Das Simulationsszenario in der Lsung fr Fertigungsplanung und -optimierung (MSO) hilft Herstellern bei der Durchfhrung von Was-wre-wenn-Szenarioanalysen und beim Verstndnis der Vor- und Nachteile verschiedener Infrastrukturplne, indem das tatschliche Produktionsszenario mit verschiedenen Simulationsszenarien verglichen wird.
Die Hauptanwender des MSO-Simulationsszenarios sind die Fertigungsdisponenten und Produktionsleiter. Nach der Analyse des Simulationsszenarios knnen sie die erforderlichen Geschftsentscheidungen auf der Grundlage der produktivsten Infrastruktur treffen und die erforderlichen nderungen vornehmen, indem sie die Engpsse in der Fertigung mit den tatschlichen Einschrnkungen/Ressourcen vergleichen, sodass schlielich alle Beteiligten von hherer Produktivitt und Machbarkeit einer modifizierten Fertigungssituation profitieren, die auf Basis des Simulationsszenarios in MSO erstellt wurde.
Die Mitarbeiter in der Fertigung (d.h. Produktionsleiter, Maschinenbediener usw.) profitieren ebenfalls indirekt davon, da sie ein ausgeglichenes Arbeitsumfeld mit einer berschaubaren Arbeitsbelastung vorfinden, whrend die Kunden der Fertigungsanlage von der pnktlichen Auftragserfllung durch den IFS MSO nutzenden Hersteller profitieren.
Die statistische Analyse oder Vergleiche, die auf Analyse des Simulationsszenarios durchgefhrt werden, helfen dem Anwender, das Produktionsszenario mit dem Simulationsszenario auf der Grundlage verschiedener KPIs (Key Performance Indicators) zu vergleichen.
Abbildung 1 MSO Simulationsszenarien
Wichtig: Es ist zwingend erforderlich, einen Datensatz von Begrenzter Terminierung Basisdaten' fr den Standort zu haben, um ein neues Simulationsszenario fr denselben Standort zu erstellen. Die Aktivierung des Datensatzes fr den Produktionsstandort oder die Erstellung einer begrenzten Terminierung fr den Basisstandort ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Alle Planungsregeln und Optimierungsziele fr das Simulationsszenario werden auf der Grundlage der Einrichtung des Produktionsstandorts festgelegt, die auf der Seite Begrenzte Terminierung Basisdaten' angegebenen sind.
Der Anwender hat keine Mglichkeit, den Parameter Zeitplanabnahmequalitt und das Zeitintervall Erstellung des Zeitplans innerhalb von (Min) auf der Seite Simulationsszenario selbst zu modifizieren. Es wird erwartet, dass der Anwender dieselben Planungsregeln und Ziele verwendet, da diese Aspekte geschftsspezifische Parameter sowohl in der Produktionssttte als auch in den Simulationsszenarien der Basisproduktionssttte sind. Daher sind die Regeln und Ziele wie die Bercksichtigung von Arbeitsgangblcke, Matrizen-Setup usw., die in Basisdaten/Begrenzte Terminierung angegebenen sind, fr alle Simulationsszenarien desselben Standorts anwendbar.
Standardmig werden die Mindestabnahmequalitt und die Generierung der geplanten Wartezeit entsprechend dem Basisstandort eingestellt. Der Anwender kann sie jedoch fr jedes einzelne Simulationsszenario ndern, indem er die in der Gruppe Datensatzparameter angegebenen Spalten verwendet. Die ID des Simulationsdatensatzes und das Simulationsszenario Geplantes Datum & Zeit werden ebenfalls in der Gruppe Datensatzparameter angezeigt.
Die Funktionalitt MSO-Simulationsszenario hilft dabei, verschiedene Varianten des bestehenden tatschlichen (Basis-)Produktionsplans zu erhalten:
Durch nderung der Planungsparameter bestehender Einschrnkungen und/oder Ressourcen
Durch Einbeziehung und Ausschluss bestehender Einschrnkungen und/oder Ressourcen
Oder durch Hinzufgen neuer Einschrnkungen und/oder Ressourcen usw.
Erhlt der Anwender eine Liste der vorhandenen Arbeitsplatzressourcen des Standorts auf der Registerkarte Arbeitsplatzressource.
Dann kann der Anwender die gewnschten hypothetischen neuen Ressourcen zu bestehenden Arbeitspltzen oder hypothetischen neuen Arbeitspltzen hinzufgen.
Gltigkeitszeitrume (d.h. Beginn- und Enddatum) des Typs Bestehende oder Hinzugefgte Ressourcen ndern/hinzufgen
Kalender fr Ressourcen des Typs Vorhandene oder Hinzugefgte ndern. (Beschrnkt auf bereits genutzte Arbeitszeitkalender am Standort)
Endliche Kapazitt in unendliche Kapazitt oder unendliche Kapazitt in endliche Kapazitt ndern
Der Anwender erhlt eine Liste der vorhandenen Personen der Lohngruppe des Standorts auf der Registerkarte Personen.
Dann kann der Anwender die gewnschten hypothetischen neuen Personen in bestehende Lohngruppen oder hypothetische neue Lohngruppen hinzufgen.
