Arbeitsgang für Fertigungsauftrag hinzufügen
Erläuterung
Diese Aktivität dient zum Hinzuzufügen eines Arbeitsgangs, der nicht in der Arbeitsgangliste der Baugruppe erfasst ist; dabei kann es sich z. B. um einen Arbeitsgang handeln, der nur für den jeweiligen Fertigungsauftrag benötigt wird.
Zu freigegebenen Fertigungsaufträgen hinzugefügte Fremdarbeitsgänge erstellen den geeigneten Beschaffungstyp, basierend auf dem Fremdarbeitsgangbeschaffung-Typ.
Erstellen Sie zum Hinzufügen eines Arbeitsgangs eine neue Zeile auf der Seite Fertigungsauftrag/Arbeitsgänge oder Inspektions-Fertigungsauftrag/Arbeitsgänge und geben Sie die folgenden Werte ein:
- Geben Sie in das Feld Arbeitsgangnummer die Arbeitsgangnummer des Arbeitsgangs ein.
- In das Feld Arbeitsgangbezeichnung eine Bezeichnung für den Arbeitsgang eingeben.
- Geben Sie in das Feld Arbeitsplatz den Arbeitsplatz ein, an dem der Arbeitsgang ausgeführt wird. Über die Werteliste kann ein verfügbarer Arbeitsplatz ausgewählt werden.
- Geben Sie die Maschinenzeit bzw. Arbeitszeit in den Feldern Rüstzeit/Maschine, Maschinenfaktor, Rüstzeit/Personal und Lohnfaktor an.
- Im Feld Arbeitsgang-Typ auswählen, ob die für den Arbeitsgang auszuführende Arbeit als Normal, Nicht-Routine oder Nacharbeit betrachtet werden soll.
- Der Ressourcenanteil ist standardmäßig 1, was bedeutet, dass die volle Ressourcenkapazität für die Dauer des Arbeitsgangs verwendet wird. Wenn der Arbeitsgang einen Teil der Ressourcenkapazität verwendet, definieren Sie den Anteil im Feld Ressourcenanteil oder geben Sie an, wie viel von der Gesamtkapazität einer Einheit im Feld Ressourcenanteil pro Einheit verwendet wird.
- Geben Sie bei Bedarf im Feld Berechnungseinheit die Maßeinheit für die Fertigungszeit ein.
- Falls Arbeitszeit angegeben wird, geben Sie relevante Werte in die Felder Lohngruppe Rüsten und Gruppengröße Rüsten ein. Die verfügbaren Werte sind der Werteliste zu entnehmen. Sie können auch ein Kompetenzprofil für den Mitarbeiter in das Feld Mitarbeiterkompetenzprofil Rüsten eingeben.
- Falls Sie Arbeitszeit angeben, geben Sie in die Spalten Lohngruppe und Gruppengröße Werte ein. Die verfügbaren Werte sind der Werteliste zu entnehmen. Sie können auch ein Mitarbeiterqualifikationsprofil in das Feld Mitarbeiterqualifikationsprofil eingeben.
- Wenn Sie die Arbeitsgangmenge manuell festlegen möchten, aktivieren Sie Manuelle Arbeitsgangmengeund geben Sie die gewünschte Menge in das Feld Mge/Arbeitsg. ein. Das kann bei Nacharbeiten oder Reparaturarbeitsgängen hilfreich sein, wenn nicht erforderlich ist, dass die gesamte Menge den Arbeitsgang durchläuft.
- Geben Sie bei der Angabe der Überlappung den erforderlichen Wert im Feld überschneiden ein und wählen Sie die entsprechende Einheit im Feld Überlappungseinheit aus.
- Aktivieren Sie die Option Rüstzeitüberlappung, wenn die Rüstzeit in die Überlappung enthalten sein soll.
Hinweis: Die Bedeutung der Arbeitsgangüberlappung besteht darin, wie früh ein nachfolgender Arbeitsgang in Bezug auf die Startzeit des letzten geplanten Arbeitsgangs starten darf. (Weitere Details sind in der Beschreibung über die Arbeitsgangüberlappung enthalten).
- Wenn Sie einen externen Arbeitsgang angeben, muss eine Fremdarbeitsgangposition im Feld Fremd-AG-Position ausgewählt werden. Klicken Sie auf die Werteliste, um einen verfügbaren Artikel auszuwählen. Dieser Artikel muss als ein Einkaufsartikel definiert sein, der nicht im Bestand geführt wird. Wenn die Fremdarbeitsgangposition und der externe Arbeitsplatz nicht mit dem gleichen Lieferanten verknüpft sind, erscheint eine Warnung. Es wird eine Bestellanforderung ohne Lieferanten erzeugt, wenn die Besch./Fremd-AG auf Bestellanforderung gestellt ist. Wenn die Besch./Fremd-AG für die Bestellung auf Geplant oder Freigegeben gestellt ist, erhalten Sie eine Fehlermeldung und es wird keine Bestellung erstellt.
- Wenn der Arbeitsgang für einen externen Arbeitsplatz ist, wählen Sie den Typ Fremd-AG-Beschaffungstyp aus den jeweiligen Dropdown-Listen aus.
- Wenn Sie einen Fremdarbeitsgang angegeben, können Sie die Option An nächsten Lieferanten senden aktivieren.
Hinweis: Wenn die Option An nächsten Lieferanten senden aktiviert ist, bedeutet dies, dass die Fremdarbeitsgangartikel direkt vom mit dem Fremdarbeitsgang verknüpften Lieferanten an den Lieferanten, der mit dem darauffolgenden Arbeitsgang verknüpft ist, gesendet werden vorausgesetzt, dass der darauffolgende Arbeitsgang auch als ein Fremdarbeitsgang definiert ist. (Weitere Informationen finden Sie im Thema Fremdarbeitsgänge.)
- Geben Sie in das Feld Serviceart eine Serviceart ein. Verwenden Sie Die Werteliste, um einen geeigneten Wert auszuwählen, und die Serviceart(en), die mit der Position des/der Reparaturauftrags/Komponente verbunden ist/sind, wird/werden aufgeführt.
Hinweis: Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn der Fertigungsauftrag ein Reparaturauftrag ist und von einer CRO-Position stammt.
- Geben Sie optional eine Referenznummer in das Feld Referenznummer ein, und verwenden Sie die Werteliste, um einen Referenztyp im Feld Referenztyp auszuwählen.
Wenn keine Fremdarbeitsgangposition für einen Fremdarbeitsgang eingegeben wurde, wird das Dialogfeld Fremdarbeitsgang mit Arbeitsgang verbinden angezeigt. In diesem Dialogfeld kann ausgewählt werden, ob ein neuer Artikel erstellt oder ein vorhandener Artikel verknüpft werden soll.
Voraussetzungen
- Der Fertigungsauftrag darf nicht den Status Geschlossen oder Storniert haben.
- Um die Manuelle Arbeitsgangmenge zu aktivieren, muss der Auftragstyp auf Fertigung, Reparatur, Prototyp, Demontage oder Nachfertigung eingestellt sein. Außerdem müssen für denspezifischen Arbeitsgang und den nachfolgenden Arbeitsgang (falls ein nachfolgender Arbeitsgang existiert) Paralleler Arbeitsgang auf Nicht parallel gesetzt und keine Überlappung definiert sein.
Systemauswirkungen
Infolge dieser Aktivität wird ein Arbeitsgang zum Fertigungsauftrag hinzugefügt.