Dieses Dokument bietet einen umfassenden Leitfaden fr Materialhandhabungsprozesse in der IFS MWO Service App. Die mobile App untersttzt verschiedene materialbezogene Aktivitten und hilft mobilen Nutzern, ihre tglichen Aufgaben effektiv und effizient zu erledigen.
Diese Beschreibung gliedert sich in die folgenden Abschnitte:
In diesem Abschnitt wird die grundlegende Dateneinrichtung beschrieben, die erforderlich ist, damit mobile Anwender auf die relevanten Bestandsartikel und Einkaufsartikel ber Lager und Sortimente zugreifen knnen. Auerdem wird erklrt, welche Batch-Jobs fr die Synchronisierung von Artikeln mit Mobilgerten verwendet werden und wie man sie richtig einrichtet.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Artikelbezogene Basisdaten.
In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Merkmale und Funktionen beschrieben, die im Rahmen der Materialienmanahmen fr Arbeitsaufgaben unter Anfragen und Arbeitsaufgaben verfgbar sind. Diese beziehen sich auf die Planung, die Ausgabe und den Empfang von Artikeln fr Anforderungs- oder Arbeitsauftragsaufgaben.
Das angezeigte Material ist in folgende Abschnitte unterteilt:
Weitere wichtige Funktionen sind unter anderem:
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Materialmanahmen
Mit der Funktion Artikel suchen knnen mobile Anwender das gewnschte Ersatzteil in einem nahe gelegenen Lager finden. Sie knnen:
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Artikel suchen.
In IFS MWO Service knnen mobile Anwender Bestellanforderungen fr Arbeitsauftragsaufgaben erstellen. Diese Funktion ist fr Auftragsaufgaben in mobilen Gerten nicht verfgbar.
In IFSCloud erfolgt die Erstellung einer Bestellanforderung automatisch, wenn der erforderliche Beschaffungscode im Materialbedarf der Aufgabe angegeben wird. Wenn Material eingekauft werden muss, muss der Beschaffungscode der Materialposition auf Bestellung gesetzt werden. Es gibt drei Zustellungsmethoden:
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Kaufabwicklung
Der Prozess der Artikelabholung verbindet die Materialversorgungskette mit der Ausfhrung der Dienstleistung. Diese automatische Verknpfung ermglicht es den Kunden, ihre Techniker besser zu verwalten und die richtige Artikelkommissionierung zu planen. Die Abholaufgabe ist eine spezielle Art von Aufgabe, die automatisch erstellt wird, um den Bedarf fr die Abholung von Artikeln anzuzeigen. Sie ist mit einem Versandauftrag oder einer Bestellung mit Adresse und Datum/Uhrzeit fr die Abholung und mit dem Hauptauftrag als Vorgnger verknpft.
Diese Funktion ermglicht es dem mobilen Anwender, die Abholung durchzufhren und gleichzeitig Artikel in den Transporter zu laden.
Hinweis: Diese Funktion ist nur fr auftragsbasierte Aufgaben verfgbar.
Weitere Informationen finden Sie unter Artikelabholung.
Die Funktion Ad-hoc-Einkauf in IFS MWO Service ermglicht es mobilen Anwendern, ungeplante Einkufe bei einem registrierten Lieferanten zu ttigen. Der Kauf kann gegen eine Anfrage oder eine Arbeitsauftragsaufgabe gettigt werden.
In diesem Abschnitt wird erlutert, wie die fr den Ad-hoc-Einkaufsprozess erforderlichen Basisdaten eingerichtet werden, wie eine von einem Mobiltelefon aus initiierte Ad-hoc-Einkaufsanfrage bearbeitet wird und wie eine vom Back Office aus initiierte Ad-hoc-Einkaufsanfrage ausgefhrt wird.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Ad-hoc-Einkauf
Mit der Funktion Materialrckgabe knnen Anwender nicht installierte Artikel in den Bestand zurckfhren. Artikel knnen verschoben werden, und zwar:
Dies bietet einen genauen und effizienten Mechanismus fr mobile Anwender, um nicht installierte Serviceartikel zu verfolgen.
In diesem Abschnitt werden die folgenden Hauptfunktionen der Materialrckgabe erlutert.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Materialrckgabe
Die Funktion Mein Bestand im IFS Cloud Mobile Client bietet einen umfassenden berblick ber die Artikel im Lager, auf die der mobile Anwender Zugriff hat. Es ermglicht den Anwendern, ihre Lagerbestnde zu berwachen und die Verfgbarkeit der fr die Arbeitsausfhrung bentigten Artikel zu prfen.
In diesem Abschnitt werden die folgenden Aktionen erlutert, die unter der Funktion Mein Bestand verfgbar sind:
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Mein Lagerbestand
MWO-Anwender knnen verschiedene Bestandsbewegungen durchfhren, entweder eigenstndig gegen ihr lokales Lager (d.h. Lieferwagenbestand) oder im Kontext der Arbeitsausfhrungsprozesse. Hierzu gehren:
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Lagerbestnde transferieren
Mit der Funktion Inventurzhllisten fr Bestand knnen mobile Anwender eine physische Zhlung des Lieferwagenbestands durchfhren und das Ergebnis in einem im Backoffice erstellten Zhlungsbericht festhalten.
Mobile Anwender knnen von ihrem Handy aus auf den generierten Zhlbericht fr ihr Lager zugreifen und die Zhlung fr jeden Artikel erfassen. Die endgltige Zhlung kann stapelweise oder nach Zhlung aller Artikel besttigt werden.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Inventur Lagerbestand