsmengeund die zurückgegebene Ursprungsmenge in der Registerkarte Eingang/Rücksendung werden für die Wareneingangsrücksendung aktualisiert.
- Wenn Sie die Lieferung eines Versandvorgangs rückgängig machen, der geschlossen wurde, wird der Versandstatus auf Abgeschlossen festgelegt.