Dieser Bildschirm dient zum Anzeigen von mit dem Bedarfsplan-Server verknpften Fehlern und Jobs.
Den Server starten
Das Starten einer Bedarfsplanungs-Serversitzung erfolgt durch Verbinden eines Bedarfsplanungs-Server-Setups mit einer leeren Bedarfsplanungs-Serversitzung. Dies geschieht in /Lieferkette/Bedarfsplanung/Basisdaten/Bedarfsplanungs-Server ber die Schaltflche ?Host verbinden?. Nachdem Sie darauf geklickt haben, werden Ihnen alle leeren Bedarfsplanungs-Serversitzungen angezeigt (es gibt nur eine Bedarfsplanungs-Serversitzung pro IFS-Instanz). Markieren Sie einfach die freie Bedarfsplanungs-Serversitzung und klicken Sie auf ?Verbinden?. Der Bedarfsplanungs-Server wird dann mit den Definitionen und Parametern aus dem ausgewhlten Bedarfsplanungs-Server-Setup gestartet.
Server-Info
Zeigt den Status des DP-Servers mit einem Kennzeichen an. ?Bereit? (grn) bedeutet, dass der DP-Server fr prognostizierte Arbeit bereit ist, das Kennzeichen ?In Arbeit? (gelb) bedeutet, dass der DP-Server mit der Ausfhrung eines Jobs beschftigt ist und keine Clientanforderungen bedient. Das Kennzeichen ?Fehler? (rot) bedeutet, dass ein schwerwiegender Fehler aufgetreten ist und der DP-Server nicht fortfahren kann. Sie knnen auch den Hostcomputer sehen, auf dem der DP-Server und der Kommunikationsport ausgefhrt werden.
Jobfortschritt
Zeigt den aktuellen Job, der vom DP-Server ausgefhrt wird, und seinen Fortschritt an.
IPR-Fortschritt (Bestandsplanung und -auffllung)
Zeigt den Status des IPR-Berechnungsmoduls und seinen Fortschritt an.
HINWEIS: IPR ist nur verfgbar, wenn Sie die IPR- (INVPLA-) Komponente von IFS erworben haben; es ist NICHT Teil der Bedarfsplanungs- (BEDARF-) Komponente. Hier finden Sie eine ausfhrliche Beschreibung des IPR-Berechnungsmodells.
Zurckschreiben
Zeigt den Status des Rckschreibemoduls des Bedarfsplanungsservers an. Wenn sie bereit ist, aktualisiert der Bedarfsplanungsserver Prognose- oder IPR-Ergebnisse in der Datenbank.
Rckschreibedatenstze
Zeigt an, wie viele Datenstze darauf warten, vom Rckschreibemodul in die Datenbank zurckgeschrieben zu werden. Es gibt zwei Arten von Warteschlangen fr priorisierte Datenstze. Dies sind ?Angepasste Prognosen? und ?IPR-Ergebnisse?. Standarddatenstze sind alle anderen Daten, z.B. historische Datenstze, Saisonprofile....
Serverprotokoll:
Das Serverprotokoll zeigt auch die verschiedenen Jobs, die ausgefhrt wurden, und die Zeit, die fr die Ausfhrung bentigt wurde. Bei einem Job-Start-Protokolleintrag und einem Job-Ende-Eintrag weisen alle Fehler zwischen Start und Ende darauf hin, dass der Fehler whrend der Jobausfhrung aufgetreten ist.
Die Fehlermeldungen haben das folgende Layout:
Allgemeine Fehler werden einfach wie ?Sprachdatei ?<PFAD und Dateiname>? kann mit der Systemsprache nicht gelesen werden? ausgegeben.
flow_id - part_no - Bezeichnung: <Fehlermeldung>
flow_id - G1 - G2 - G3 - G4 - G5 - G6 : <Fehlermeldung>
Die obere Meldung ist ein Fehler fr einen Artikel und die untere Meldung ist ein Fehler auf Gruppenebene. Sie knnen auch definieren, welche Art Fehlermeldungen in 3Schritten protokolliert werden sollen: Es knnen entweder alle Nachrichten, Nachrichten ber mittlere und schwerwiegende Ereignisse oder nur Nachrichten ber schwerwiegende Ereignisse protokolliert werden. Siehe ?LogLevel? unter Erweiterte Servereinstellungen.
Server konfigurieren:
Der Server kann durch ndern der Parameter der erweiterten Servereinstellungen konfiguriert werden. Weitere Informationen hierzu enthlt Erweiterte Servereinstellungen.