Gltigkeitszeitrume (d.h. Beginn- und Enddatum) des Typs Bestehende oder Hinzugefgte Personen ndern/hinzufgen
Kalender fr Personen des Typs Vorhandene oder Hinzugefgte ndern. (Beschrnkt auf bereits genutzte Arbeitszeitkalender am Standort. Ein HR-Plan mit Personen wird nicht gendert)
Endliche Kapazitt in unendliche Kapazitt oder unendliche Kapazitt in endliche Kapazitt ndern
Der Anwender erhlt eine Liste der vorhandenen Personengruppen der Lohngruppe des Standorts auf der Registerkarte Personengruppen.
Dann kann der Anwender die gewnschten hypothetischen neuen Personengruppen in bestehende Lohngruppen oder hypothetische neue Lohngruppen hinzufgen.
Gltigkeitszeitrume (d.h. Beginn- und Enddatum) des Typs Bestehende oder Hinzugefgte Personengruppen ndern/hinzufgen
Kalender fr Personengruppen des Typs Vorhandene oder Hinzugefgte ndern. (Beschrnkt auf bereits genutzte Arbeitszeitkalender am Standort)
Endliche Kapazitt in unendliche Kapazitt oder unendliche Kapazitt in endliche Kapazitt ndern
Der Anwender erhlt eine Liste der vorhandenen Fertigungswerkzeuge des Standorts auf der Registerkarte Personengruppen.
Dann kann der Anwender die gewnschten hypothetischen neuen Werkzeuginstanzen zu bestehenden Werkzeugen oder hypothetischen neuen Werkzeugen hinzufgen.
Gltigkeitszeitrume (d.h. Beginn- und Enddatum) des Typs Bestehende oder Hinzugefgte Werkzeuge ndern/hinzufgen
Kalender fr Werkzeuge des Typs Vorhandene oder Hinzugefgte ndern. (Beschrnkt auf bereits genutzte Arbeitszeitkalender am Standort)
Endliche Kapazitt in unendliche Kapazitt oder unendliche Kapazitt in endliche Kapazitt ndern
Hinweis: In den Simulationsszenarien sind nur die Ressourcen/Beschrnkungen mit Fertigungsauftragsverknpfungen vom TypFertigung geplant, Fertigung freigegeben, Fertigung reserviert oder Fertigung begonnen aufgefhrt. Alle anderen Ressourcen oder Beschrnkungen, die nicht in der Fertigung verwendet werden, jedoch fr das Szenario bercksichtigt werden mssen, knnen manuell als neue Ressourcen oder Beschrnkungen hinzugefgt werden.
2. Befehl Alle Modifikationen zurcksetzen im Kopf, um die nderungen an bestehenden Ressourcen/Einschrnkungen rckgngig zu machen. Dadurch werden die neu hinzugefgten Ressourcen oder Einschrnkungen nicht entfernt.
3. Nachdem die hypothetische Situation im Simulationsszenario erstellt wurde, kann der Anwender den Datensatz mit dem Befehl Datensatz aktivieren aktivieren. Nach der Aktivierung wird der Eigentmer des Szenarios unter Bercksichtigung des Anwenders, der den Datensatz aktiviert hat, festgelegt. Nur dieser Anwender kann bestimmte Datenstze bearbeiten oder lschen, genau wie auf der Seite Basisdaten/Begrenzte Terminierung.
4. Dann kann der Befehl Szenario planen verwendet werden, um eine Anfrage zur Erstellung eines Zeitplans an den MSO-Zeitplanungsdienst zu stellen. Dann verschwindet das Abzeichen Nicht geplant in der Kopfgruppe und Letzte geplante Startzeit wird mit den Datums- und Zeitinformationen des Zeitpunkts angezeigt, an dem das Simulationsszenario tatschlich beginnt, und zwar unter Bercksichtigung der Planungsstartzeit (Stunden), die in der Einrichtung des Produktionsstandorts auf der Seite Begrenzte Terminierung Basisdaten angegeben ist.
5. Nach dem Planen des Simulationsszenarios wird die Spalte Geplantes Datum Uhrzeit in der Gruppe Datensatzparameter mit der vom Planungsdienst empfangenen geplanten Zeit aktualisiert. Nach der Aktualisierung dieses Datums und der Uhrzeit auf Geplantes Datum Uhrzeit kann der Anwender die Ergebnisse auf der Seite Simulationsszenario-Analyse sowie auf der Seite Simulation Ressourcenzuordnungen analysieren.
Die Seite Simulationsszenarioanalyse kann verwendet werden, um das Basisszenario der Produktion mit den verschiedenen hypothetischen Szenarien zu vergleichen und zu analysieren oder um verschiedene hypothetische Szenarien unter Bercksichtigung verschiedener Key Performance Indicators (KPIs) des Zeitplans zu vergleichen.
Die bersichtsseite Simulierte Ressourcenzuordnungen zeigt die Liste der Ressourcenzuordnungen an, die von den MSO-Simulationsszenarien vorgenommen werden. Auf dieser Seite knnen Sie die Ergebnisse auf der Grundlage von Simulationsnummer, Beschreibung, Szenario-Laufdatum und Szenario-Eigentmerbasis finden und filtern.