Eine Informationsquelle ist eine Kombination aus strukturierten Fakten und Dimensionen (Basisdaten), die Information beinhalten, die zum Kompilieren von Berichten und Analysen mithilfe des IFS Business Reporter dienen. Weitere Informationen zu diesem Tool finden Sie in der IFS Online-Hilfe und im eLearning.
In den Informationsquellen wurde die Dimension Buchungsperiode eingefhrt, die mithilfe einer Buchungsperiode als gemeinsame Gruppierung zum Gruppieren oder Kombinieren mit einer oder mehreren Informationsquellen in IFS Rechnungswesen verwendet werden kann. Die Buchungsperioden sind pro Firma im Formular Buchungsperioden unter IFS/Buchungsregeln definiert.
Alle Informationsquellen sind sowohl als Online wie auch als Data Mart verfgbar, Vergrern ist fr alle Messgrenelemente verfgbar, aber Zurckschreiben ist nie erlaubt.
Allgemeine Bezeichnung
Der Hauptzweck dieser Informationsquelle besteht darin, Daten auf Basis der Positionen einer Bestellung zu prsentieren, um Zusammenfassungen und Analysen auf hoher Ebene fr die Beschaffungsbewertung zu untersttzen, etwa mithilfe der Metrik zu ?Anzahl perfekt?.
Berichte/Analysen
- Analyse der Lieferzuverlssigkeit und Qualitt des Lieferanten (mit tatschlichen Liefermengen, tatschliche Lieferdaten, Informationen zu Ausschuss/Rcksendung usw.)
- Analyse der Einkufe von einzelnen Lieferanten in einem bestimmten Zeitraum.
Hauptfunktionen
Vergrern: Verfgbar fr alle Messgrenobjekte.
Detailansicht: Nicht verfgbar
Zurckschreiben: Nicht verfgbar
URL-Navigation: Zu Bestellpositionen mit Details zur Auftragsposition.
Zugriffstypen
- Online
- DataMart
Spezifische Attribute
- Anzahl unvollstndiger Auftragspositionen
Identifizieren einer Bestellposition mit Bestandsmenge unvollstndig = 0.
- Anzahl einwandfreier Auftragspositionen
Identifizieren einer Bestellposition mit Bestandsmenge unvollstndig = 0 und Bestandsmenge/Beschdigt = 0 und Abweichung Liefertage = 0
- Liefertage Ausfallzeit
Abweichung einer Bestellposition in Tagen; absoluter Wert (?Zugesagter Liefertermin? - ?Sptestes Lieferdatum?) mit Null gleich pnktlich
Allgemeine Bezeichnung
Der Hauptzweck dieser Informationsquelle besteht darin, Daten auf Basis von Zusatzkosten im Zusammenhang mit den Bestellungen zu prsentieren, um Zusammenfassungen und Analysen auf hoher Ebene fr die Bewertung von Bestellungen einschlielich Zusatzkosten zu untersttzen.
Berichte/Analysen
- Analyse der Zusatzkosten pro Projekt.
- Analyse der Zusatzkosten nach Lieferanten/Artikel.
Hauptfunktionen
Vergrern: Verfgbar fr alle Messgrenobjekte.
Detailansicht: Nicht verfgbar
Zurckschreiben: Nicht verfgbar
URL-Navigation: Nicht verfgbar
Zugriffstypen
- Online
- DataMart
Spezifische Attribute
- Anzahl ?Positionen Zusatzkosten?
Identifizieren einer Zusatzkostenposition, die mit Bestellungen verknpft, jedoch nicht storniert ist.
Allgemeine Bezeichnung
Der Hauptzweck dieser Informationsquelle besteht darin, Daten auf Basis der Eingnge von Bestellungen zu prsentieren, um Zusammenfassungen und Analysen auf hoher Ebene fr die Beschaffungsbewertung zu untersttzen, etwa mithilfe der Metrik zu ?Anzahl perfekte Eingnge?.