Nicht zutreffend
Job ausfhren
Artikel auswhlen | ffnet das Dialogfeld Artikel auswhlen, das zur Auswahl von Artikeln als Prognoseartikel bzw. zur Aufhebung dieser Auswahl dient. |
Tglich zusammenfassen | Fasst den historischen Bedarf vom Start der aktuellen Periode bis zum aktuellen Tag zusammen. |
Prognose erstellen | Zunchst wird der historische Bedarf von den letzten historischen Bedarfsperioden bis zur aktuellen Periode - 1 - zusammengefasst. Dann wird die Prognose fr die aktuelle Periode und die angegebene Anzahl der Prognoseperioden fr die Zukunft erstellt. Siehe Server-Setup - Bedarfsplan/ Allgemein. |
Server sperren/Server-Sperre aufheben | Schaltet die Server-Sperre ein und aus. Wenn die Sperre aktiviert ist, knnen Clients Prognosen nicht ndern. |
DP-Daten aktualisieren abschlieen | Aktualisiert ALLE Daten bei der Bedarfsplanung mit der Datenbank. Auerdem werden nderungen eingelesen, die an Budget- oder Ziel-Absatzplan-Positionen vorgenommen werden, d.h. es werden smtliche DP Daten aus der Datenbank eingelesen. Nur mglich, wenn DP aktiviert ist. |
Externer Export | Startet das Verfahren zum Durchfhren des externen Exports in FORECAST_CUSTOM_UTIL_API.Preform_External_Export. In diese Funktion geben Sie den Code ein, der ausgefhrt werden soll, wenn dieser Job ausgefhrt wird. |
Externer Import | Startet den Job, der Daten aus der FORECAST_DAY_IMPORT LU liest. Siehe Datenimport. Es gibt auch eine Funktion zum Durchfhren eines externen Imports in FORECAST_CUSTOM_UTIL_API.Preform_External_Import, die fr benutzerdefinierten Code mit dem Job ?Externer Import? verwendet werden kann. |
Historische Prognose neu berechnen | Fhrt einen Job aus, der die historische Prognose mit dem aktuell ausgewhlten Prognosemodell und den Saisonprofilen neu berechnet. Dieser Job wird whrend der Implementierung ausgefhrt, nachdem die Prognoseartikel den Modellen und Profilen zugewiesen wurden. Dadurch ergeben sich fr die Artikel genauere Prognosefehlermessungen. |
Unbenutzte Saisonprofile lschen | Dieser Job lscht alle unbenutzten Saisonprofile aus der Bibliothek. |
Budgetbasis festlegen | Legt fr alle Artikel in den Basis-Flows das Budget aus der System-Prognose fest. Dadurch wird ein Warenbudget fr jeden Artikel erzeugt, wenn das Budget auf einer aggregierten Stufe eingegeben wird. Die einzige Ebene, auf der eine 100%-ig genaue Kontrolle fr den Zielabsatzplan stattfinden kann, ist die Ebene ist, in der er eingegeben wird. Aber das Budget zu jedem Artikel ist der beste Annherungswert fr ein artikelbezogenes Budget. |
Zielabsatzplanbasis festlegen | Legt den Zielabsatzplan fr alle Artikel in den Basis-Flows wie in der System-Prognose fest. Dadurch wird ein Warenzielabsatzplan fr jeden Artikel erzeugt, wenn der Zielabsatzplan auf einer aggregierten Stufe eingegeben wird. Die einzige Ebene, auf der eine 100%ig genaue Kontrolle fr den Zielabsatzplan stattfinden kann, die Ebene ist, in der er eingegeben wird. Aber der Zielabsatzplan zu jedem Artikel ist der beste Annherungswert fr einen artikelbezogenen Zielabsatzplan. |
Rckschreibung in Datenbank abschlieen | Schreibt den gesamten Inhalt des Servers in die Datenbank zurck, unabhngig davon, ob die Datenstze gendert wurden oder nicht. Alle Daten vom Server werden also in die Datenbank geschrieben. |
Beenden | Schliet den Bedarfsplanungs-Serverdienst. Wenn er fr den automatischen Start auf dem Hostcomputer konfiguriert ist, wird er nach einigen Minuten neu gestartet und beginnt mit dem Laden unter derselben Bedarfsplanungs-Server-ID. Wenn der Dienst nicht fr den automatischen Start konfiguriert ist, muss der DP-Server manuell gestartet werden. |
IPR-Simulationsmodus aktivieren/deaktivieren | Schaltet den IPR-Simulationsmodus ein/aus. Die Standardeinstellung ist aus. Wenn der IPR-Simulationsmodus eingeschaltet ist, werden keine IPR-Ergebnisse in der Datenbank aktualisiert. Der einzige Ort zum Untersuchen der IPR-Ergebnisse (mit eingeschaltetem IPR-Simulationsmodus) ist dann die IPR-Excel-Tabelle. |
Wiederholen | Wiederholt die letzte fehlgeschlagene Aktion des DP-Servers, bei der es sich normalerweise eine erneute Verbindung mit der Datenbank handelt. |