Berichte/Analysen
- Analyse der Lieferqualitt des Lieferanten.
- Analyse der Ergebnisse der durchgefhrten Inspektionen.
Hauptfunktionen
Vergrern: Verfgbar fr alle Messgrenobjekte.
Detailansicht: Nicht verfgbar
Zurckschreiben: Nicht verfgbar
URL-Navigation: Zu Seite Wareneingnge mit Details zu den Auftragseingngen.
Zugriffstypen
- Online
- DataMart
Spezifische Attribute
- Angenommene Menge
Die verwendbare Menge des eingegangenen Bestands, wobei gilt: eingegangene Menge - (Rckgabemenge + Ausschussmenge)
- Anzahl Positionen fr perfekte Eingnge
Identifizieren einer Eingangsposition fr eine Bestellung mit Bestandsmenge unvollstndig = 0 und Bestandsmenge/Beschdigt = 0 und Abweichung Anlieferungstage = 0
- Anzahl Positionen fr unvollstndige Eingnge
Identifizieren einer Eingangsposition fr eine Bestellung mit Angelieferte Menge < Bestellmenge.
Allgemeine Bezeichnung
Der Hauptzweck dieser Informationsquelle besteht darin, Daten auf Basis der Kundenauftragspositionen zu prsentieren, um Zusammenfassungen und Analysen auf hoher Ebene fr die Beschaffungsbewertung zu untersttzen, etwa mithilfe der Metrik Anzahl einwandfreier Auftrge.
Berichte/Analysen
- Analyse der ausstehende Auftrge und unserer Lieferqualitt.
- Gewinnanalyse.
Hauptfunktionen
Vergrern: Verfgbar fr alle Messgrenobjekte.
Detailansicht: Nicht verfgbar
Zurckschreiben: Nicht verfgbar
URL-Navigation: Zu Seite Kundenauftragspositionen mit Details zur Auftragsposition.
Zugriffstypen
- Online
- DataMart
Spezifische Attribute
- Buchungsperiode
Basiert auf dem letzten tatschlichen Versanddatum oder, falls nicht versendet, auf dem Erstellungsdatum.
- Anzahl ?Geliefert wie angefordert?
Identifizieren einer versendeten Kundenauftragsposition mit Tatschlichem Lieferdatum <= Gewnschtem Lieferdatum.
- Anzahl ?Geliefert wie zugesagt?
Identifizieren einer gelieferten Kundenauftragsposition mit Tatschlichem Lieferdatum <= Zugesagtem Lieferdatum.
- Anzahl ?Geliefert wie geplant?
Identifizieren einer gelieferten Kundenauftragsposition mit Tatschlichem Lieferdatum <= Geplantem Lieferdatum.
- Auftragsposition ?Anzahl Schaden?
Identifizieren einer Kundenauftragsposition mit einer zurckgegebenen Menge.
- Anzahl ?Geliefert, aber nicht fakturiert?
Identifizieren einer versendeten Kundenauftragsposition mit Status ?Teilweise geliefert? oder ?Fakturiert/Geschlossen?.
- Anzahl gelieferter Auftragspositionen
Identifizieren einer versendeten Kundenauftragsposition.
- Auftragsposition ?Anzahl verfrht?
Identifizieren einer Kundenauftragsposition mit Geplantem Versanddatum > Letztem tatschlichem Versanddatum.
- Auftragsposition ?Anzahl unvollstndig?
Identifizieren einer Kundenauftragsposition mit Bestandsmenge unvollstndig = 0.
- Auftragsposition ?Anzahl versptet?
Identifizieren einer Kundenauftragsposition mit Geplantem Versanddatum < Letztem tatschlichem Versanddatum.
- Auftragsposition ?Anzahl pnktlich?
Identifizieren einer Kundenauftragsposition mit Geplantem Versanddatum = Letztem tatschlichem Versanddatum.
- Auftragsposition ?Anzahl?
Identifizieren einer Kundenauftragsposition (die nicht storniert ist).
- Auftragsposition ?Anzahl perfekt?
Identifizieren einer Kundenauftragsposition mit Bestandsmenge unvollstndig = 0 und Bestandsmenge/Beschdigt = 0 und Abweichung Liefertage = 0.
- Tage Versand verfrht
Anzahl an Tagen, die eine Auftragsposition verfrht versendet wird mit Geplantes Versanddatum - Letztes tatschliches Versanddatum.
- Tage Versand versptet
Anzahl an Tagen, die eine Auftragsposition zu spt versendet wird mit Letztes tatschliches Versanddatum - Geplantes Versanddatum.
- Tage Versand mit Abweichung
Anzahl an Tagen der Abweichung einer Auftragsposition beim Versand als absoluter Wert von Geplantes Versanddatum - Letztes tatschliches Versanddatum.
- Bestandsmenge Schaden
Beliebige Rckgabemenge gem Identifizierung an der Kundenauftragsposition.
- Bestandsmenge geliefert
Die versendete Menge gem Identifizierung an der Kundenauftragsposition.
- Bestandsmenge unvollstndig
Beliebige unvollstndig versendete Menge als absoluter Wert von Bestandsmenge bestellt - Bestandsmenge geliefert.
- Bestandsmenge bestellt
Die bestellte Menge gem Identifizierung an der Kundenauftragsposition.
- Geplanter Liefertermin
Der Termin, an dem die Lieferung der Waren an die Kundenadresse geplant ist.
- Gepl. Bedarfstermin
Das Datum, an dem die Waren planmig zur Reservierung im Bestand verfgbar sind.
Allgemeine Bezeichnung
Der Hauptzweck dieser Informationsquelle besteht darin, Daten auf Basis der mit Kundenauftrgen verbundenen Zusatzkosten zu prsentieren, um Zusammenfassungen und Analysen auf hoher Ebene fr die Bewertung von Verkufen einschlielich Zusatzkosten zu untersttzen.
Hauptfunktionen
Vergrern: Verfgbar fr alle Messgrenobjekte.
Detailansicht: Nicht verfgbar
Zurckschreiben: Nicht verfgbar
URL-Navigation: Nicht verfgbar
Zugriffstypen
- Online
- DataMart
Berichte/Analysen
- Analyse der Zusatzkosten gegenber Kampagnen/Verkaufspromotionen.
- Analyse der Zusatzkosten pro Kunde/Standort.
Spezifische Attribute
- Buchungsperiode
Basiert auf Tatschlichem Versanddatum oder Erstellungsdatum.
- Anzahl ?Positionen Zusatzkosten?
Identifizieren einer Kundenauftrags-Zusatzkostenposition, die nicht storniert ist und eine berechnete Menge > 0 beinhaltet.
- Anzahl Zusatzkostenpositionen mit Rckgabe
Identifizieren einer Kundenauftrags-Zusatzkostenposition mit berechneter und zurckgegebener Menge > 0.
Allgemeine Bezeichnung
Der Hauptzweck dieser Informationsquelle besteht darin, Daten auf Basis der Aktualisierung von Lieferbesttigungspositionen zu prsentieren, um Zusammenfassungen und Analysen auf hoher Ebene fr die Bewertung von Verkufen und Lieferungen zu untersttzen.
Hauptfunktionen
Vergrern: Verfgbar fr alle Messgrenobjekte.
Detailansicht: Nicht verfgbar
Zurckschreiben: Nicht verfgbar
URL-Navigation: Nicht verfgbar
Zugriffstypen
- Online
- DataMart
Berichte/Analysen
- Analyse der gelieferten Mengen auf jedem Lieferschein.
- Analyse der Lieferungen mit Ladeliste.
Spezifische Attribute
- Buchungsperiode
Basieren auf Lieferdatum oder, bei Nichtlieferung, auf Erstellungsdatum.
- Anzahl Lieferungspositionen
Identifizieren der Lieferungsposition.
Allgemeine Bezeichnung
Der Hauptzweck dieser Informationsquelle ist die Darstellung von Daten auf Basis der Verkaufsangebotspositionen, um Zusammenfassungen und Analysen auf hoher Ebene zur Auswertung des Erfolgs oder Misserfolgs von Verkaufsangeboten zu untersttzen.
Berichte/Analysen
- Analyse des Angebotserfolgs gegenber ausgewhlten Wettbewerbern.
- Analyse der Hauptgrnde fr die Angebotsablehnung nach Kunden und Periode des Jahres.
Hauptfunktionen
Vergrern: Verfgbar fr alle Messgrenobjekte.
Detailansicht: Nicht verfgbar
Zurckschreiben: Nicht verfgbar
URL-Navigation: Zur Seite Verkaufsangebotspositionen mit Details zur Angebotsposition.
Zugriffstypen
- Online
- DataMart
Spezifische Attribute
- Anzahl geplanter/stornierter/freigegebener/angenommener/verlorener/abgelehnter Verkaufsangebotspositionen
Angebotspositionen basierend auf dem Status identifizieren
- Vorlaufzeit von der Freigabe bis zur Antwort
Dauer der Beantwortung des Angebots (Druck/E-Mail) seit Freigabe
Allgemeine Bezeichnung
Der Hauptzweck dieser Informationsquelle besteht darin, Daten auf Basis von Materialrckgabegenehmigungspositionen zu prsentieren, um Zusammenfassungen und Analysen auf hoher Ebene fr die Bewertung von Verkufen einschlielich Rckgaben zu untersttzen.
Berichte/Analysen
- Analyse der Mengen, die fr jeden Rcksendegrund zurckgegeben werden.
- Analyse der Rckgaben in den Bestand vgl. mit Ausschuss.
Hauptfunktionen
Vergrern: Verfgbar fr alle Messgrenobjekte.
Detailansicht: Nicht verfgbar
Zurckschreiben: Nicht verfgbar
URL-Navigation: Nicht verfgbar
Zugriffstypen
- Online
- DataMart
Spezifische Attribute
- Buchungsperiode
Basieren auf Rckgabedatum oder, bei Nichtrckgabe, auf Anforderungsdatum.
- Auftragsposition ?Anzahl?
Identifizieren einer Materialrckgabegenehmigungsposition, die nicht abgelehnt wird.
- Anz. Rckgaben in Bestand
Identifizieren von Materialrckgabegenehmigungsposition mit Rckgabemenge > 0.
- Anz. Rckgaben fr Verschrottung
Identifizieren von Materialrckgabegenehmigungsposition mit Ausschussmenge > 0.
Allgemeine Bezeichnung
Der Hauptzweck dieser Informationsquelle besteht darin, Daten auf Basis von Gutschrift Zusatzkosten in Verbindung mit Genehmigungen fr Materialrckgabe, zu prsentieren, um Zusammenfassungen und Analysen auf hoher Ebene fr die Bewertung von Rckfhrungen einschlielich Zusatzkosten zu untersttzen.
Hauptfunktionen
Vergrern: Verfgbar fr alle Messgrenobjekte.
Detailansicht: Nicht verfgbar
Zurckschreiben: Nicht verfgbar
URL-Navigation: Nicht verfgbar
Zugriffstypen
- Online
- DataMart
Berichte/Analysen
- Analyse der zurckgegebenen Zusatzkostenbetrge, die von jedem Genehmiger fr Rcksendungen genehmigt wurden.
- Analyse der Rckgaben pro Kunde / fr jeden Artikel in einem bestimmten Zeitraum.
Spezifische Attribute
- Buchungsperiode
Basieren auf Datum vollst. Rckfhrung oder bei Nichtrckfhrung auf Eingabedatum.
- Anzahl ?Position Zusatzkosten?
Identifizieren einer RMA-Zusatzkostenposition, die nicht abgelehnt wird.
- Anzahl ?Gutschriftposition fr Zusatzkosten?
Identifizieren einer RMA-Zusatzkostenposition mit dem Status Gutgeschrieben.
- Anzahl ?Zusatzkostenpositionen abgelehnt?
Identifizieren einer RMA-Zusatzkostenposition mit dem Status Abgelehnt.
- Anzahl ?Zusatzkostenpositionen geplant?
Identifizieren einer RMA-Zusatzkostenposition mit dem Status Geplant.
- Anzahl ?Zusatzkostenpositionen freigegeben?
Identifizieren einer RMA-Zusatzkostenposition mit dem Status Freigegeben.
Allgemeine Bezeichnung
Der Hauptzweck dieser Informationsquelle besteht darin, Daten auf Basis der Historie der Materialbewegungen zu prsentieren, um Zusammenfassungen und Analysen auf hoher Ebene fr die Materialnderungsbewertung zu untersttzen, etwa mithilfe der Anzahl-Metriken.
Hauptfunktionen
Vergrern: Verfgbar fr alle Messgrenobjekte.
Detailansicht: Nicht verfgbar
Rckschreiben: Nicht verfgbar
URL-Navigation: Zur Seite Bestandstransaktionshistorie mit Details zur Bestandstransaktion.
Zugriffstypen
- Online
- DataMart
Berichte/Analysen
- Analyse der internen Transfers eines Artikels in einer bestimmten Periode.
- Analyse der Zhlabweichungen in einem bestimmten Zeitraum.
Spezifische Attribute
- Buchungsperiode
Basieren auf dem festgesetzten Datum.
- Anzahl Transaktionen
Identifizieren eines Transaktionsdatensatzes.
- Anzahl Minderungstransaktionen
Identifizieren einer Transaktion mit der Richtung ?-?.
- Anzahl Erhhungstransaktionen
Identifizieren einer Transaktion mit der Richtung ?+?.
- Anzahl unbeeinflusste Transaktionen
Identifizieren einer Transaktion mit der Richtung ?0?.
- Menge
Der absolute Wert der Menge.
- Mengenrichtung
Bei Anzeige als ?+? identifiziert sie einen Eingang, bei Anzeige als ?-? identifiziert sie einen Versand, und bei Anzeige als ?0? identifiziert sie keine Mengennderung.
- Mengennderung
Die Menge mit Plus oder Minus gem Richtungsidentifizierung, oder 0 (Null), wenn die Richtung ?0? lautet.
Allgemeine Bezeichnung
Der Hauptzweck dieser Informationsquelle besteht darin, Daten auf Basis der durchschnittlichen Entnahmen im Zusammenhang mit den Eingngen pro Periode zu prsentieren, um Zusammenfassungen und Analysen auf hoher Ebene zur Auswertung der Materialmengen, Transfers und Umschlagshufigkeit zu untersttzen.
Berichte/Analysen
- Analyse der Gesamtmaterialentnahmen.
- Analyse der Materialumschlagshufigkeit fr jede Warengruppe.
Hauptfunktionen
Vergrern: Verfgbar fr alle Messgrenobjekte.
Detailansicht: Nicht verfgbar
Zurckschreiben: Nicht verfgbar
URL-Navigation: Nicht verfgbar
Zugriffstypen
- Online
- DataMart
Spezifische Attribute
- Buchungsperiode
Basieren auf dem Erstellungsdatum.
- Anz. Abstimmungen
Anzahl der Bestandsnderungen fr den angegebenen Zeitraum fr den Bestandsartikel. Z.B. Korrekturen ber Bestandszhlung.
- Abgest. Mge.
Genderte Bestandsmenge wegen Bestandsanpassungen fr den angegebenen Bestandsartikel fr den angegebenen Zeitraum. Z.B. Korrekturen ber Bestandszhlung.
- Anzahl Entnahmen
Anzahl der Instanzen, in denen der angegebene Bestandsartikel fr den angegebenen Zeitraum entnommen wird. Zum Beispiel die manuelle Entnahme von Bestandsartikeln aus dem Bestand.
- Entnommen
Entnommene Bestandsmenge fr den angegebenen Zeitraum fr den angegebenen Bestandsartikel. Zum Beispiel die manuelle Entnahme von Bestandsartikeln aus dem Bestand.
- Anz. Entnahmen - Abweich. Bedarfe
Anzahl der Entnahmen, bei denen der angegebenen Bestandsartikel fr abweichenden Bedarf fr den angegebenen Zeitraum entnommen wird. Zum Beispiel Kundenauftragspositionen, die als abweichender Bedarf festlegt wurden.
- Entnahmemge. - Abweich. Anforderg.
Entnommene Bestandsmenge fr abweichenden Bedarf fr den angegebenen Zeitraum fr den angegebenen Bestandsartikel. Zum Beispiel Kundenauftragspositionen, die als abweichender Bedarf festlegt wurden.
- Anz. Entnahmen kompl.
Die Summe der Anzahl der Entnahmen und der Anzahl der abweichender Entnahmen.
- Kompl. Mge. entn.
Die Summe der entnommenen Menge und der abweichenden entnommenen Menge.
- Eingangsmg.
Empfangene Bestandsmenge fr den angegebenen Zeitraum fr den angegebenen Bestandsartikel. Zum Beispiel der manuelle Empfang von Bestandsartikeln.
- Lagerbestand
Die aktuell verfgbare Bestandsmenge fr den angegebenen Zeitraum fr den angegebenen Bestandsartikel.
- Bestandswert
Die verfgbare Bestandsmenge multipliziert mit den Bestandsartikel-Stckkosten.
- Bestandsentnahmen/Wert
Die entnommene Bestandsmenge multipliziert mit den Bestandsartikel-Stckkosten.
- Entn. Bestandswert - Abweich. Bedarfe
Die abweichend entnommene Bestandsmenge multipliziert mit den Bestandsartikel-Stckkosten.
- Umschlagshufigkeit ohne abweichende Entnahmen
Die Umschlagshufigkeit berechnet ohne Bercksichtigung von abweichenden Entnahmen fr den angegebenen Artikel fr den angegebenen Zeitraum.
- Umschlagshufigkeit
Die Umschlagshufigkeit, die fr den angegebenen Zeitraum fr den angegebenen Artikel berechnet wird.
Allgemeine Bezeichnung
Der Hauptzweck dieser Informationsquelle besteht darin, Daten auf Basis der Bestandswerte zu prsentieren, um Zusammenfassungen und Analysen auf hoher Ebene fr die nderungsbewertung von Bestandswerten aus unterschiedlichen Perspektiven zu untersttzen.
Berichte/Analysen
- Analyse der nderungen des Bestandswerts.
- Analyse der Materialkosten verschiedener Zustandscodes von Artikeln.
Hauptfunktionen
Vergrern: Verfgbar fr alle Messgrenobjekte.
Detailansicht: Nicht verfgbar
Zurckschreiben: Nicht verfgbar
URL-Navigation: Nicht verfgbar
Zugriffstypen
- Online
- DataMart
Spezifische Attribute
- Buchungsperiode
Basieren auf dem Erstellungsdatum.
- Menge beim Kunden
Die Menge der Artikel, die in Konsignation an einem Kundenstandort ist. Diese Artikel sind im gesamten Bestandswert enthalten, da sie nicht dem Kunden gehren.
- Transitmenge
Die Menge der Artikel in Transit, als der Bestandswert berechnet wurde.
- Menge im Lieferanteneigentum
Die Menge der Artikel im Fremdeigentum (Konsignation), die von einem Lieferanten geliefert wird.
- Stckkosten
Die Stckkosten fr den angegebenen Artikel. Wenn die Kostenstufe von den Kosten pro Artikel abweicht, werden gewichtete Durchschnittskosten fr die gesamte Mengen im Bestand fr den angegebenen Artikel berechnet und als die Stckkosten angezeigt.
- Bestandswert/Gesamt
Die Stckkosten des Bestandsartikels multipliziert mit der Bestandsmenge.